Abdichtung Duschwanne zur gefliesten Wand

Diskutiere Abdichtung Duschwanne zur gefliesten Wand im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo, mein Bad wurde an den Wänden neu gefliest, allerdings vom Boden ab. Wollte neue Duschwanne (Acryl) einbauen. Gibt es Möglichkeiten das...
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Bei Styroporträgern klebt man die Wanne mit Silikon in meanderförmigen Raupen am Styropor und den Styroporträger mit 2-K PU-Schaum am Boden fest. Dann wackelt oder quietscht später nichts. Trotzdem würde ich immer eine emalierte Stahlwanne verwenden.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.368
Wohnort/Region
Franken
Dann passt es ja mit einem Styroporträger, verstehe daher den Hinweis nicht, dass keiner verwendet wegen soll.
 
N

norinofu

Registriert
07.04.2011
Beiträge
1.513
Wohnort/Region
Unterland - BaWue
Dann passt es ja mit einem Styroporträger, verstehe daher den Hinweis nicht, dass keiner verwendet wegen soll.
Vermutlich hab ich hier auch falsch verarbeitete Produkte erwischt. In meiner Mietwohnung hat die Flachtasse ständig gequietsch wenn man in die Dusche gestiegen ist und zwar genau dieses typische Styroporreiben. Da war dann wohl nicht richtig verklebt. Bei Bekannten (ebenfalls Flachtasse) hat sich der Styroportäger über die Jahre am Rand aufgelöst was dann auch zu einer sich bewegenden Duschtasse geführt hat. Daher ist Acryl und Styropor bei mir durch.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Das sind natürlich nachvollziehbare Erfahrungen die zu einer prägenden Entscheidungsfindung führen.

PS
 
H

hema

Threadstarter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
28
Hier mal ein Update zu meiner Silikonfuge an Acrylduschtasse. Der Handwerker hat die Tasse an der Wand nicht vernünftig unterfüttert bzw. fixiert. Würde jetzt mit 2K-Schaum versuchen in den Hohlraum zu kommen und auszuschäumen. Was meint ihr kann ich dadurch die Schwingungen ausreichend reduzieren? Würde dann eine größere Fuge machen und natürlich mit Primer vorbehandeln. Bestelle mir das Material von Otto-Chemie.

stelle gerade fest, dass ich die Videodatei nicht anhängen, da wäre es deutlicher zu sehen, nur ein Schnappschuss
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Würde jetzt mit 2K-Schaum versuchen in den Hohlraum zu kommen und auszuschäumen.
Vergiss es. Das hält nicht dauerhaft.
Das das ein Handwerker verbrochen hat soll dieser das auch so einbauen dass das Ganze auch hält. Dafür hast Du ihn doch bezahlt/bestellt!
Irgendwo bei meiner Recherche zum Thema Wannendichtband habe ich auch eine Skizze gesehen in der der Wannenrand zum Einen mit Klammern an der Wand gehalten und gleichzeitig diesen gegen Absacken abgestützt haben. So was in der Art müsstest Du realisieren.
Alternativ könnte ich mir rings herum unter dem Rand einen Rahmen aus Porenbeton vorstellen auf dem der Rand aufliegt.
Aber sicherlich gibt es da noch mehr Möglichkeiten... :glaskugel:

PS
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.368
Wohnort/Region
Franken
Dachte auch er setzt die Wanne neu, also warum dann nicht gleich den Wannenrand richtig unterbauen/stützen ...


Vermutlich hab ich hier auch falsch verarbeitete Produkte erwischt.
Hmm, passiert ggf öfters, also man kann das beste Produkt kaufen und bei falscher Anwendung ist die Enttäuschung dennoch groß.

Meine Acrylduschwanne passte zumindest 1:1 in den dafür vorgesehenen Styroporträger und wüsste nicht, dass ich den mit der Wanne verklebt hätte (ist aber auch schon lange her, keine Ahnung, quietschen usw. tuts zumindest heute noch nicht) ... weiß nur, dass ich den Styroträger mit samt Duschwanne und 2K-Schaum auf den Boden ins "Wasser" verklebt hatte.
 
H

hema

Threadstarter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
28
habe das Video von den Schwingungen mal auf Youtube hochgeladen:
Kann nur sagen, dass der Handwerker, der die Duschtasse eingebaut hat, mein Haus nicht mehr betritt!

Video scheint auf der Webseite nicht abspielbar. Unten auf Youtube gehen, dann lässt sichs ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Da hilft auch das teuerste Wannendichtband nichts mehr...
Hab den Link zu der angesprochenen Abbildung wieder gefunden. Bei Kiesel wars.
Die haben extra Halter mit abgebildet mit denen der Rand fixiert und gestützt wird.

PS
 
H

hema

Threadstarter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
28
Das hat er definitiv nicht gemacht. Hat auch sonst die Duschtasse nicht wie vom Hersteller gefordert eingebaut. Nur punktuell verklebt und nicht vollflächig. Deswegen habe ich diverse Stellen, die nachgeben.
Du meinst ein Versuch mit 2K-Schaum die Hohlräume auszuschäumen lohnt sich nicht.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Andere Forenmitglieder mögen das anders sehen, meiner Meinung nach ist da einmal neu/richtig machen angesagt.

Wer, und vor allem wer dafür aufkommt, lasse ich an dieser Stelle einfach mal aussen vor.

Mit Schaum erreichst du da gar nichts, und wie schon gesagt, eine Silikon-Fuge hält bei solcher Bewegung auch nicht.


Gruß,
ratchetingwrench
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Du meinst ein Versuch mit 2K-Schaum die Hohlräume auszuschäumen lohnt sich nicht.
Ich habe so das Gefühl, dass Du jemanden suchst der diese Vorgehensweise für gut hält bzw bestätigt dass diese richtig ist...

Dann sei doch der Erste und probiers doch einfach aus und berichte darüber.
Berichte aber bitte auch bei Nichtfunktionieren wenn Du das gefixt hast und auch wie Du die Wanne wieder rauskriegst.

PS
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Bei einem so schlechten Einbau der Duschtasse, wie es in deinem Video zu sehen ist, musst Du keine weitere Zeit damit verschwenden, wie man es wieder fest bzw. dicht kriegt.
Da hilft wirklich nur ein erneuter fachgerechter Einbau evtl. mit neuem Wannenträger. Das sieht man aber nicht durch die Glaskugel, sondern erst beim Ausbau.
Schaue bitte auch die Tragfähigkeit vom Boden unter der Duschtasse an, nicht dass der auch nachgibt!
 
H

hema

Threadstarter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
28
Ich habe so das Gefühl, dass Du jemanden suchst der diese Vorgehensweise für gut hält bzw bestätigt dass diese richtig ist...

Dann sei doch der Erste und probiers doch einfach aus und berichte darüber.
Berichte aber bitte auch bei Nichtfunktionieren wenn Du das gefixt hast und auch wie Du die Wanne wieder rauskriegst.

PS
Da hast du tatsächlich Recht, weil ich die große Reparatur momentan noch scheue. Ich hatte nochmal mit dem Wannenhersteller Kontakt, der meinte, dass es einen Versuch Wert wäre mit 2K-Schaum. Mehr als verlieren kann ich nicht. Wenn es nicht hält, dann muss die Tasse raus.
Was den Handwerker anbelangt, der das verbockt hat, nicht nur das, auch beim Duschkabineneinbau hat er extrem gepfuscht und schief eingebaut. Der wurde mir seinerzeit vom Baumarkt vermittelt, wo ich die Duschkabine gekauft hatte. Hatte dort seine Visitenkarte hinterlegt. Schwerer Fehler, hat von mir aber aufgrund der Mängel, die er trotz zweimaliger Möglichkeit zur Nachbesserung nicht abschließend gefixed hatte, nur die Hälfte vom Geld erhalten. Nachbesserung scheidet daher aus, den würde ich auch an nichts mehr ran lassen, das würde bestimmt nicht besser werden.

Was den Boden anbelangt, der gibt nicht nach. Vermutlich habt ihr alle Recht, dass es vergebliche Liebesmüh ist, mit dem Ausschäum-Versuch, zumindest habt ihr ja viel mehr Erfahrung als ich. Aber ich hab grad keine Zeit für größere Reparatur und die Haus wird voll über Weihnachten, da muss geduscht werden können.
ABer ich berichte nach.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Hat der Wannenhersteller, bzw. der antwortende Mitarbeiter, das Video gesehen?

Wenn das nicht dicht ist, und da jetzt auch noch fleissig geduscht werden soll, wird der Schaden/ die Reparatur danach einfach nur noch größeren Umfang haben. Folgeschäden müssen auch nicht direkt sichtbar sein/werden!

Wie gesagt, andere mögen das anders sehen.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
H

hema

Threadstarter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
28
Ja er hat das Video gesehen. Ich würde natürlich zuvor unter der Wanne alles trocknen. Vom Keller aus ist es unter der Wanne neben dem ABfluss belüftet und seitlich werde ich jetzt bohren und Luft durchjagen bevor ich einschäume.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Ich hatte nochmal mit dem Wannenhersteller Kontakt, der meinte, dass es einen Versuch Wert wäre mit 2K-Schaum. Mehr als verlieren kann ich nicht.
Das wirst Du. Schaum, egal ob 1K oder 2K (was ja primär nichts weiter als die Zusammensetzung der Komponenten bezeichnet) ist nicht druckfest. Das wird 2x Duschen halten, dann grinst Dich dein Problem wieder an.
Ich verstehe nicht, wieso oft gefragt wird, ob etwas "mit Schaum" lösbar ist. Habt ihr den noch nie selbst angewendet?
 
D

Dominik Liesenfeld

Moderator
Registriert
12.01.2004
Beiträge
1.834
Ort
Raum Koblenz
Wohnort/Region
Raum Koblenz
Mahlzeit.

Eine 2k-schaumnummer kann gutgehen oder nicht, beides schon mehrfach erlebt.

Wichtig, gewisses Gewicht in die Wanne, sonst gehts eh in die buxx.

Und beim Siliconen dann sicherheitshalber dito.
Nimmt die fugendehnung vorweg.
 
N

norinofu

Registriert
07.04.2011
Beiträge
1.513
Wohnort/Region
Unterland - BaWue
Andere Forenmitglieder mögen das anders sehen, meiner Meinung nach ist da einmal neu/richtig machen angesagt.
Volle Zustimmung. Rumgeflicke verzögert den Schaden nur. Wenn man Pech hat sogar nur dessen Sichtbarkeit.
Nur punktuell verklebt und nicht vollflächig. Deswegen habe ich diverse Stellen, die nachgeben.
Bist du dir sicher, dass da ein vollflächiger Wannenträger drunter ist nicht nur ein Trägerkreuz (Beispiel)? So wie das Ding nachgibt sieht mir das nicht flächiger Auflage aus oder der Wannenträger passt nicht zur Dusche.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.368
Wohnort/Region
Franken
Also wenn er das untendrunter vollflächig mit 2K-Schaum ausgefüllt bekommt, ersetzt es ja gewissermaßen den Wannenträger aus Styropor.
 
Thema: Abdichtung Duschwanne zur gefliesten Wand

Ähnliche Themen

Mehrzweck Nass/Trockensauger - welcher solls werden?

Putz in Eigentumswohnung ausbessern - neu machen

Bruchsteinwand sanieren - nur wie genau?

Sanierputz hält nicht

Bohrhammer und Akku(bohr- oder schlag)Schrauber gesucht

Oben