
Mr.Ditschy
Moderator
- Registriert
- 11.08.2015
- Beiträge
- 7.366
- Wohnort/Region
- Franken
Hallo zusammen,
hab schon längeres eine Bastelei vor, zwar möchte ich wenn nötig, gerne zwei 18V Makita Akkus Parallel oder in Serie schalten.
Zum Thema gibts zig Meinungen und haben wir ggf auch schon diskutiert, finde es jedoch nicht mehr.
Nun die Frage, bedarf es einer Diode für eventuelle Ausgleichströme oder nicht, und wenn ja, welche (ich dachte an eine Schottkydiode 20A)?
Mein erster Gedanke ist, für mein E-Bike, das mit 2x18V Akkus betrieben wird und ich gerne 4 oder 6 Akkus zugleich einstecken würde.
Weiter evtl. auf der Akkusense, statt 2x 18V Akkus, dann das ganze x2 einzustecken, also insgesamt gleich 4 Akkus.
Wo noch, wird sich zeigen ... Makita hat das ganze zumindest auch im Akkurucksack/Akkubank PDC01 umgesetzt, nur ist mir das ein viel zu großes Geraffel und möchte das wenn möglich, gerne in einem kleinen Akkuadapter verbauen, im Anhang eine kleine Skizze (nur was genau mit dem orangenen Kontakt passiert, weiß ich auch nicht?).
Hier ein Beispiel eines 3D-Drucks (Parkside DUAL x20 to Einhell 18X by GLoL), er verbaut nur 5A Dioden, doch das scheint mir etwas zu wenig, oder?
Gruß
hab schon längeres eine Bastelei vor, zwar möchte ich wenn nötig, gerne zwei 18V Makita Akkus Parallel oder in Serie schalten.
Zum Thema gibts zig Meinungen und haben wir ggf auch schon diskutiert, finde es jedoch nicht mehr.
Nun die Frage, bedarf es einer Diode für eventuelle Ausgleichströme oder nicht, und wenn ja, welche (ich dachte an eine Schottkydiode 20A)?
Mein erster Gedanke ist, für mein E-Bike, das mit 2x18V Akkus betrieben wird und ich gerne 4 oder 6 Akkus zugleich einstecken würde.
Weiter evtl. auf der Akkusense, statt 2x 18V Akkus, dann das ganze x2 einzustecken, also insgesamt gleich 4 Akkus.
Wo noch, wird sich zeigen ... Makita hat das ganze zumindest auch im Akkurucksack/Akkubank PDC01 umgesetzt, nur ist mir das ein viel zu großes Geraffel und möchte das wenn möglich, gerne in einem kleinen Akkuadapter verbauen, im Anhang eine kleine Skizze (nur was genau mit dem orangenen Kontakt passiert, weiß ich auch nicht?).
Hier ein Beispiel eines 3D-Drucks (Parkside DUAL x20 to Einhell 18X by GLoL), er verbaut nur 5A Dioden, doch das scheint mir etwas zu wenig, oder?
Gruß
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.