Mit Einführung der weltweit ersten 54 Volt-Akku-Tischkreissäge DCS7485 macht DeWalt auf seinen neuen XR Flexvolt-Akku mit 54 Volt Spannung und 108 Wh Energieinhalt aufmerksam. Der Hersteller verspricht damit zuverlässiges Arbeiten in Leistungsbereichen, die bisher für akkubetriebene Geräte nicht möglich waren.
Mit nur 28,8 kg soll die neue TS 216 von Metabo die leichteste mobile Tischkreissäge sein. Das geringste Gewicht und die kompaktesten Maße in Verbindung mit einer optimalen Staubabsaugung mache die TS 216 laut Hersteller zum perfekten Begleiter für Innenausbauer, Schreiner, Laden- und Messebauer.
Die DeWalt DWS 778 ist eine Paneelsäge mit einer Schnittkapazität von 305 x 85 mm. Sie soll nicht nur hohe Präzision ermöglichen, sondern Handwerker auch durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht überzeugen.
Die Forsa 4.1 erweitert das Format-Kreissägen-Angebot von Scheppach. Die Maschine soll neben ihrer großen Schnittleistung durch ein umfangreiches Zubehörprogramm überzeugen.
Die neue Tischkreissäge TS 254 von Metabo mit integriertem Untergestell und Fahrwerk ist in wenigen Sekunden auf- und abgebaut. Laut Hersteller ist sie bis zu 50 Prozent leichter als andere mobile Tischkreissägen.
Der neue oszillierende Spindelschleifer OSM 100 von Scheppach eignet sich unter anderem zum Formschleifen von runden Kanten im Möbelbau oder für den Einsatz im Musikinstrumente- oder Bogenbau.
Die neue GCM 8 SJL von Bosch ist eine Paneelsäge für den Baustelleneinsatz. Sie soll staubarmes Arbeiten ermöglichen und zeichnet sich durch eine hohe Schnittkapazität und Leistung bei gleichzeitig niedrigem Gewicht aus.
Kapp- und Gehrungssägen sind vielseitige Helfer auf Baustellen. Die neue MS 216 SB von Milwaukee lässt sich zudem sehr einfach und platzsparend transportieren und überzeugt bei einem Sägeblattdurchmesser von 216 mm mit einem weiten Gehrungswinkelbereich.
Ob Bodenleger, Zimmerleute oder Messebauer, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Für sie hat Metabo jetzt einen passenden Maschinenständer: Der KSU 250 Mobile lässt sich samt Säge zusammenklappen, im Fahrzeug an der Seitenwand festzurren und so bequem zur Baustelle fahren. Dort kann der Handwerker ihn entweder als Trolley ziehen oder – mit Hilfe der zweiten Griffstange – gemeinsam mit einem Kollegen zum Einsatzort tragen.
DeWalt, Marktführer bei Paneelsägen, setzt mit der DWS 780 neue Maßstäbe bei Genauigkeit, Haltbarkeit und Schnittleistung. Auch die um 75 Prozent verbesserte Staubabsaugung sowie die einfache Gehrungs- und Neigungseinstellung überzeugten Holzbearbeiter in Vorabtests.
Heimwerker, die punktgenau bohren wollen, können künftig auf die Tischbohrmaschine PBD 40 von Bosch zurückgreifen. Durch ihre technische Ausstattung ist sie besonders präzise und sehr einfach zu bedienen: Ein 710 Watt starker Universalmotor ersetzt den klassischen Riemenantrieb. Dadurch lässt sich die Drehzahl stufenlos per Drehknopf regulieren.
Mit der Kapp- und Zugsäge PCM 7 S ergänzt Bosch sein Kapp- und Gehrungssägen-Programm für Heimwerker um ein besonders leichtes und kompaktes Modell mit Zugfunktion. Die Maschine wiegt nur 11,8 Kilogramm und lässt sich mit Hilfe des integrierten Tragegriffs besonders einfach und komfortabel transportieren. Dabei liegt die PCM 7 S stabil in der Hand, ohne zu pendeln.
Displaying results 1 to 12 out of 20
<< First
< Previous
Page 1
Page 2
Next >
Last >>