Nach Informationen von Spiegel-Online soll Obi jahrelang die Kunden mit falschen GS-Zeichen auf Produkten der Obi-Handelmarken CMI, Lux und Variolux getäuscht haben.
Die Stihl-Unternehmensgruppe hat von Januar bis August 2010 einen Umsatz in Höhe von 1.640 Millionen Euro erzielt, was einem Wachstum von 16,9 Prozent entspricht. Davon sind 5,5 Prozent allerdings währungsbedingt, vor allem hervorgerufen durch die Stärke der brasilianischen, australischen und kanadischen Währungen gegenüber dem Euro.
Im Rahmen seiner Herbstaktion bietet Stihl eine Reihe von Motorsägen und Zubehör, aber auch Heckenscheren, Hochdruckreiniger und Kombigeräte billiger an.
Im Herbst 2010 startet die Stihl Akku-Offensive: Nach dem Einstieg in die Lithium-Ionen-Technik mit zwei Akku-Heckenscheren im Frühjahr 2009 bringt der Waiblinger Hersteller nun weitere Motorgeräte in akkubetriebenen Versionen auf den Markt. Künftig wird es auch Motorsäge, Motorsense und Blasgerät mit Akkuantrieb von Stihl geben.
2010 ist wieder GaLaBau-Jahr. Die internationalen Fachmesse für urbanes Grün und Freiräume findet vom 15. bis 18. September in Nürnberg statt. Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten und Entscheider aus kommunalen Gartenbauämtern können sich vier Tage lang über neue Produkte und Trends informieren. Mit dem Messe-Fachteil Playground sowie den 2. Deutschen Golfplatztagen haben wichtige GaLaBau-Arbeitsfelder wie der Bau und die Pflege von Spielplätzen und Golfplatzanlagen eine eigene Adresse bekommen.
Mäharbeiten an Böschungen und schwer zugänglichem Gelände sind ab sofort noch leichter zu bewältigen. Mit der UMR 435 ist nun der neue rückentragbare Freischneider von Honda auf dem deutschen Markt verfügbar. Mehr Leistung und ein außerordentlich ergonomisches Rückentragesystem machen die neue Honda Motorsense zum idealen Begleiter an Hang und Gefälle.
Markenprodukte sind bei den Kunden sehr beliebt, sondern auch in Fälscherkreisen. Dieser Tatsache ist sich auch Honda bewusst und geht seit Jahren aktiv gegen Produkt- und Markenfälscher vor. Besonders der Bereich der Stromerzeuger und Wasserpumpen ist seit einigen Jahren stark von Produktfälschungen betroffen.
Sie gilt als der Klassiker unter den Profi-Motorsägen: die Stihl MS 260 und ihre Vorgängerin 026. Jetzt präsentiert das Waiblinger Unternehmen den Nachfolger. Mit wegweisender Motorentechnologie, neu entwickeltem Filterkonzept und niedrigem Vibrationsniveau bringt die Stihl MS 261 gute Voraussetzungen mit, um zur neuen Idealbesetzung bei Durchforstungsarbeiten, Schwachholzernte und Holzeinschlag im mittleren Bestand zu werden.
Mit dem Stihl-Kombisystem lassen sich mit einer Motoreinheit möglichst viele Arbeiten rund ums Haus und im Garten erledigen. Das neue Axial-Blasgerät BG-KM macht das durchdachte System jetzt noch vielseitiger. Denn dieser innovative „Luftbesen“ entfernt in Windeseile mühelos Laub, Gras- und Heckenschnitt, aber auch Pulverschnee vom Grundstück.
Stihl produziert Motorsensen für den Weltmarkt in China. Später sollen auch Heckenscheren und Motorsägen aus dem Reich der Mitte kommen.
Mit der neuen Carving-Führungsschiene von Stihl lassen sich auch sehr enge Radien beim Schnitzen mit der Motorsäge sicher anfertigen.
Wer sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren will, braucht Schutzbekleidung, die man nicht spürt. Diesem Anspruch möchte Stihl mit dem neuen Waldarbeitsanzug Advance gerecht werden.
Die neue Schutzkleidung wurde konsequent für die extremen Bedingungen und speziellen Anforderungen bei professionellen Arbeiten mit der Motorsäge entwickelt und setzt in vielfältiger Hinsicht neue Maßstäbe in der Schnittschutzklasse 1. Der Anzug soll auch beim Tragekomfort und Gewicht, bei der Bewegungsfreiheit und Strapazierfähigkeit überzeugen.
Displaying results 37 to 48 out of 49