10.12.2010
Mit der Stihl MSA 160 C-BQ bringt der Waiblinger Motorsägen-Hersteller erstmals eine Akku-Kettensäge auf den Markt. Sie ist mobil, leise und kraftvoll, arbeitet ohne Kabel und abgasfrei. Die neue Maschine überzeugt durch eine außergewöhnliche Schnittleistung und bietet hohen Arbeitskomfort.
Die MSA 160 C-BQ ist für Profis wie für anspruchsvolle private Anwender eine ideale Säge für viele Einsatzbereiche. Sie eignet sich für Sägearbeiten beim Ausbau, im Gartenbau, bei der Grundstückspflege und beim Brennholzmachen. Da sie keine Abgase produziert, ist sie auch ideal bei Sägearbeiten in geschlossenen Räumen. Mit dem 36 V-Akkupack können auch andere Akkugeräte von Stihl und Viking betrieben werden.
Die neue Akku-Kettensäge kombiniert innovative Motoren- und Akkutechnologie mit erstklassiger Gerätetechnik. Der bürstenlose, elektronisch gesteuerte Elektromotor (EC) arbeitet sehr energieeffizient und nahezu verschleißfrei. Er ist leicht und kompakt, im Betrieb besonders geräuscharm und erzielt ein hohes konstantes Drehmoment. Durch den ausgezeichneten Wirkungsgrad wird die Energie des Lithium-Ionen-Akkus optimal genutzt und direkt in hohe Schnittleistung umgesetzt.
Das Vibrationsniveau des EC-Motors ist zudem sehr gering. Zum ruhigen Lauf der Akku-Motorsäge trägt auch die neue, vibrations- und rückschlagarme Sägekette Picco Micro 3 (PM3) in ¼“-Teilung bei, mit der die MSA 160 C-BQ serienmäßig ausgestattet ist. Sie wurde speziell für leichte und kompakte Motorsägen entwickelt und kombiniert starke Schnittleistung mit hoher Schnittqualität. Die ebenfalls neue Führungsschiene Stihl Rollomatic E Mini mit 30 Zentimeter Schnittlänge ist besonders schmal und damit leicht. Mit dieser Schneidgarnitur lassen sich Äste und kleine Bäume mit bis zu 20 Zentimeter Durchmesser mühelos durchsägen.
Durch die Platzierung des Akkus im Gehäuse ist die Kettensäge gut ausbalanciert. Runde Konturen und glatte Gehäuseflächen verhindern das Verhaken an Ästen. Die Bedienung der Akku-Kettensäge ist einfach und erfolgt mit einem leichtgängigen Schalter mit Einschaltsperre. Außerdem ist die Maschine serienmäßig mit einer Kettenschnellspannung ausgestattet, die ein einfaches, komfortables Nachspannen der Sägekette ohne Werkzeug ermöglicht. Der Tank für das Kettenhaftöl lässt sich über eine große Öffnung leicht und sauber befüllen. Dank des Spezialverschlusses kann auch er ohne Werkzeug geöffnet und geschlossen werden.
Wie die Motorsägen von Stihl verfügt auch die MSA 160 C-BQ über einen doppelseitig gelagerten vorderen Handschutz. Über ihn lässt sich die Kettenbremse zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Anlaufen manuell einlegen. Für ein Mehr an Sicherheit ist die Akku-Motorsäge mit dem zusätzlichen Bremssystem QuickStop Super ausgestattet. Die Sägekette stoppt damit nicht nur bei einem ausreichend starken Rückschlag oder aktivem Betätigen des vorderen Handschutzes in Sekundenschnelle, sondern auch beim Loslassen des Schalthebels am hinteren Handgriff.
Eine Besonderheit ist, dass es die Akkupacks von Stihl in drei Kapazitätsklassen gibt: AP 80, AP 120 und AP 160. Die Ziffern bezeichnen jeweils den zu speichernden Energieinhalt in Wattstunden. Mit dem serienmäßigen AP 160 beispielsweise beträgt die Laufzeit der Akkusäge im Dauerbetrieb bis zu 35 Minuten. Das reicht für zirka 150 Schnitte im Fichten-Kantholz (10 x 10 Zentimeter), beim Ablängen dünnerer Balken und Leisten sogar noch deutlich länger.
Die starken Akkupacks mit modernster Lithium-Ionen-Technik lassen sich mehrere hundert Male ohne gravierenden Kapazitätsverlust laden und behalten selbst bei fortgeschrittener Entladung ihre volle Leistungsfähigkeit. Zum Aufladen des Akkus steht neben dem Standardladegerät AL 100 mit dem AL 300 auch ein Schnellladegerät zur Verfügung. Die Zeit für eine vollständige Ladung des Akkupacks AP 160 beträgt 165 bzw. 60 Minuten. Für noch mehr Komfort hat Stihl einen Akku-Gürtel (Sonderzubehör) entwickelt. In ihm wird der Akku verstaut und so das Gewicht des Geräts verringert.
Da die Akku-Kettensäge keine Abgase produziert, ist ihre Anwendung auch in Innenräumen erlaubt. Landwirte, Förster oder Jäger werden es außerdem zu schätzen wissen, dass die Maschine kein Benzin benötigt. So kann man sie bedenkenlos in den Kofferraum packen, ohne dass das Auto nach Benzin stinkt. Zwar gibt es bisher noch kein Akkuladegerät für die Stihlakkus, aber dank Lithium-Ionen-Technik ist die Selbstentladung des Akkus so gering, dass die Maschine noch nach Monaten für kleinere Sägearbeiten einsetzbar ist.
Hersteller | Stihl |
Modell | MSA 160 C-BQ |
Akku | 36 Volt Lithium-Ionen |
Akkukapazität | 4,5 Ah |
Akkuenergie | 160 Wh |
Maschinengewicht mit/ohne Akku | 4,9/3,2 kg |
Akku-Laufzeit im Dauerbetrieb | bis zu 35 min |
Schalldruckpegel* | 88 dB(A) |
Schallleistungspegel* | 99 (dB(A) |
Vibrationswert links/rechts** | 2,0/2,0 m/s² |
Schnittlänge | 25 cm (Werksangabe 30 cm) |
Kettengeschwindigkeit | 12 m/s² |
Volumen Haftöltank | 210 cm³ |
Ausstattung | Kettenschnellspannung (B), Kettenbremse QuickStop Super (Q) |
Preis ohne Akku und Ladegerät | 349 Euro |
Preis mit Akku AP 160 und Schnellladegerät AL 300 | 669 Euro |
* K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2,5 dB(A);
** K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2 m/s²;