Hier findet ihr alles rund um Ketten- und Motorsägen: Pflege, Wartung, Reparatur und natürlich Tipps & Tricks zum Einsatz der Motorsägen, aber auch anderer Geräte für die Waldarbeit
Moderator: dolmar-sammler
-
NorbertK
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 28. April 2009, 10:08
- Wohnort/Region:
Beitrag
von NorbertK » Dienstag 28. April 2009, 10:18
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und komme (für euch) sicher mit einer ganz blöden Frage. Ich möchte mir gerne eine Motorsäge kaufen (evtl. auch gebraucht), an der ich lange Freude haben werde und die auch was aushält. Ich möchte also kein Baumarktmodel (oder Chinaböller, wie ich hier schon gelesen habe). Als Marke habe ich mich eigentlich auf Stihl festgelegt, weil es hier in der Gegend jede Menge Händler/Reparaturwerkstätten gibt.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann mir jemand sagen, wie ich mir einen Überblick über die verschiedenen Modell verschaffen kann? Wünschenswert wäre eine Einteilung in Hobby-, Semi-, und Profi-Geräte. Vielleicht weiß ja auch jemand, ob man anhand der Typenbeschreibung so etwas erkennen kann.
MfG
-
Mac624
- Beiträge: 2472
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2005, 22:29
- Wohnort/Region:
Beitrag
von Mac624 » Dienstag 28. April 2009, 12:20
Grob: Sind die ersten zwei Zahlen ungerade, handelt es sich um Hobby-/Semiprofi Maschinen (231, 251, 271) Sind sie gerade, ist es Profi (260, 440). Ok...heute haben alle eine 1 am Schluß.
Ausnahme ist die 181, die ist nämlich eindeutig eine Hobbysäge und die 192 T, für die Baumpfleger.
-
kuvasz
- Beiträge: 391
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 13:36
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Pfälzerwald
Beitrag
von kuvasz » Dienstag 28. April 2009, 13:37
Griff hinten weiß=Profi,Rot=Farmer bzw Semi-Profi,Schwarz=Hobby
Einzige Ausnahme ist die MS 270/280,hatt auch einen weißen Griff liegt aber irgendwo zwischen Semi-Profi und Profi.
Gruß Marc
-
Trabold
- Beiträge: 6319
- Registriert: Montag 26. Januar 2004, 09:09
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Mannheim/Baden-Württ.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Trabold » Dienstag 28. April 2009, 13:46
villeicht auch ein Anhaltspunkt
Bitte nicht über mich herfallen -Habe Keine Ahnung -
Verwendete Ketten :
3/8 1,1 mm gelegentliche Anwendung
3,8 1,3 mm Hobby
0,325 Semi Profi
3,8 1,6mm Profi

p.s.
Dass ein Dachdecker lieber eine kleine Hobby Säge nimmt
weil ihm die anderen zu schwer sind ist eine andere Geschichte....
MOTORGERÄTEHÄNDLER - bietet TIPP'S & ERSATZTEILE
für Euch da von Mo-FR 9-12/14-17
Es ist ein Guter alter Brauch-da wo man geholfen bekommt-
da KAUFT man auch. erreichbar:trabold(ät)t-online.de
Danke(hat geklappt) ist kein Zahlungsmittel, es freut nicht nur den Tippgeber
-
Motorsägenprofi
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:24
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Fulda
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Motorsägenprofi » Dienstag 28. April 2009, 21:29
Universal-Kettensägen für den Heimbedarf
Diese Kettensägen sind für anspruchsvolle Privatanwender ausgelegt, die beim Abästen, Stutzen, Schneiden von Stämmen mittelgroßen Durchmessers sowie beim Zerkleinern von Kaminholz nicht auf einen wirksamen Arbeitspartner verzichten wollen. Die nach dem technischen Stand der Topmodelle entwickelten Kettensägen garantieren Spitzenleistungen in dieser Kategorie und verbinden maximalen Wirkungsgrad mit minimalem Arbeitsaufwand und großer Zeitersparnis.
Kettensägen für intensiven Einsatz
Leicht, große Schnittgeschwindigkeit und hohes Drehmoment auch im niedrigen Drehzahlbereich: das ideale Gerät für den landwirtschaftlichen Bedarf wie Abästen, Sammeln von Brennholz, Fällen und Zersägen mittelgroßer Bäume.
Profi-Kettensägen
Leistungsstarke, professionelle Maschinen zum Fällen und Zersägen von großen Bäumen. Motoren mit extrem linearem Drehmoment in jedem Drehzahlbereich, für auch über lange Zeit gleichbleibend hohe Leistungen.
Motorsägen
-
ratzfatzab
- Beiträge: 446
- Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 23:36
- Wohnort/Region:
Beitrag
von ratzfatzab » Mittwoch 29. April 2009, 07:16
Bezahlbar = Hobby
Recht saftiger Preis: Semi
Sauteuer: Profi
ganz einfach
-
ekke
- Beiträge: 154
- Registriert: Samstag 11. August 2007, 21:58
- Wohnort/Region:
Beitrag
von ekke » Mittwoch 29. April 2009, 21:34
Einfach mal den grossen Katalog mitnehmen (DIN A4 statt dem Mini).
Da ist das eingeteilt. Die schwächeren im Semiprofibereich würde ich als Hobby ansehen (180, 170 ect). Zudem steht das ja auch in der Produktbeschreibung drinn (zur Grundstückspflege bis Starkholzernte).
Und ich würde davon ausgehen das alle so in etwa ihren Zweckerfüllen, wobei 30 cm Eibe mit einer 180er schon hefig ist.