Hi,
markus hat geschrieben:hi,
ich brauch gewindeschneider, um auf 8er, 10er und 12er vollmaterial (auch v2a) ein gewinde zu schneiden (oder vorhandenes gewinde nachzuschneiden).
nimm's nicht persönlich .... nur sollte man sich an die korrekten
Bezeichnungen
Schneideisen und
Gewindebohrer
gewöhnen - Gewinde
schneiden nämlich beide.
die entscheidung für grob-mittel-feinschneider oder alles-in-einem ist noch nicht gefallen.
siehste - nach Deinem ersten Satz bin
ich nämlich davon
ausgegangen, daß Du auf ein Rundmaterial Gewinde schneiden
möchtest - oder suchst Du Gewindebohrer ....
und Schneid-
eisen ?
der qualitätsanspruch ist hoch (ich hoffe, die schneider kauf ich mir nur einmal),
arggh -
Schneider ? Sind das nicht Leute mit Nadel und Faden
aber vielleicht? nicht so hoch, wie an handkreissäge, stichsäge, schwingschleifer: das kann nur von festo sein
und auch nicht so hoch, wie an schlüssel und ratschen von zb. gedore oder stahlwille.
Du möchtest Edelstahl bearbeiten ? - bis zu 50x am Tag ?
Na dann verabschiede Dich schonmal von günstigen Werk-
zeugen.
Generell kann man sagen, daß es
sehr viele unterschiedliche
Schneidwerkzeuge gibt - für jeden Werkstoff ein extra optimiertes.
Edelstahl ist ein recht unangenehmer Werkstoff : nicht besonders
hart, dafür aber recht zäh (auch beim Verschrauben treten schnell
Kaltverschweißungen auf, d.h. man kann zwar die Schraube beim
Zusammenfügen von Teilen wunderbar reindrehen - aber beim
Versuch sie herauszudrehen reißt der Kopf wegen den hohen Rei-
bungskräften an den Gewindeflanken ab ... dann kann man fröhlich
Schrauben ausbohren - alles schon mitgemacht. Daher nie
trocken verschrauben)
Es gibt auf
http://www.edelstahl-rostfrei.de eine für Dich vielleicht
ganz hilfreiche Broschüre im PDF-Format als
Download
im Kapitel 3.2 Info's bzgl. Gewindeschneiden und Werkzeugtipps.
Gruß, hs