Alles rund um Akkuschrauber und andere Akkuwerkzeuge
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
-
GiovanniB
- Beiträge: 391
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 23:37
- Wohnort/Region: Württemberg
Beitrag
von GiovanniB » Samstag 28. November 2020, 02:26
MrDitschy hat geschrieben: ↑Freitag 27. November 2020, 18:45
Jetzt komm, glaube mittlerweile weiß jeder die Funktion ...
Wenn du es verstanden hast, warum schreibst du dann über Probleme, die es nicht gibt?
Schließ doch einfach deine Netzmaschine an eine separate Netzsteckdose an (nicht an den Staubsauger) und lass die Cordless Control genau wie für deine Akkugeräte in der Zuleitung des Staubsaugers. Kabel umstecken entfällt. Taster drücken ebenfalls. Zweiter Staubsauger unnötig. Debatte erübrigt sich.
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5407
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Samstag 28. November 2020, 10:13
Klar ginge das, aber glaube kaum, dass das bei einer halbstationären Maschine funktioniert (bsp KGS, TKS, Hobel, Bandsäge, usw.), wenn ja, ok?!
Sonst wäre noch die Frage, wenn es die Handsender extra gibt, dann können sicher auch mehrere Handsender eine Funksteckdose schalten und andersrum?
-
Kony
- Beiträge: 784
- Registriert: Freitag 6. September 2013, 18:53
- Wohnort/Region: Badisch-Franken
Beitrag
von Kony » Samstag 28. November 2020, 18:49
MrDitschy hat geschrieben: ↑Samstag 28. November 2020, 10:13
Sonst wäre noch die Frage, wenn es die Handsender extra gibt, dann können sicher auch mehrere Handsender eine Funksteckdose schalten und andersrum?
Ist wahrscheinlich wie bei Akkusauger, nur ein Handsender funktioniert mit der Funksteckdose und umgekehrt.
Gruß
Kony
-
matches
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 6. April 2015, 16:42
- Wohnort/Region: AB
Beitrag
von matches » Samstag 28. November 2020, 18:51
Wäre interessant wie sensitiv der Sensor reagiert. An die stationären Geräte habe ich garnicht gedacht.
Es gibt ja genug Leute, die hier auch eine mehr oder weniger feste Verrohrung dran haben.
Aber Metabo hat ja auch halbstationäre Akkumaschinen. Ich unterstelle denen einfach mal, dass die das auch berücksichtigt haben.
Aber Sinnvoll ist es schon, wenn sich mehrere Sender mit dem gleichen Schalter verbinden können.
-
Kony
- Beiträge: 784
- Registriert: Freitag 6. September 2013, 18:53
- Wohnort/Region: Badisch-Franken
Beitrag
von Kony » Samstag 28. November 2020, 19:41
Wenn es der Gleiche Sensor ist, wie beim Akkusauger, ist dieser sehr sensitiv. Habe es heute mit der kleinen 12V Handkreissäge ausprobiert, Sensor war am Schlauchende befestigt.
Gruß
Kony
-
michaelhild
- Beiträge: 2152
- Registriert: Montag 11. April 2011, 11:24
- Wohnort/Region: Im-sonnigen-LDK
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von michaelhild » Sonntag 29. November 2020, 10:23
MrDitschy hat geschrieben: ↑Sonntag 29. November 2020, 01:53
Apropos UVP 89€ für das Cordless Control Set:
Das ist der Nettopreis.
-
powersupply
- Beiträge: 15357
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Sonntag 29. November 2020, 10:47
michaelhild hat geschrieben: ↑Sonntag 29. November 2020, 10:23
Das ist der Nettopreis.
Und wieviel Märchensteuer brauchts dann um auf 135€ zu kommen?
Oder sind die 89€ der Nettoeinkaufspreis des Händlers?
PS
-
michaelhild
- Beiträge: 2152
- Registriert: Montag 11. April 2011, 11:24
- Wohnort/Region: Im-sonnigen-LDK
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von michaelhild » Sonntag 29. November 2020, 10:56
powersupply hat geschrieben: ↑Sonntag 29. November 2020, 10:47
Und wieviel Märchensteuer brauchts dann um auf 135€ zu kommen?
Zuviel.
Denke der Preis wird sich, wenn verfügbar einpendeln. Ist ja wie bei allem, vor Markteinführung bis kurz danach sind die Preise immer (deutlich zu) hoch.
Bei Idealo hat es schon ein Händler für unter der UVP.
-
GiovanniB
- Beiträge: 391
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 23:37
- Wohnort/Region: Württemberg
Beitrag
von GiovanniB » Sonntag 29. November 2020, 11:26
michaelhild hat geschrieben: ↑Sonntag 29. November 2020, 10:56
Denke der Preis wird sich, wenn verfügbar einpendeln. Ist ja wie bei allem, vor Markteinführung bis kurz danach sind die Preise immer (deutlich zu) hoch.
Bei Idealo hat es schon ein Händler für unter der UVP.
Für Metabo Maschinen und Zubehör ist Amazon erfahrungsgemäß selten eine vernünftige Bezugsquelle. Ich denke der normale Preis dürfte sich bei 99 Euro einpendeln, so wie bereits hier:
https://www.lefeld.de/metabo-start-stop ... auger.html
Bei Sonderangeboten ist da sicherlich noch "Luft nach unten".
Da es sich um ein herstellerunabhängig nutzbares Universalzubehör handelt, darf man gespannt sein, wie schnell die ersten Nachbauten auftauchen. So was kann ich mir auch von Conrad/voelkner als "Toolcraft" für 20 Euro vorstellen. Wird wohl nicht lange dauern. Oder, falls Patentschutz besteht, wäre ich über No-Name-Klone mit Direktversand aus China nicht überrascht.