Wo liegt denn nun der Vorteil für den Kunden der neuen TTI Serie?
......
Wo liegt der Vorteil für den AD Mitarbeiter und Würth der neuen TTI Serie?
In der Marge.
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
Richtig, es kommt drauf an was man nutzt. Aber was ist nun in 249 EUR drin?Brandmeister hat geschrieben: ↑Samstag 16. Februar 2019, 21:59Kommt halt drauf an, welche Komponenten des Flottenmanagements genutzt werden. Und ob Hilti ein defektes Hiltigerät oder Würth ein defektes Würthgerät ersetzt ändert am Kern der Sache nichts.
Ich tippe mal stark auf: der Gerät.
Ich zitiere mal aus der Produktseite des Schraubers*:
Da hätt ich auch selbst drauf kommen könnenBrandmeister hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Februar 2019, 22:01
Ich zitiere mal aus der Produktseite des Schraubers*:
Mir ging es darum, ob das Flottenmanagement evtl. schon inklusive ist. Oder eine Art Tauschservice - Gerät kaputt, geh in die nächste Niederlassung und nimm einen Anderen mit bis der Eigene repariert ist.Was mich aber interessierte, wäre, was da, ausgehend von "Normalkunden" (ohne Flottenmanagement), sonst groß an Garantie(n) sein sollte.
Ja und das ist doch auch eigentlich der springende Punkt. Würth wird im Grunde erst interessant, wenn ein großer Werkzeugpark verwaltet werden muss. Wer als Privatier unbedingt Würth-Geräte haben muss, der kann ja darauf warten, bis über svh24 (keine Werbung) die Restbestände künftiger ehemaliger Zulieferer verramscht werden. Ist dann zwar nicht so ganz aktuell, aber egal. Zumindest würden meine Boschakkus reinpassen.