Dachte ich auch zunächst. Wenn ich das Werbevideo revue passieren lasse sollten diese Ausbrüche aber gar nicht erst sichtbar werden wenn eine Überdeckung realisiert wird.Auch mit PKW befahren, da sieht man an älternen Waben aber Ausbrüche.
Auch hier sehe ich erstmal einen kleinen Vorteil, wenn eine Überdeckung der Waben realisiert wurde. Wenn es Laufspuren vom Auto gibt geht man einfach mit dem Rechen drüber und zieht eben. Pflaster oder Platten muss man erst rausreißen und dann neu verlegen.Wie Moto schon sagte, sparen wirst du dir nix und eher noch genauer arbeiten müssen. Den Unterbau unter den Waben brauchst du ebenfalls. Die Splittdicke entspricht dann der Wabenhöhe, weil wenn die nicht fest aufliegen, wird sie ein PKW wohl früher oder später nach unten drücken oder beschädigen.
Soweit die sich mir schlüssige Theorie. Ob das in der Praxis auch so ist kann ich nicht sagen.
PS