Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Moderator: dolmar-sammler
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Mai 2013, 13:59
- Wohnort/Region: MSP
Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Hallo.
Derzeit gibt es in einem Baumarkt eine Kettensäge von Güde recht günstig, Modell KS450-46.
Ist das eine umgelabelte China-Säge, wie ich es bei der bald wieder von Norma angebotenen Säge vermute, oder schon etwas besseres?
Derzeit gibt es in einem Baumarkt eine Kettensäge von Güde recht günstig, Modell KS450-46.
Ist das eine umgelabelte China-Säge, wie ich es bei der bald wieder von Norma angebotenen Säge vermute, oder schon etwas besseres?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 1. Feb 2018, 22:40
- Wohnort/Region: Braunschweig
- Wohnort: Braunschweig
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
hmm, auch in China kann man etwas gutes kaufen. Aber ich würde nicht riskieren. Wie günstig ist das?
-
- Moderator
- Beiträge: 11884
- Registriert: 7. Jul 2006, 19:45
- Wohnort/Region: UpperAustria -WL-
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Natürlich ist das eine China-Säge, Güde ist ja kein Produzent sondern Kistenschieber.
Ich hab mit Güde die Erfahrung gemacht das man von Kernschrott bis gar nicht so schlecht um das Geld alles kriegt.
Deine Säge sieht jetzt auf den ersten Blick gar nicht mal so übel aus, allerdings sollte klar sein das man um ~ 100,- bei einer benzinbetriebenen Motorsäge genau gar nichts erwarten darf.
Ich hab mit Güde die Erfahrung gemacht das man von Kernschrott bis gar nicht so schlecht um das Geld alles kriegt.
Deine Säge sieht jetzt auf den ersten Blick gar nicht mal so übel aus, allerdings sollte klar sein das man um ~ 100,- bei einer benzinbetriebenen Motorsäge genau gar nichts erwarten darf.
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser...
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Wie kannst Du so etwas sagen, wo die doch im Heimwerktest mit "sehr gut" bewertet wird?moto4631 hat geschrieben:...
allerdings sollte klar sein das man um ~ 100,- bei einer benzinbetriebenen Motorsäge genau gar nichts erwarten darf.

Spass beiseite. Auf den Fotos sieht die - bis auf einige kleine Modifikationen - 1 zu 1 so aus, wie der Chinaklassiker, der unter tausend unterschiedlichen Namen landauf landab angeboten wird. Es gibt auch eine etwas größere Variante mit ~ 50 cc und 3 PS,
Die kann jeder Hinz und Kunz importieren und bekommt Sie ab 100 Stück Mindestabnahme für rund 30$/St. Mit der Stückzahl sinken Preis und Transportkosten. Man kann sich die auch labeln lassen.
Dann kann man z. B. eine "Moto-4632" oder eben eine "Güüde KS450-46" auf den Markt werfen.
Ich hab' selbst so eine (3 PS), die war seinerzeit für 99 Euro bei Norma erhältlich. Wenn sie läuft hat sie sogar richtig Biss, aber ich bin immer wieder mal am Reparieren. Für meine Zwecke (hauptsächlich Brennholz sägen) gehts gerade so, aber Qualität ist was anderes.
Gruß
D.Mon
--
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.
Ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
(Kurt Cobain, †1994)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.
Ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
(Kurt Cobain, †1994)
-
- Beiträge: 6102
- Registriert: 26. Jan 2004, 10:09
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Mannheim/Baden-Württ.
- Kontaktdaten:
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
aus dem Testbericht......:Vorrangig für Gelegenheitsanwender dürfte das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung gehen. Für das Zurechtsägen ein paar kleiner Holzscheite für den Kamin reicht die Säge. Für Fällarbeiten ist das Werkzeug jedoch nicht geeignet. Ein großes Defizit dieser Benzinkettensäge ist ihr Kettenspanner. Der besteht aus Kunststoff, die Sollbruchstelle ist vorhersehbar. Doch selbst, wenn der nicht bricht, die Erfahrungen von Käufern sprechen Bände: Die Kette muss sehr oft nachgespannt werden. Richtig scharf ist sie auch nicht. Zumindest nutzt sie sich vergleichsweise schnell ab. Die Kettenbremse funktioniert nicht zuverlässig – das ist nicht ungefährlich und zeugt keinesfalls von guter Qualität. Testredakteure empfehlen als Einstiegsgerät die Güde KS 450-46
Das dann ein "Sehr Gut" Rauskommt ist mir schleierhaft
Das dann ein "Sehr Gut" Rauskommt ist mir schleierhaft

MOTORGERÄTEHÄNDLER Wir bieten TIPP'S & ERSATZTEILE für Gartengeräte Mein Grundsatz: Es ist ein Guter alter Brauch-da wo man geholfen bekommt- da KAUFT man auch. Mail: trabold (ät) t-online.de
P.S. Danke(hat geklappt) ist kein Zahlungsmittel, es freut nicht nur den Tippgeber
P.S. Danke(hat geklappt) ist kein Zahlungsmittel, es freut nicht nur den Tippgeber
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Mai 2013, 13:59
- Wohnort/Region: MSP
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Die KS450-46 scheint also nichts besonderes zu sein...
Angebotspreis sind gerade 99 €.
Da halte ich an meinem Plan B fest: Abwarten ob OBI irgendwann den Preis für eine Stiga SP 386 16 deutlich reduziert. Im Vergleich zu einer McCulloch C42S, die dort derzeit über 60 € billiger verkauft wird, erscheint der mir eher zu hoch.
Steht Stiga bei Kettensägen noch für Qualität oder leben die nur noch von ihrem Namen?
Angebotspreis sind gerade 99 €.
Da halte ich an meinem Plan B fest: Abwarten ob OBI irgendwann den Preis für eine Stiga SP 386 16 deutlich reduziert. Im Vergleich zu einer McCulloch C42S, die dort derzeit über 60 € billiger verkauft wird, erscheint der mir eher zu hoch.
Steht Stiga bei Kettensägen noch für Qualität oder leben die nur noch von ihrem Namen?
-
- Moderator
- Beiträge: 5008
- Registriert: 16. Sep 2009, 10:21
- Wohnort/Region:
- Wohnort: 20km rechts von Darmstadt
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Ich versteh die Leute nicht ... ne Stihl 261 kostet neu ca. 750€.
Gut, das ist im ersten Moment viel Geld im Gegensatz zu 100€ für ein Chinakracher.
Auf der andern Seite ist meine 026er jetzt über 25 Jahre alt. Da sind schon einige Meter Holz durchgegangen. Abgesehen von ordentlich sauber machen, Kette schärfen oder wechseln, Schwert entgraten oder wechseln hab ich da noch nichts gemacht.
Das Ding liegt ein 3/4 Jahr in der Garage und wenn ich es brauch nehm ich es raus, ziehe 2-3 mal am Starterseil und sie läuft. Feierabend. Kein rumärgern, kein zicken.
Mein Nachbar hat ne Husqvarna 346xp, die ist zwar erst ca 10 Jahre alt, aber auch die zickt nicht und rennt, wenn man sie braucht. Dolmar sollen auch nicht schlecht sein, da hab ich aber keine Erfahrung. Ich würd den Hersteller davon abhängig machen, wo ich einfach Ersatzteile vor Ort bekomme.
Gut, das ist im ersten Moment viel Geld im Gegensatz zu 100€ für ein Chinakracher.
Auf der andern Seite ist meine 026er jetzt über 25 Jahre alt. Da sind schon einige Meter Holz durchgegangen. Abgesehen von ordentlich sauber machen, Kette schärfen oder wechseln, Schwert entgraten oder wechseln hab ich da noch nichts gemacht.
Das Ding liegt ein 3/4 Jahr in der Garage und wenn ich es brauch nehm ich es raus, ziehe 2-3 mal am Starterseil und sie läuft. Feierabend. Kein rumärgern, kein zicken.
Mein Nachbar hat ne Husqvarna 346xp, die ist zwar erst ca 10 Jahre alt, aber auch die zickt nicht und rennt, wenn man sie braucht. Dolmar sollen auch nicht schlecht sein, da hab ich aber keine Erfahrung. Ich würd den Hersteller davon abhängig machen, wo ich einfach Ersatzteile vor Ort bekomme.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Mai 2013, 13:59
- Wohnort/Region: MSP
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Stihl 261 oder Husqvarna 346xp sind sicher hervorragende Maschinen. Soweit ich das verstehe gemacht für den harten professionellen Einsatz.
Mein Einsatzgebiet weder Land- noch Forstwirtschaft sondern der heimische Garten. Ab- und zu mal Obstbäume zurück schneiden, Haselnussstauden ausdünnen, wild aufgegangene Bäume fällen und zerkleinern. Dafür reichte bisher eine deutlich kleinere Benzin-Kettensäge (Chinakracher & Tophandle) sowie ein E-Kettensäge vom Aldi bei der jetzt aber die Kette mit wenig vertrauenserweckendem Geräuschen nachläuft. Eine Benzin-Kettensäge mit 40er- oder 45er-Schwert könnte nützlich sein wenn der Sturm mal eine der dicken Fichten umwirft.
Mein Einsatzgebiet weder Land- noch Forstwirtschaft sondern der heimische Garten. Ab- und zu mal Obstbäume zurück schneiden, Haselnussstauden ausdünnen, wild aufgegangene Bäume fällen und zerkleinern. Dafür reichte bisher eine deutlich kleinere Benzin-Kettensäge (Chinakracher & Tophandle) sowie ein E-Kettensäge vom Aldi bei der jetzt aber die Kette mit wenig vertrauenserweckendem Geräuschen nachläuft. Eine Benzin-Kettensäge mit 40er- oder 45er-Schwert könnte nützlich sein wenn der Sturm mal eine der dicken Fichten umwirft.
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Das vermeintliche "Schnäppchen" kostet Online auch "nur" 105 EUR. Und 6,8 Kg (!), leer ohne Benzin und Kettenöl finde ich nicht mehr zeitgemäß. Da sind andere Hersteller in der Klasse 1-1,5kg leichter.
Ganz ehrlich, wenn ich schon zwei Sägen habe würde ich mir keine dritte "für den Fall" eines Windwurfs deiner Fichten zulegen. Da könnte man dann eher noch in der Nachbarschaft nachfragen, wenns dazu kommt.
Ansonsten würde ich auch zu der Marke greifen die vor Ort ist. Wie sagten meine Waldarbeiter immer: Was bringt es mir wenn ich um 16:00 Uhr Feierabend hab und mein Stihl-Händler 30min Autofahrt entfernt ist und dieser um 16:15 Uhr schließt.
(Das gilt natürlich eher für Leute die damit tag täglich ihr Geld verdienen)
Ansonsten vielleicht eine gebrauchte oder vom Händler überholte Säge?
Ich hab bei meinem Opa damals eine alte Stihl 028 AV geerbt bekommen, die dürfte aus den 1980er Jahren sein mit 3,0 PS. Die Schnurrt nach 30 Jahren noch wie ein Kätzchen und sprang nach gut 10 Jahren Standzeit sofort an.
Selbst der Stihl-Händler konnte mir noch Ersatzteile für den leckenden Tank organisieren.
Ganz ehrlich, wenn ich schon zwei Sägen habe würde ich mir keine dritte "für den Fall" eines Windwurfs deiner Fichten zulegen. Da könnte man dann eher noch in der Nachbarschaft nachfragen, wenns dazu kommt.
Ansonsten würde ich auch zu der Marke greifen die vor Ort ist. Wie sagten meine Waldarbeiter immer: Was bringt es mir wenn ich um 16:00 Uhr Feierabend hab und mein Stihl-Händler 30min Autofahrt entfernt ist und dieser um 16:15 Uhr schließt.
(Das gilt natürlich eher für Leute die damit tag täglich ihr Geld verdienen)
Ansonsten vielleicht eine gebrauchte oder vom Händler überholte Säge?
Ich hab bei meinem Opa damals eine alte Stihl 028 AV geerbt bekommen, die dürfte aus den 1980er Jahren sein mit 3,0 PS. Die Schnurrt nach 30 Jahren noch wie ein Kätzchen und sprang nach gut 10 Jahren Standzeit sofort an.
Selbst der Stihl-Händler konnte mir noch Ersatzteile für den leckenden Tank organisieren.
-
- Moderator
- Beiträge: 5008
- Registriert: 16. Sep 2009, 10:21
- Wohnort/Region:
- Wohnort: 20km rechts von Darmstadt
Re: Güde KS450-46 - eine Chinasäge
Also wenn das Ding nicht von einem vertrauenswürdigen Bekannten ist, dann würd ich es nicht kaufen. I.d.R sind die gebrauchten schon ziemlich am Ende der Lebensdauer.Patrick_ hat geschrieben:Ansonsten vielleicht eine gebrauchte oder vom Händler überholte Säge?