Daher ja meine Frage, ob das aktuelle AEG Werkzeug was taugt? Das was ich bei Bauhaus bisher gesehen hab, machte auch keinen besseren Eindruck als B&D oder Ryobi.
Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
-
- Beiträge: 1355
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Daher ja meine Frage, ob das aktuelle AEG Werkzeug was taugt? Das was ich bei Bauhaus bisher gesehen hab, machte auch keinen besseren Eindruck als B&D oder Ryobi.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Samstag muss ich loslegen, deswegen werde ich mich morgen entscheiden:
Batavia:
+ Gehrungsschiene
+ Schlauch für Absaugung
+ (bin mir nicht 100% sicher, aber denke 89mm Scheiben sind verbreiteter als unten 120mm Scheiben)
- weniger Schnitttiefe mit 28,5mm
- Metallnippel Sperre etwas mickrig
Worx:
+ Schnitttiefe mit 46mm
+ bis 45° Neigung möglich
+ Laserführungslinie
+ Harstschalen-Kunsttoffkofffer (statt Gewebe oben)
- deutlich teurer
Batavia:
+ Gehrungsschiene
+ Schlauch für Absaugung
+ (bin mir nicht 100% sicher, aber denke 89mm Scheiben sind verbreiteter als unten 120mm Scheiben)
- weniger Schnitttiefe mit 28,5mm
- Metallnippel Sperre etwas mickrig
Worx:
+ Schnitttiefe mit 46mm
+ bis 45° Neigung möglich
+ Laserführungslinie
+ Harstschalen-Kunsttoffkofffer (statt Gewebe oben)
- deutlich teurer
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Es wäre schön, wenn du dann hier auch einen richtigen Testbericht im Test-Forum ablieferst - wird sicherlich noch eine Menge andere Leute interessieren!

Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Ich habe mich schließlich für die worx entschieden, knapp 20mm mehr Schnittiefe waren ausschlaggebend.
Und mein Dank gilt auch allen Hinweisgebern...
Sehr gerne, ihr lest dann von mir.Dirk hat geschrieben:Es wäre schön, wenn du dann hier auch einen richtigen Testbericht im Test-Forum ablieferst
Und mein Dank gilt auch allen Hinweisgebern...
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Allerdings gibts von Skil zwei Produktreihen:norinofu hat geschrieben:Skil gehört zu Bosch, dort: blau > grün > Skil
- Skil: http://www.skileurope.com/de/de/ und
- Skil Masters: http://www.skilmasters.com/de/de/ (die Pro-Ausgabe)
Erstere sind nix, zweitere nicht schlecht.
-
- Beiträge: 1355
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
die hab ich in DE bisher noch nirgends gesehen. Die Führungsschiene sieht aus wie bei grün.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Max Bahr hatte bei uns einige SM Geräte. Meine HKS und der Winkelschleifer sind absolut brauchbar. Nicht blau, aber mindestens grün, wäre meine Einschätzung.norinofu hat geschrieben:die hab ich in DE bisher noch nirgends gesehen. Die Führungsschiene sieht aus wie bei grün.
Keine Ahnung, wie Bosch die Marken (Dremel gehört da ja auch noch zu) abgrenzt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Bosch das auch nicht so genau weiß.
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Etwas spät aber .. HUST: http://www.werkzeug-news.de/forum/viewt ... 55&start=0Dirk hat geschrieben:Es wäre schön, wenn du dann hier auch einen richtigen Testbericht im Test-Forum ablieferst - wird sicherlich noch eine Menge andere Leute interessieren!

Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
Ja, schon gesehen, top!


-
- Moderator
- Beiträge: 6569
- Registriert: Montag 26. Januar 2004, 17:24
- Wohnort/Region: MTK
- Kontaktdaten:
Re: Batavia Mad Maxx inkl. Gehrungsschiene
"....3 Sekunden für einen Schnitt von 60cm Länge in 38mm Küchenarbeitsplatte"
Respekt, das schafft meine KS 85 mit 1800 Watt und 230mm Sägeblatt nicht.
Wieviel Watt hat das Teil....4500?
Gruß Dietrich
www.holz-seite.de
Werkzeug made in Germany, eine Klasse für sich
www.holz-seite.de
Werkzeug made in Germany, eine Klasse für sich