Vergleich Fein Multimaster und Bosch PMF 180 E Multi

Diskutiere Vergleich Fein Multimaster und Bosch PMF 180 E Multi im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Seit ein paar Tagen gibt es den "Multimaster", den ja bisher (aus Patentgründen?!?) nur von Fein gab auch von Bosch. Dort heißt er PMF 180 E...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
woiss schrieb:
Fazit: Um den Preis einer Fein gibts deutlich Besseres.
Demnächst gibs den alten Multimaster ja als "Multitalent" für ab 128.-€ Netto.....Dann fällt der Kritikpunkt ja schon mal weg :)
 
Vectradamos schrieb:
@woiss
auf welches Gerät bezieht sich deine "unsinnige" auflistung ?

Der Thread ist schon ein paar Tage älter....

... achso, sorry, mich stört das Alter nicht. Ich kann aber gerne einen neuen Thread mit einer ebenso "unsinnigen Auflistung" beginnen.

Im übrigen wo bleiben die Fakten zu deiner Unsinnigkeit?
 
Mal eine ganz bescheidene Frage, hat hier schon jemand den "neuen" Multimaster mit 350 Watt getestet? Wenn ja, lohnt sich der deutliche Aufpreis zum Einsteigermodell mit 250 Watt?
Geh ich richtig in der Annahme, das neue Einsteigermodell entspricht in etwas dem alten Mutlimaster mit 250 Watt?
 
flat12 schrieb:
Mal eine ganz bescheidene Frage, hat hier schon jemand den "neuen" Multimaster mit 350 Watt getestet?

Ja. :mrgreen:

flat12 schrieb:
Wenn ja, lohnt sich der deutliche Aufpreis zum Einsteigermodell mit 250 Watt?

Der "deutliche" Aufpreis vom MultiTalent mit QuickIN zum MultiMaster 350 Q sind 50 EUR, bzw. 100 EUR zum MultiMaster Top. Insofern: Ja, lohnt sich immer.

flat12 schrieb:
Geh ich richtig in der Annahme, das neue Einsteigermodell entspricht in etwas dem alten Mutlimaster mit 250 Watt?

Das MultiTalent basiert in der Tat auf dem FMM 250 Q. Der derzeit beste Oszillierer bekommt also einen würdigen Nachfolger, und mit dem Einstiegsmodell machst du trotzdem alle Mitbewerber blass vor Neid. Ist doch ein Deal, oder?! :wink:
 
Wobei man ehrlich sagen sollte, dass der "alte MultiMaster" sicherlich robuster und langlebiger gebaut ist, als der Nachfahre "MuliTalent".
Beim Vorgänger wurde mehr Metall verbaut, z. Bsp. der Spannhebel um das Zubehör werkzeuglos zu wechseln, dieser ist beim "MultiTalent" aus Kunststoff.
Aber für den Preis (+made in Germany) m. M. nach immer noch die bessere Wahl, als die Konkurrenten.
 
Wäre ja auch sehr komisch, wenn ein Produkt viel preiswerter wird .... hab gar nicht daran gedacht, dass es den neuen multi talent ohne quick in aufnahme gibt - die will doch eigentlich jeder haben :roll:
 
FEIN Sven schrieb:
woiss schrieb:
- Der Schalter wird extrem schwergängig bis unbdienbar. Zerlegung und Schmierung bringt nur vorübergehenden Teilerfolg.
- Absaugung entspricht nicht der moderner Geräte.
- Verschleiß mancher teurer Werkzeuge zu hoch (siehe Threat).
- Werkzeuge zu teuer für die Qualität
- Schnellaufnahme entspricht nicht der moderner Geräte.
+ Hoher Eisenanteil der Maschine, möglicherweise höhere Gesamthaltbarkeit.

Fazit: Um den Preis einer Fein gibts deutlich Besseres. Um deutlich weniger gibts besser Bedienbares mit vergleichbarer Schneidleistung, eventuell mechanische Haltbarkeit geringer. Was bei Hobbyhandwerkern aufgrund der geringen Einsatzzeit nicht spürbar ist.

Sorry, leider keine Empfehlung für die edle Fein.

Hallo woiss,

jetzt interessiert mich natürlich brennend, auf welche Maschine du dich beziehst. Viele der Punkte, die du nennst, sind – natürlich rein subjektiv als FEIN Mitarbeiter – für mich nicht nachvollziehbar. Sie widersprechen nicht nur der überwältigenden Mehrzahl unseres Kunden-Feedbacks, sondern auch unseren und externen Tests, die über die Jahre gemacht wurden.

Wenn du den FEIN MultiMaster mit einem Heimwerker-Gerät vergleichst, bist du in zwei vollkommen unterschiedlichen Ligen unterwegs. Es wäre auf alle Fälle hilfreich zu wissen, auf welche Maschine, welche konkrete Anwendung und welche konkreten Zubehöre du dich bei deinem Urteil beziehst.

Viele Grüße,
Sven

hallo sven,
möchte nur darauf hinweisen, dass ich auf deine fragen schon vor eine paar tagen geantwortet habe. vielleicht hast du meine antwort übersehen. deine fein-spezifische replik täte mich interessieren. da ich lediglich anwender ohne irgend eine markenbindung bin. kann nur die unmittelbaren praxiseindrücke schildern.
das gerät von dem ich spreche ist der Multimaster FMM 250 Q.
sg walter
 
woiss schrieb:
hallo sven,
möchte nur darauf hinweisen, dass ich auf deine fragen schon vor eine paar tagen geantwortet habe. vielleicht hast du meine antwort übersehen. deine fein-spezifische replik täte mich interessieren. da ich lediglich anwender ohne irgend eine markenbindung bin. kann nur die unmittelbaren praxiseindrücke schildern.
das gerät von dem ich spreche ist der Multimaster FMM 250 Q.
sg walter

Hallo woiss,
entschuldige, manchmal sehe ich solche Antworten erst mit etwas Verzögerung. Danke, dass du mich noch mal mit der Nase drauf gestupst hast! :wink:
Selbst, wenn du den FMM 250 Q mit dem Wettbewerb vergleichst: in unseren Tests bleibt der MultiMaster in allen Disziplinen anderen Geräten entweder weit voraus oder liegt gleichauf. Sobald wir den neuen MultiMaster im Markt eingeführt haben, lasse ich dir einmal eine Vergleichsübersicht zukommen, die ist im neuen Prospekt enthalten.
Die Schwergängigkeit des An-/Aus-Schalters ist sicherlich eine persönlich Geschmacksfrage. Bisher habe ich nicht wahrgenommen, dass das bei Profis als Schwachstelle aufgefasst wird.
Bei den gelben Kollegen – das ist jetzt meine persönliche Meinung – sehe ich das Problem der proprietären Schnittstelle bei der Zubehör-Aufnahme (jedenfalls was das Schnellspannsystem anbelangt). Bei unseren E-Cut Sägeblättern haben wir mittlerweile eine Multi-Aufnahme, die es ermöglicht, die Blätter auch auf Fremdfabrikaten zu verwenden.
Ich hoffe, dass das zumindest ein paar deiner Fragen beantwortet hat!

flat12 schrieb:
Wäre ja auch sehr komisch, wenn ein Produkt viel preiswerter wird .... hab gar nicht daran gedacht, dass es den neuen multi talent ohne quick in aufnahme gibt - die will doch eigentlich jeder haben :roll:

Das MultiTalent wird es sowohl mit, als auch ohne QuickIN-System geben. Den FMM 350 Q hingegen nur mit Schnellspannsystem.
Preiswert ist jede dieser Maschinen! :)
 
Hab mir gestern den "neuen" Mulitmaster FMM 350 gekauft!

Zuerst mal etwas zum neuen Einsteiger-Gerät: Preis beginnt ab 150 Euro mit sehr wenig Zubehör, ohne quick in, im kleineren und deutlich preiswerter wirkenden Plastikkoffer. Also wirklich keine Alternative.

Mit viel Zubehör im qualitativ hochwertigen Fein-Koffer hat mich der FMM 350 fast 300 Euro gekostet. Hab den FMM 350 natürlich gleich mal genauer Inspiziert als ich daheim war.

Positiv aufgefallen ist mir dabei:
- Gerät ist wirklich sehr leise
- ganz geringe Vibrationen
(kein Vergleich zu meiner Bosch oder der ausgestelten Makita)
- gute Ergonomie, passt perfekt in die Hand, nicht zu groß
(hatte gewisse Bedenken, da ich eher kleinere Hände hab und das Gehäuse frei um den Motor herumgeht)
- Ein/Aus, Drehzahl - Schalter sind perfekt plaziert
- Gummierung ist richtig griffig
- hochwertiger Koffer mit toller Einlage und praktischen Boxen
- sehr langes Kabel H05 (geschätzt über 5 Meter)

Was mir noch aufgefallen ist:
- Hebel für quick in ist leider aus plastik und etwas schwergängig
(wird aber nach mehrmaligem öffnen leichtgängiger)
- Gehäuse könnte etwas besser verarbeitet sein
(Unebenheiten am Plastikgehäuse an den Verschraubungen, Übergänge der Gehäusehälften könnten etwas kleiner sein und das Gehäuse wirkt am Schalter nicht so stabil wie man es von Fein gewohnt ist; ich weiß, hier wird auf hohem Niveau kritisiert)

Nächste Woche werd ich den FMM 350 das erste mal einsetzten um dünne Eisenbleche an schlecht zugänglichen Ecken abzutrennen und zu verschleifen.
 
flat12 schrieb:
Nächste Woche werd ich den FMM 350 das erste mal einsetzten um dünne Eisenbleche an schlecht zugänglichen Ecken abzutrennen und zu verschleifen.

Hallo flat,

wie ist dein erster Test ausgefallen? Danke auch für das umfassende erste Feedback! Ich gebe das an die entsprechenden Kolleg_innen weiter und schaue mal, was wir noch verbessern können.

Viele Grüße,
Sven
 
Also bisher hab ich zwar immer noch nicht wirklich viel gemacht, aber ich war positiv überrascht wie gut der Multimaster die dünnen Eisenbleche an der Ecke durchgeschnitten hat! Hab allerdings auch Schneidöl verwendet um den Verschleiß zu minimieren, hier im Forum steht ja einiges über die Qualität der "Sägeblätter". Abnutzung ist mir keine aufgefallen, hat bei der letzten Ecke genauso gut geschnitten wie bei der ersten - alle Zähne noch dran - weiter :saegen:
Mit dem Winkelschleifer bin ich eben nicht in die Ecke reingekommen, als Lösung wäre die Stichsäge noch in betracht gekommen.

Austrennen von Silikonfugen funktioniert ebenfalls gut (weicher Spachtel) für Kaugummis auf Fußböden (PVC, Stein) sind die weichen Spachtelaufsätze auch prima!
 
Holz schneiden und leicht anschleifen (Sockelleiste) hat auch bestens funktioniert.
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mir ja vor noch nicht wirklich allzu langer Zeit einen Fein ASCM 18 QX Akkuschrauber zugelegt habe und ich mit dem sowohl arbeitstechnisch als auch verarbeitungstechnisch höchst zufrieden bin, möchte ich meinen Maschinenpark mit dem neuen FMM 350 Q erweitern.

Was mich jetzt interessieren würde wäre folgendes:
@flat12:
Dein Testbericht soweit hört sich ja gut an und Du hast sehr viel Positives an deinem neuen FMM entdeckt.
Du hast aber auch ein paar Kleinigkeiten kritisch beurteilt, wie Klapphebel für Q aus Kunststoff und die Verarbeitung des Gehäuses dürfte auch etwas besser von der Qualität sein.
Könntest Du die kritischen Punkte evtl etwas genauer beschreiben.
Wie würde sich der Kunststoffhebel auf die Dauerhaltbarkeit auswirken ?
Und wie verhalten sich die Spaltmaße und die Gehäuseübergänge ?

Gehöre leider auch zu der Fraktion die da auch genauer drauf schaut und viel Wert drauf legt, daß das Gerät auch vom Gehäuse her einwandtfrei verarbeitet ist. Auch wenn es ein Werkzeug ist und in erster Linie solche "Kleinigkeiten" keinerlei Einfluß auf die Funktion hat. :wink:
 
Der Kunststoffhebel war auch schon beim Vorgängermodell FMM 250 Q vorhanden. Darüber habe ich noch keine Klagen gelesen. Bin aber froh, dass der nur aus Kunststoff ist. Einmal hab ich den Fehler gemacht und den Hebel zuschnappen lassen, direkt auf meinen Daumen drauf. Hört sich nach nix an, tat aber sauweh. :)

Der Übergang/Spalt zwischen den Gehäusehälften beim neuen FMM 350 Q scheint mir gewollt - zwecks Vibrationsdämpfung. Der Griffteil ist wohl vom Motor-/Getriebeteil mechanisch entkoppelt bzw. schwimmend gelagert.
 
Hast Du auch schon den Neuen, oder hast Du den nur mal in der Hand gehabt ?
 
@Geißlein: Ich hab nur den FM 350 - zum alten Multimaster kann ich daher keinen Vergleich ziehen - nur zum Bosch PMF. Aber dazu möchte ich keine neue Diskussion anregen, die beiden Geräte sind nicht wirklich vergleichbar.

Mir ist nur aufgefallen, dass der Hebel aus Plastik ist, der gesamte Kopf ist aus Metall und erscheint mir sehr wertig, ich hätte erwartet der Hebel wäre auch aus Metall. Anfangs war der Hebel recht schwergängig, wurde nach mehrmaligem Werkzeugwechsel aber immer besser. Der Hebel an sich macht mir aber keinen schlechten Eindruck. Ob der Hebel irgendwann bricht ... ich denke nicht.
Zum Gehäuse, der Spalt ist recht groß, aber gleichmäßig groß, keine unsauberen Kanten. Mir hätte es besser gefallen, wenn der Spalt etwas kleiner wäre. Die Verschraubungen sieht man auch auf der Rückseite, wenn man den Multimaster gegen das Licht hält, dort ist die Oberfläche ganz leicht uneben (kleiner Kreis). Am Schalter federt das Gehäuse leicht, wenn man es kräftig zusammendrückt.
Um eins klarzustellen, das Gerät ist gut verarbeitet! Da gibts wenig zu meckern. Einfach mal beim Fachhandel anschauen und dann bitte Kommentieren! Ich bin da schon besonders kritisch :)
 
Hallo,
ich bin gestern mal zu einem Händler gefahren, der sowohl den FMM 250 Q (jetzt Multitalent) als auch den FMM 350 Q im Sortiment hatte.
Somit hatte ich eine gute Gelegenheit mal beide Geräte in die Hand zu nehmen und direkt zu vergleichen.
Beide Geräte liegen super in der Hand, wobei ich nicht der wahre Freund von diesem schwarzen Griffgummi bin. Für mich ist das irgendwie zu klebrig und wird sicher schon nach den ersten Anwendungen ordentlich Schmutz und Staub angezogen haben.
Vielleicht täusche ich mich da auch mit dem Schmutz und das klebrige lässt nach mit der Zeit. Wobei diese Gummieinlage auch an meinem ASCM 18 QX Akkuschrauber zu finden ist.

Die Drehzahleinstellung finde ich über das Rändelrad am FMM 350 Q deutlich besser gelöst. Hier kann man auch mal die Drehzahl mit nur einer Hand verstellen, wenn nur eine Hand zur Verfügung steht.
Beim Multitalent ist es nicht ganz so einfach.

Was die Geräuschentwicklung und die Vibrationen im Leerlauf der beiden Geräte anbelangt bin ich vom 350 Q positiv überrascht. Deutlich leiser und auch weniger Vibrationen. Wie sich das aber im richtigen Einsatz auswirkt kann ich noch nicht sagen. Hab im Geschäft das Gerät nur mal so eingeschaltet.

Die Spaltmaße finde ich jetzt akzeptabel und gut vor allem sind sie gleichmässig. Da kann ich jetzt nichts negatives aussagen und sind auch nicht anders im Vergleich zu meinem ASCM 18 QX und anderen Geräten mit denen ich schon gearbeitet hab.
Wichtig ist, daß das Gehäuse durch den Spalt keine Öffnung aufweist und man durch ihn ins Innere des Gerätes schauen kann.

Jedenfalls steht nun mein FMM 350 Q Top hier neben mir und freut sich auf seinen ersten Einsatz (ich mich natürlich auch) :D
 
Geißlein schrieb:
Beim Multitalent ist es nicht ganz so einfach.
Was jetzt genau was heisst?
Nicht jeder hier wird auf Anhieb wissen, wie es dort funktioniert.
 
Heißt soviel, wenn man die beiden Geräte anschaut (Bilder aus dem I-Net usw.), daß beim 350 ein Rändelrad ins Gehäuse eingelassen wurde und dieses deutlich weiter mittig im Gerät sitzt.
Hier kann ich die Drehzahl mit dem Daumen durch nach vorne oder nach hinten drehen verstellen.

Beim 250, oder Multitalent, sitzt das Verstellrad auf dem Gehäuse und recht weit hinten, wo es schon schwieriger wird das Gerät noch zu greifen und gleichzeitig das Rad im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Vergleich Fein Multimaster und Bosch PMF 180 E Multi
Zurück
Oben