Die Gestaltung und Pflege von Garten- und Grünlagen, Land und Forst sind Themen unseres Garten- und Landschaftsbau-, Land- und Forst-Forums.
Moderator: Matthias_T
-
eiche7
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag 25. August 2006, 11:35
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Calden / Nordhessen
Beitrag
von eiche7 » Samstag 28. November 2009, 21:21
Ich habe seit langer Zeit fix und fertig gespaltenes Holz in einem Holzschuppen gelagert. Nachdem ich jetzt Holz entnehme, stelle ich häufig fest, dass ab und an jede Menge Mehlstaub oder was das ist, sich zwischen dem Holz befindet.
Es scheint dadurch überlagert zu sein.
Kann mir jemand sagen was das ist und wo das herkommt
Danke
+++++++++++++++++++++++++
Wenn wir durch die Wälder ziehen
lassen wir die Kette glühen!
+++++++++++++++++++++++++
-
moto4631
- Moderator
- Beiträge: 11943
- Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 19:45
- Wohnort/Region: UpperAustria -WL-
Beitrag
von moto4631 » Samstag 28. November 2009, 21:27
Es könnte sich auch um die Überreste von Holzwürmern handeln...?
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser...
-
ratzfatzab
- Beiträge: 446
- Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 23:36
- Wohnort/Region:
Beitrag
von ratzfatzab » Sonntag 29. November 2009, 07:57
Würde auch auf Holzwürmer tippen, wenn´s denn tatsächlich aus dem Holz kommt und nicht einfach aus der Umgebungsluft.
Gruß Joachim
-
reiterlein73
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 08:30
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Wien
Beitrag
von reiterlein73 » Mittwoch 2. Dezember 2009, 12:58
Bockkäferlarven zwischen Holz und Borke?
-
rotbuche
- Beiträge: 207
- Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2007, 20:16
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Beitrag
von rotbuche » Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:43
Sind denn entsprechende Löcher und Gänge im Holz sichtbar?
Gruß
Rotbuche
-
eiche7
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag 25. August 2006, 11:35
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Calden / Nordhessen
Beitrag
von eiche7 » Donnerstag 3. Dezember 2009, 17:07
Nein,
eigentlich unwahrscheinlich, dass es sich Borkenkäfer handelt.
Das Holz ist jetzt 2-3 Jahre alt und klein gemacht und stocktrocken.
Sieht aus als würde sich die Rinde auflösen. Gänge sind nicht sichtbar.
Pilz??
+++++++++++++++++++++++++
Wenn wir durch die Wälder ziehen
lassen wir die Kette glühen!
+++++++++++++++++++++++++
-
powersupply
- Beiträge: 15389
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Donnerstag 3. Dezember 2009, 23:01
Gerade nach einigen Jahren merkt man dass da Würmer drin waren...
PS
-
reiterlein73
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 08:30
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Wien
Beitrag
von reiterlein73 » Freitag 4. Dezember 2009, 11:39
Sieht aus als würde sich die Rinde auflösen
Genau dieses Schadbild spricht für einen Bockkäfer ! (nicht
Borkenkäfer!)
Z.B. den
Veränderlichen Scheibenbock (Phymatodes testaceus) Vorkommen an Laubholz, auch schon geschnitten als Kaminholz betroffen
Ist aber relativ harmlos!
Kann höchstens sein, daß irgendwann neben einem beschaulichen Kaminfeuerchen auf einmal bläuliche Käfer mit laaangen Fühlern langsam und schwerfällig durch das Wohnzimmer brummen...
Unser Kater jagt die dann immer...
Grüße
Rainer