Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Moderator: moto4631
-
- Moderator
- Beiträge: 5788
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ditschy
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ja, bei dem Video hat man spontan das Gefühl, für einen Idioten gehalten zu werden... Sorry, spricht mich nicht an.
Der Sauger macht ansonsten einen guten Eindruck - insbesondere auch mit dem Vibrationssensor, weil der für das eingesetzte Werkzeug Herstellerübergreifend funktioniert.
Vor allem für kleinere Reparaturen und Projekte kann ich mir so eine Akkuvariante gut vorstellen. Für größere Arbeiten lohnt es sich, den normalen Werkstattsauger zu holen und auch mal eine Kabeltrommel mitzunehmen. Wenn aber nur mal eben fünf oder sechs Dübellöcher gebohrt werden sollen, mit dem Multimaster ein Ausschnitt gesetzt werden soll oder nach der Arbeit die Baustelle einmal kurz durchgesaugt werden soll, ist ein Akkusauger natürlich viel flexibler.
Ich montiere als nächstes Sockelleisten. Da läuft die Säge immer nur kurz, aber ohne Absaugung möchte man drinnen natürlich nicht arbeiten. Für solche Arbeiten ist die Akkulösung auch vollkommen ausreichend. Vermutlich reicht da ein Satz Akkus sogar für den ganzen Tag, da nur alle 10 Minuten einmal ein Schnitt gemacht wird. Ok, die Säge braucht bei mir noch 230 V, aber auch da gibt es ja schon Akkulösungen.
Der Sauger macht ansonsten einen guten Eindruck - insbesondere auch mit dem Vibrationssensor, weil der für das eingesetzte Werkzeug Herstellerübergreifend funktioniert.
Vor allem für kleinere Reparaturen und Projekte kann ich mir so eine Akkuvariante gut vorstellen. Für größere Arbeiten lohnt es sich, den normalen Werkstattsauger zu holen und auch mal eine Kabeltrommel mitzunehmen. Wenn aber nur mal eben fünf oder sechs Dübellöcher gebohrt werden sollen, mit dem Multimaster ein Ausschnitt gesetzt werden soll oder nach der Arbeit die Baustelle einmal kurz durchgesaugt werden soll, ist ein Akkusauger natürlich viel flexibler.
Ich montiere als nächstes Sockelleisten. Da läuft die Säge immer nur kurz, aber ohne Absaugung möchte man drinnen natürlich nicht arbeiten. Für solche Arbeiten ist die Akkulösung auch vollkommen ausreichend. Vermutlich reicht da ein Satz Akkus sogar für den ganzen Tag, da nur alle 10 Minuten einmal ein Schnitt gemacht wird. Ok, die Säge braucht bei mir noch 230 V, aber auch da gibt es ja schon Akkulösungen.
- powersupply
- Beiträge: 15931
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ich meine aber, dass dabei gestanden hat, dass die Laufzeit mit den 10Ah Akkus erreicht wird.
Sonst wäre ich nicht auf die Abschätzung mit den 1000W Aufnahmeleistung gekommen.
PS
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ich habe bei dem Format gemischte Gefühle. Zum einen finde ich die kurzen Videos sehr gut, falls man sich nicht mehr sicher ist, wie der Sauger zu bedienen ist und damit mögliche Rückfragen an den Kundenservice aufgrund von Fehlanwendungen minimiert.
Zum andern muss ich aber Ein_Gast zustimmen, dass man auf den „Disse“- und den „Schlauch“-Spruch hätte verzichten können. Dafür wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die Aussage bzgl. der Abhängigkeit des Schlauchdurchmessers und des Elektrowerkzeuganschlusses zu präzisieren, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass es hier von Zeit zu Zeit zu Verwunderung und Supportanfragen kommt.
Ich persönlich habe auch nicht verstanden, warum ihr HolzwurmTom für die Vorstellung des Batrix ausgewählt habt, da ich ihn nicht unbedingt als Hauptzielgruppe angesehen hätte.
Ich bin damals durch dieses Forum und die „Can it Break“- Videos auf euch aufmerksam geworden und besonders die Videos haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass der Hersteller ein unbändiges Vertrauen in die Qualität seines Produktes hat. Deswegen habe ich den Sauger damals auch gekauft und bis heute nicht bereut, auch wenn es sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungspotenzial gibt. So etwas fehlt mir aktuell noch.
Was hat es eigentlich mit dem Bild auf sich, indem ihr den Wald saugt?
https://shop.starmix.de/ISC-BATRIX-AKKU-SAUGER/100777 (Bild ganz rechts)
Viele Grüße
hamme
Zum andern muss ich aber Ein_Gast zustimmen, dass man auf den „Disse“- und den „Schlauch“-Spruch hätte verzichten können. Dafür wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die Aussage bzgl. der Abhängigkeit des Schlauchdurchmessers und des Elektrowerkzeuganschlusses zu präzisieren, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass es hier von Zeit zu Zeit zu Verwunderung und Supportanfragen kommt.
Ich persönlich habe auch nicht verstanden, warum ihr HolzwurmTom für die Vorstellung des Batrix ausgewählt habt, da ich ihn nicht unbedingt als Hauptzielgruppe angesehen hätte.
Ich bin damals durch dieses Forum und die „Can it Break“- Videos auf euch aufmerksam geworden und besonders die Videos haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass der Hersteller ein unbändiges Vertrauen in die Qualität seines Produktes hat. Deswegen habe ich den Sauger damals auch gekauft und bis heute nicht bereut, auch wenn es sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch Optimierungspotenzial gibt. So etwas fehlt mir aktuell noch.
Was hat es eigentlich mit dem Bild auf sich, indem ihr den Wald saugt?

Viele Grüße
hamme
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ganz oben steht es, in der Tabelle unten nicht. Als jemand der möglichst schnell an dem Marketing BS vorbei will und zu den Technischen Daten musste ich etwas danach suchen. Fände es gut wenn mans in der Tabelle auch mit dabei hätte.powersupply hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Februar 2021, 22:45Ich meine aber, dass dabei gestanden hat, dass die Laufzeit mit den 10Ah Akkus erreicht wird.
Sonst wäre ich nicht auf die Abschätzung mit den 1000W Aufnahmeleistung gekommen.
PS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 16:01
- Wohnort/Region: Ebersbach
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Finde eure Kommentare sehr interessant und gut. Wir probieren stets neue Formate, hören auf die Feedbacks der Endanwender und korrigieren nach...ja wir sind immer wieder provokativer und etwas verrückter als die großen Wettbewerber, nicht nur weil wir anders sein wollen, sondern weil wir Spaß bei der Arbeit haben 
Ich meine könnt ihr euch vorstellen, dass die Großen Ihre Sauger in die Gülle reinschmeißen oder darauf hunderte Kilos Schrott draufkippen? )
Die Drehs von can it break haben damals wirklich viel Spaß gemacht!
Der Schlauch Witz - so habe ich das gar nicht interpretiert..Muss da bei unserem Marketing Team nachhaken, was damit gemeint war
.
Disse - da nehmen wir uns selber wegen des lauten Rüttelns (wird immer von unserem Wettbewerb als enormer Nachteil verkauft) auf den Arm.
- Papier BAs werden bleiben.
- Can it break kommt wieder, wenn neuer iPulse kommt
versprochen!
- Marketing Unterlagen passen wir an.
- das mit Wald, keine Ahnung was das war. Ehrlich gesagt, das gehört zu ausprobieren und abwarten wie die Reaktion ist.
Ohne, dass man sich traut Neues zu machen, gibt es kein Fortschritt...und wenn das Neue ein Fehler ist, dann lernen wir halt daraus und werden besser
Das als kurzer Zwischenstand.
Freue mich auf weitere Diskussion!

Ich meine könnt ihr euch vorstellen, dass die Großen Ihre Sauger in die Gülle reinschmeißen oder darauf hunderte Kilos Schrott draufkippen? )
Die Drehs von can it break haben damals wirklich viel Spaß gemacht!
Der Schlauch Witz - so habe ich das gar nicht interpretiert..Muss da bei unserem Marketing Team nachhaken, was damit gemeint war

Disse - da nehmen wir uns selber wegen des lauten Rüttelns (wird immer von unserem Wettbewerb als enormer Nachteil verkauft) auf den Arm.
- Papier BAs werden bleiben.
- Can it break kommt wieder, wenn neuer iPulse kommt

- Marketing Unterlagen passen wir an.
- das mit Wald, keine Ahnung was das war. Ehrlich gesagt, das gehört zu ausprobieren und abwarten wie die Reaktion ist.
Ohne, dass man sich traut Neues zu machen, gibt es kein Fortschritt...und wenn das Neue ein Fehler ist, dann lernen wir halt daraus und werden besser

Das als kurzer Zwischenstand.
Freue mich auf weitere Diskussion!
- powersupply
- Beiträge: 15931
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Das könnte meine Frau sein. Die saugt auch im Garten.hamme hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Februar 2021, 22:48Was hat es eigentlich mit dem Bild auf sich, indem ihr den Wald saugt?https://shop.starmix.de/ISC-BATRIX-AKKU-SAUGER/100777 (Bild ganz rechts)

Naja, ich frotzel ab und zu weil sie im Steingarten vor der Haustüre immer wieder die Blätter raussaugt.
Ich nehme den Sauger aber auch um das Wasser des dortigen Springbrunnens aus dem Bottich auszusaugen..
Da ist es schon mal Prima, dass der IPulse ein langes Anschlußkabel und einen langen Schlauch dran hat.
Vorne an der Straße wäre natürlich ein Akkusauger von Vorteil. Da muss eben das Verlängerungskabel aushelfen.
PS
-
- Moderator
- Beiträge: 5788
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Hmm, für so kleine Bohrarbeiten oder hier und da mal etwas auszusaugen (bsp auch das Auto), ist mir ein kleiner 18V Akkusauger oder Handstaubsauger fast lieber ... also da gibts doch den Systainer Sauger von Metabo, den gleichen habe ich aber auch schon von Starmix gesehen.
Ditschy
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät
Ich habe den BATRIX nun seit rund einer woche und bin sehr positiv angetan, wieviel Power da doch drin steckt.
Ich habe mal zwei kurze Clips gemacht, einfach um zu demonstrieren, was mich so begeistert.
Einmal mein "Referenz-Stauberzeuger" Hilti DCH300. Wer diese Maschine in der Praxis kennt, weiss auch über das Problem "Maschine + Sauger an Altbaustromkreis = dunkel" bescheid, hier suche ich schon sehr lange nach einer adäquaten Lösung, die ich im Batrix gefunden zu haben glaube, aber seht selbst:
www.youtube.com/watch?v=j8wf4zetkNA
Als Zweites mal ein Klassiker.
Frühlingshaftes Wetter, das Auto will gereinigt werden, an den Waschplätzen Warteschlangen bis dorthinaus, am Parkplatz bzw. in der Tiefgarage keinerlei Steckdosen, um einen Sauger anzuschließen.
Und ja, ich kenne diese Spielzeugsauger für den Zigarettenanzünder...
Quasi der natürliche Lebensraum für den Batrix:
www.youtube.com/watch?v=7trseqbUavs
Ich habe mal zwei kurze Clips gemacht, einfach um zu demonstrieren, was mich so begeistert.
Einmal mein "Referenz-Stauberzeuger" Hilti DCH300. Wer diese Maschine in der Praxis kennt, weiss auch über das Problem "Maschine + Sauger an Altbaustromkreis = dunkel" bescheid, hier suche ich schon sehr lange nach einer adäquaten Lösung, die ich im Batrix gefunden zu haben glaube, aber seht selbst:
www.youtube.com/watch?v=j8wf4zetkNA
Als Zweites mal ein Klassiker.
Frühlingshaftes Wetter, das Auto will gereinigt werden, an den Waschplätzen Warteschlangen bis dorthinaus, am Parkplatz bzw. in der Tiefgarage keinerlei Steckdosen, um einen Sauger anzuschließen.
Und ja, ich kenne diese Spielzeugsauger für den Zigarettenanzünder...
Quasi der natürliche Lebensraum für den Batrix:
www.youtube.com/watch?v=7trseqbUavs
-
- Moderator
- Beiträge: 5788
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Re: Erfahrungen mit Starmix Batrix-36V Akkusauger mit Saug-Leistung vom Netzgerät

Ditschy
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
Werkzeug-Akkusystem: Makita 18V LXT, dazu AkkuAdapter-Eigenbau zu anderen Herstellern
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread