Kärcher K2 vs Kränzle - Profi Fragen

Diskutiere Kärcher K2 vs Kränzle - Profi Fragen im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo und willkommen im Forum... Ach ne, umgekehrt, ach ich weiß auch nich... :ducken: Ich hab daheim einen Kärcher K2 und der schafft schon...
T

Titanium

Registriert
22.11.2019
Beiträge
3
Wohnort/Region
Hamburg
Hallo und willkommen im Forum... Ach ne, umgekehrt, ach ich weiß auch nich... :ducken:


Ich hab daheim einen Kärcher K2 und der schafft schon einiges. (Terasse und deren Pilzflecke) :respekt:
Nun ziehe ich aber um, mit größerer zu reinigender Fläche und möchte mir was gescheites holen.
Ich bin durch kurze Recherche auf Kränzle gestoßen. Geld spielt in diesem Fall zum Glück keine Rolle.
(den angepinnten Thread über Hochdruckreiniger habe ich gelesen)

Ich lege schon drauf wert, dass der neue wesentlich schneller reinigt als das olle Plastikspielzeug (und ich lege immer wert auf Langlebigkeit... öhm... ja... bis auf ... diese eine Ausnahme... macht doch jeder mal was Dummes :mrgreen: :crazy: ). Häufig brauchen werde ich ihn aber nicht. Ich liebeugele ehrlich gesagt mit dem Profi 195 TST.

Nun hab ich aber gelesen das der lauter sein soll, als der K1152 (wobei ich aber auch nicht weiß wie laut der widerum ist).
Mir ist der Unterschied zur 2000 Serie auch nicht ganz klar. Sind die "nur" verschleißärmer und schwerer wegen dem langsamer drehenden Motor? Der Profi wäre quasi ein verstärkter 2000er?

Was mir schon sehr wichtig wäre, ist die Lautstärke. Gibt es jemanden, der zufällig einen Vergleich zum K2 Kärcher beschreiben kann? :ducken:
Aber um eine Höhrprobe beim Händler werde ich wol nicht drum rum kommen...


Machen 170 bar für mich überhaupt Sinn? Der 160T hat eine viel höhere Wasserliefermenge. Da wirkt der 195T etwas schwächlich gegen. Evtl. ist der eher für spezielle Anwendungen, wo der Druck zählt? Wobei, der 195T vieleicht wieder besser ist, wenn zuwenig Wasser aus der Leitung kommt? Oder fördern Wasserhähne generell genug? Bin mir nicht sicher ob ich Wassermenge oder Druck bevorzugen soll. Hatte was von mindestens 10L/min gelesen, der 195T hat "nur" 8.
 
Hallo und willkommen :bierchen:

Die 195er sind im "normalen Reinigungsbereich" eher fehl am Platz. Diese haben, wie Du dir selbst schon angelesen hast, etwas wenig Wassermenge und sind für die Fassadenreinigung gedacht wo eher nicht so viel Abwasser anfallen soll.
Die Wassermenge ist aber beim Flächenreiniger, den Du übrigens für so wenig Wassermenge gar nicht bekommst, dagegen wichtig. --> Spülwirkung und Düsengröße
Daher würde ich zum 160er greifen. Der hat die für die erhältlichen Flächenreiniger ausgelegte Liefermenge damit am Ende auch der volle Druck entsteht.
Wenns Dir um den Lärm beim Flächenreinigen geht solltest Du auf jeden Fall einen Round Cleaner Ufo oder Round Cleaner Ufo Edelstahl verwenden. Die sind deutlich leiser als der Schmutzkiller und verteilen nicht so viel Spritzer in der Umgebung.
Der K2 hat, im Vergleich zum 160er ein höherfrequentes Zischgeräusch und ist, bedingt durch die deutlich geringere Wassermenge auch leiser.
Ich setze, wenn ich an meinem HD12/130 (ähnliche Leistung wie der 160)mit dem Schmutzkiller arbeite immer die Mickymaus auf. Dann ist es auf längere Zeit erträglich.

Wenn Geld kieine Rolle spielt kannst Du dich auch, Steckdose vorausgesetzt, im Drehstrombereich umschauen. DIe Geräte haben noch deutlich mehr Kraft und sind auch kompatibel zu den genannten Round Cleanern.

11 - 12l Wassermenge sollte eigentlich jeder Wasseranschluß liefern. Wenn Zweifel bestehen musst Du dass natürlich vorher ausprobieren. Dazu einfach eine Minute lang Wasser aus dem später zu verwendenden Schlauch in einen Eimer laufen lassen und die Menge bestimmen.

PS
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Die Drehstrommodelle hatte ich auch schon gesehen.
Hatte als ich die Profigeräte angeschaut hatte schon gesehen, dass der 175 insgesamt stärker ist als die anderen und mich gewundert "na dann nehm ich doch den", aber dann gesehen, dass der mit Drehstrom läuft. Das möchte ich eigentlich nicht. Einerseits wird mir die 230V Leistung wol schon genügen und meine Nachbarn werden das Ding auch mal haben wollen und dann sind die 230V Anwenderfreundlicher.


Das Geräusch an der Düse stört mich eigentlich garnicht, ist ja klar, dass dort mehr Lärm produziert wird, wenn man den Druck aufdreht. Mich interessiert eigentlich eher der Lärm den das Gerät selbst verursacht.


Wie ist das eigentlich, das Grät im Stehen zu betreiben?
Ist das wirklich schlecht für die Mechanik oder geht es dabei wirklich nur darum, dass das Gerät im Betrieb nicht umfallen kann? (was ja logischerweise definitiv schlecht wäre) Hatte dazu glaube ich mal den Textausschnitt direkt aus der Bedienungsanleitung im Netz gesehen, da stand meine ich aber nicht eindeutig drinn, dass das Gerät das prinzipiell nicht abkann. Ich werd es zwar ausschließlich im Liegen betreiben, aber ist ja dennoch gut zu wissen.

Kann man den Bypassbetrieb bei den Geräten mit Abschaltautomatik eigentlich zu und weg schalten? Oder gehen die Geräte mit Abschaltautomatik einfach immer aus? Ich halte den Beypassbetrieb eigentlich für sinnig, weil dann der Motor nicht so oft anlaufen muss. Ich glaube der kann das eher ab, ständig zu laufen, als ständig anzulaufen und das Stromnetz belastet es auch nicht so sehr (Spannungsspitzen).
 
Titanium schrieb:
Wie ist das eigentlich, das Grät im Stehen zu betreiben?
Ist das wirklich schlecht für die Mechanik oder geht es dabei wirklich nur darum, dass das Gerät im Betrieb nicht umfallen kann?
Meines Wissens geht es um das Schmieröl, das beim stehenden HDR nicht alle relevanten Teile erreichen kann.

Die 400 V Modelle sind unkritischer was Sicherung und Kabellänge betrifft. Dass die Nachbarn das Gerät dann nicht nutzen können, ist nur ein positiver Nebeneffekt. :wink:
 
Kann man den Bypassbetrieb bei den Geräten mit Abschaltautomatik eigentlich zu und weg schalten? Oder gehen die Geräte mit Abschaltautomatik einfach immer aus? Ich halte den Beypassbetrieb eigentlich für sinnig, weil dann der Motor nicht so oft anlaufen muss. Ich glaube der kann das eher ab, ständig zu laufen, als ständig anzulaufen und das Stromnetz belastet es auch nicht so sehr (Spannungsspitzen).
Ja, das kann man. Einfach zwei Schrauben lösen und das kleine Gehäuse vom Mikroschalter von Druckschaltermechanik abziehen. Danach läuft der Kränzle ohne Total-Stop.
Wenn du das dauerhaft machen möchtest, solltest du die kleine Öffnung des Mikroschaltergehäuses gegen Spritzwasser schützen.
Meine Empfehlung für dich wäre der K 2160 TS T. K2000-Serie und Profi-Serie haben ungefähr die gleiche Lautstärke und sind wesentlich ruhiger als der K 1152 TS T.
Umdrehung deines K2-Gerätes ca. 18000 U/min
K 1152 TS T - 2800 U/min
K 2000 und Profi-Serie - 1400 U/min

Umso schneller die Motoren drehen, desto hochfrequenter wird das Geräusch.
 
Dev schrieb:
Meines Wissens geht es um das Schmieröl, das beim stehenden HDR nicht alle relevanten Teile erreichen kann.
Ja, Kränzle Geräte sollen liegend betrieben werden. Die Lagerung ist unkritisch und kann aus Platzgründen aufrecht erfolgen.

Die Lautstärke des Gerätes im Leerlauf ist relativ unkritisch und im Falle meines HD12/130 absolut nicht störend.das Kunststoffgehäuse des Profi kann evtl zur einen oder anderen Interferenz führen. Insgesamt aber sicherlich noch so leise, dass Du dich daneben unterhalten kannst.
Insbesondere im Vergleich zum K2.
Mit messtechnischen Werten kann ich diesbezüglich leider nicht dienen.

Wenn Du mit der Weitergabe im Nachbars- und Freundeskreis liebäugelst nimm den Profi wegen dem Wasserkasten. Damit ist für das Gerät die Gefahr eines Kavitationsschadens inflge Wassermangel nahezu ausgeschlossen. Zusätzlich solltest Du einen Wasserfilter vorschalten um Schmutz aus fremden Wasserschläuchen fernzuhalten.

PS
 
Umdrehung deines K2-Gerätes ca. 18000 U/min
Dass da eine Getriebestufe folgt, sollte man aber nicht unterschlagen. Die Pumpendrehzahl dürfte auf ähnlichem Niveau liegen, wie bei 1152 etc.
 
Den Profi wollte ich schon einerseits haben, weil ich es gerne besonders robust mag und eben auch gerade, damit der die Zusatzbelastung der Nachbarn aushält. :lol:

Den Filter wollte ich eh generell einsetzen.

Apropos Wasserkasten, wie ist das denn eigentlich, wenn aus dem Wasserhahn aus irgendeinem Grund plötzlich generell kein Wasser mehr kommt? Oder der Wasserschlauch wird abgeknickt?
Ist im Wasserkasten ein Sensor, der sieht, dass das Wasser zur Neige geht? Oder dient der wirklich nur dazu Schwankungen abzufedern?

Über die 400V Geräte werde ich nochmal nachdenken. Aber ich glaube ab da wird mir der Spaß ohnehin dann doch zu teuer.
 
Der Wasserkasten verhindert ein Gemisch aus Wasser und Luft, was zu Kavitionsschäden führen würde. Ein reiner Trockenlauf von ein paar Minuten schadet der Kränzle-Pumpe nicht.
 
Nein, das Wasser-Luftgemisch ist nicht das Problem. Luft im Wasser ist, wie im Bremssystem des Autos, kompressibel und verringert sein Volumen stetig mit zunehmendem Druck in der Pumpe.
Luftgemisch würde ja auch entstehen wenn der Wasserkasten unzureichend nachgefüllt wird und gibt "nur" unschöne Geräusche.
Kavitation entsteht infolge Unterdrucks spontan in der Pumpe. Weil durch den Unterdruck der Dampfdruck des Wassers herabgesetzt wird entstehen erst in der Pumpe spontan die gefürchteten Dampfblasen die bei zunehmendem Druck ebenso spontan wieder zusammenfallen.
Hier gibts ein lehrreiches Video zum Thema Kavitation:


Irgendwo geistert auch noch ein Kränzle Video zu dem Thema rum.

PS
 
Thema: Kärcher K2 vs Kränzle - Profi Fragen
Zurück
Oben