Hier findet ihr alles über Hochdruckreiniger, Werkstattsauger, Schneefräsen & Co.
Moderator: moto4631
-
hanness
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:47
- Wohnort/Region: AT-Oberösterreich
Beitrag
von hanness » Dienstag 8. Januar 2019, 09:00
Hallo,
welches Reinigungsmittel ist für eine handgeführte Scheuersaugmaschinen zu empfehlen? Vorne weg, es geht um den normalen Hausgebrauch in einem etwas größeren Haus. Es werden also keine sehr großen Mengen benötigt. Gereinigt werden praktisch ausschließlich Feinsteinzeug Fliesen.
Ich nutze derzeit den BISSELL CrossWave 17132. Das Reinigungsmittel von Bissell ist aber sehr teuer. Wenn man die angegebene Menge einfüllt, brauche ich 0,5 l pro Reinigung (entspricht 10 €).
Ich suche ein Reinigungsmittel, bei dem man nur eine sehr kleine Menge einfüllen muss.
Von Kärcher gibt es da z.B. den
FloorPro Feinsteinzeugreiniger RM 753
Danke
Hannes
-
franznase
- Beiträge: 650
- Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 11:21
- Wohnort/Region: Seusslitz
Beitrag
von franznase » Dienstag 8. Januar 2019, 16:46
Das verwendete Gerät ist keine Scheuersaugmaschine, sondern eher eine leichte Wischmaschine.
Es ist keinesfalls vergleichbar mit kleinen Scheuersaugmaschinen wie z.B. Kärcher BR 30/4 oder etwa der Lindhaus LW 30 eco Force.
Du kannst jedes Reinigungsmittel auf Alkoholbasis verwenden. Die Reinigungsmittel sollten tensidfrei oder zumindest tensidarm sein.
-
hanness
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 13:47
- Wohnort/Region: AT-Oberösterreich
Beitrag
von hanness » Dienstag 8. Januar 2019, 17:46
franznase hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Januar 2019, 16:46
Das verwendete Gerät ist keine Scheuersaugmaschine, sondern eher eine leichte Wischmaschine.
Ja, da gebe ich dir recht. Ich wollte gerne die Kärcher BR 30/4.
Die hat die Finanzministerin aber nicht freigegeben.
-
08fünfzehn
- Beiträge: 480
- Registriert: Donnerstag 12. Mai 2016, 09:52
- Wohnort/Region: Holdorf-Niedersachsen
Beitrag
von 08fünfzehn » Dienstag 8. Januar 2019, 23:07
Hallo,
Ich nutze den Reiniger Neutrolux von Lindhaus.
Bin damit soweit zufrieden. Riecht angenehm und trägt dabei nicht zu stark auf.
Wenn man nach Vorgabe mit 1% mischt kommt man auch recht lange mit der Flasche hin.
-
franznase
- Beiträge: 650
- Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 11:21
- Wohnort/Region: Seusslitz
Beitrag
von franznase » Mittwoch 9. Januar 2019, 12:28
Ja, da gebe ich dir recht. Ich wollte gerne die Kärcher BR 30/4.
Die hat die Finanzministerin aber nicht freigegeben.

Die Lindhaus LW 30 wäre meine Empfehlung. Die Haltbarkeit der von der Finanzministerin freigegebenen Maschine ist nicht sehr lang. Deshalb wirst du bald wieder vor der Entscheidung stehen.
-
powersupply
- Beiträge: 15352
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Mittwoch 9. Januar 2019, 16:12
08fünfzehn hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Januar 2019, 23:07
Hallo,
Ich nutze den Reiniger Neutrolux von Lindhaus.
Bin damit soweit zufrieden. Riecht angenehm und trägt dabei nicht zu stark auf.
Wenn man nach Vorgabe mit 1% mischt kommt man auch recht lange mit der Flasche hin.
Das hier wird wohl die primär gesuchte Antwort sein.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man beim Verbrauch von 0,5l pro Reinigungsvorgang Reinigungsmittel im Wert von 10€ verwischen soll!
Für mich ein klassischer Fall von Fail by User. Allerdings sind die Informationen auf der Webseite auch entsprechend dürftig gestaltet und fördern so was noch.
PS
-
Dirk
- Beiträge: 13418
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Mittwoch 9. Januar 2019, 20:14
franznase hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Januar 2019, 12:28
Die Haltbarkeit der von der Finanzministerin freigegebenen Maschine ist nicht sehr lang.
Was soll man machen, wenn man das Selbstbewusstsein mit dem Eheversprechen abgegeben hat!?...
-
flat12
- Beiträge: 759
- Registriert: Samstag 19. April 2014, 12:35
- Wohnort/Region: Muc
Beitrag
von flat12 » Mittwoch 9. Januar 2019, 21:47
Philipps Aquatrio Pro ist auch eine ganz heiße Empfehlung wenn man ganz schnell sehr frustriert sein will
@Franz: was hältst du vom Nilfisk Scrubtec 130e?
-
franznase
- Beiträge: 650
- Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 11:21
- Wohnort/Region: Seusslitz
Beitrag
von franznase » Donnerstag 10. Januar 2019, 08:11
Philipps Aquatrio Pro ist auch eine ganz heiße Empfehlung wenn man ganz schnell sehr frustriert sein will
@Franz: was hältst du vom Nilfisk Scrubtec 130e?
Die Nilfisk Scrubtec 130e heißt jetzt Nilfisk SC100 und diese wird genauso wie die Kärcher BR 30/4 mit nur einem Motor für Bürstenantrieb und Absaugung gebaut. Der sehr schnell drehende Saugmotor bekommt somit alle mechanischen Belastungen der Schrubbwalze übertragen. Dies wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit aus.
Lindhaus verbaut bei der LW 30 und LW 38 zwei getrennte Motoren. Einen Saugmotor für die Schmutzwasseraufnahme und einen Motor zum Antrieb der Bürste.
Weiterhin hat die Bürstwalze bei den Lindhaus Geräten einen größeren Durchmesser und die Durchgänge der Saugkanäle sind größer, somit kommt es zu weniger Verstopfungen und die Walze reinigt besser und hält länger.
-
flat12
- Beiträge: 759
- Registriert: Samstag 19. April 2014, 12:35
- Wohnort/Region: Muc
Beitrag
von flat12 » Freitag 11. Januar 2019, 23:28
Danke für die Info!
Hatte den Nilfisk einmal in der Hand, hat mir gut gefallen und der Preis war fair, insbesondere wenn man bedenkt was die Consumer Produkte mit sehr begrenzter Lebensdauer kosten.