Interessante Saugturbine von Domel.Kohlenwechsel möglich?

Diskutiere Interessante Saugturbine von Domel.Kohlenwechsel möglich? im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Wir haben einen neuen Staubsauger gekauft. Nach langen Überlegen wurde es der Philips fc 9170 auch wegen seine solide Aufbau, EU Herkunft, und...
Z

-Zoli-

Registriert
20.04.2014
Beiträge
1.102
Ort
Budapest
Wir haben einen neuen Staubsauger gekauft. Nach langen Überlegen wurde es der Philips fc 9170 auch wegen seine solide
Aufbau, EU Herkunft, und Domel Turbine, und weil es auch mit halbgas genug Saugkraft hat, und relativ leise ist.Der Luftström ist viel lauter als der Sauger selbst. (Vorsicht, für die Nachfolgermodelle gilt es nicht unbedingt, nur die FC 9175/91 sieht ähnlich aus, die andere sind viel billigere Produkte)
Nun als ich es zerlegt habe, um näher anzuschauen sah ich daß:

1. Die Kohle warscheinlich nicht zu tauschen sind.
2.Die Turbine eine interessante aufbau hat: Wie die frühere Fein Winkelschleiefer, die Schleifkohle befinden sich nicht bei der Luftaustrittsöffnung, sondern direkt hinter dem Turbinenrad. Ausserdem hat es Lager mit ungewöhnliche große extra Lagerschild. Die sind Made in Indonesia, und sind warscheinlich nicht die billigste, weil die Turbine mit fast 50 000 U/Min dreht.
Als Kompletteinheit habe ich die Lager bei keinem Hersteller gefunden, und die Marke und Typ ist leider nicht zu sehen.
Was für ein Lager ist es?

Hat jemand Erfahrung wie der Kohlewechsel trotzdem möglich wäre? Sind diese Lager komplett staubdicht?
Haben die Schnelldrehende Turbine eine höchere Wirkungsrad als die ältere halb so schnelle? Wie sieht es mit dem zuverlässigkeit aus? In einem russischen Forum habe ich Bilder über Festool/Starmix sauger gefunden wo ebenso ganz ähnliche Turbine eingebaut sind, aber mit extra Kühlung, und da sieht man daß auch einige mit Kohletauschmöglichkeiten erreichbar sind. Wie lange kann es
leben wenn die Kohle getausch sind? Der mindestlebensdauer soll ja um die 500 Betriebstunden sein.

(Ausser das Problem mit den Kohlen ist der Sauger wirklich sehr Anspruchsvoll. Wie auf die Bilder zu sehen, ist das Leistungsteil am Elektronik mit große Kühlkörper versehen, und direkt mit dem Saugluft gekühlt, das Motor steckt in einem Kapsel, mit Geräuschisolierung umgegeben, und der Schlauchanschluss ist sehr massiv.)
Zur energiesparsamere Modelle: Da schon die erzeugte Vakuumwerte nicht angegeben werden müssen, und die Geräte nicht
über BL Motoren verfügen, sind die neuere Sauger einfach nur schwächer geworden. Das schein aber die meisten Menschen nicht bewusst zu sein.
 

Anhänge

  • DSCN0886_1600x1200.JPG
    DSCN0886_1600x1200.JPG
    1.002 KB · Aufrufe: 314
  • DSCN0887_1600x1200.JPG
    DSCN0887_1600x1200.JPG
    1 MB · Aufrufe: 311
  • DSCN0889_1600x1200.JPG
    DSCN0889_1600x1200.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 311
  • DSCN0890_1600x1200.JPG
    DSCN0890_1600x1200.JPG
    988,7 KB · Aufrufe: 320
  • DSCN0892_1600x1200.JPG
    DSCN0892_1600x1200.JPG
    827,8 KB · Aufrufe: 310
  • DSCN0895_1600x1200.JPG
    DSCN0895_1600x1200.JPG
    735,1 KB · Aufrufe: 316
  • DSCN0896_1600x1200.JPG
    DSCN0896_1600x1200.JPG
    838,8 KB · Aufrufe: 316
  • DSCN0899_1600x1200.JPG
    DSCN0899_1600x1200.JPG
    744,3 KB · Aufrufe: 310
  • DSCN0900_1600x1200.JPG
    DSCN0900_1600x1200.JPG
    1 MB · Aufrufe: 308
  • DSCN0901_1600x1200.JPG
    DSCN0901_1600x1200.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 305
Weitere Bilder
 

Anhänge

  • DSCN0902_1600x1200.JPG
    DSCN0902_1600x1200.JPG
    902,6 KB · Aufrufe: 312
  • DSCN0903_1600x1200.JPG
    DSCN0903_1600x1200.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 308
  • DSCN0904_1600x1200.JPG
    DSCN0904_1600x1200.JPG
    734,8 KB · Aufrufe: 298
  • DSCN0906_1600x1200.JPG
    DSCN0906_1600x1200.JPG
    841,1 KB · Aufrufe: 300
  • DSCN0909_1600x1200.JPG
    DSCN0909_1600x1200.JPG
    1.018,6 KB · Aufrufe: 304
  • DSCN0913_1600x1200.JPG
    DSCN0913_1600x1200.JPG
    977,3 KB · Aufrufe: 311
  • domel cserélhető kefével és anélkül 4038295.jpg
    domel cserélhető kefével és anélkül 4038295.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 305
Ja, das stimmt wohl. Die neuen Sauger sind schlicht und ergreifend einfach nur schwächer geworden. Wenn ich unseren neuen Siemens mit dem alten Miele Tango vergleiche ist das ein deutlicher Unterschied

Mag ja sein, dass die neuen Sauger jetzt einen besseren Wirkungsgrad haben, so gut wie die Alten saugen sie allerdings nicht.
 
Ich habe so viel geschrieben, nur das wichtigste vergessen : Der Kohlentausch ist wegen der nicht zerlegbare Motorkörper schwer. Die Plastikteile sind mit auf die Bilder auch zu sehende plastikstiften zusammengepresst, und ich weiß micht wie ich es ohne zu zerstören zerlegen könnte. (Momentan ist der Motor perfekt, also habe ich damit nicht experimentiert.)
Da diese Turbine scheinbar auch in teurere Industriesauger, (und warscheinlich auch viele andere Haushaltssauger) vorkommen, die warscheinlich auch viel mehr laufen, ist die Information für andere villeicht auch nutzvoll.
Hier die Bilder von den Russen:http://album.foto.ru/photo/4160584/
Da scheint ein Festool auch diese einfache Turbine zu haben.
Die Kohle sind nicht mit die übliche Spiralfeder gedrückt, sonder aus der Seite her, ähnlich wie bei viele Winkelschleifer. So können die länger sein als mit der übliche Einrichtung.
Ist auch eine gute Frage wo man solche Schleifkohle bekommen kann. Domel scheint die nicht zu verkaufen. Es handelt sich übrigens um die Domel 463 Reihe.

Im effizienz wurde auch nicht viel getan. Neue Philips 9197 Kategorie A 650W Luftstrom:30,1 l/s Saugkraft: 16,3 KPa. Unsere 2000W Luftstrom: 47 L/s Saugkraft: 34 kPa.
Da Luftstrom, ect. sich mit der Leistungssteigerung nicht linear ändern, kann es sein daß wenn ich unseres Gerät runterregele die selbe Effizienz bekomme. Ansonstens braucht man 2000 Watt wirklich nur in Sonderfälle. Aber es ist gut zu haben :)
 
Hier ein Vorgängermodell in einem Miele:

Da war der Lüfterrad noch nicht aufgepresst. (Kenn jmnd. das Zeichen auf dem letzten Bild von mir? Ist es tatsächlich aufgeprässt, oder ist es da was anderes?)
Leider ist es nicht zu sehen welche Lager die sind. Aber ich denke , die ganz normale zz ohne Staubschutz halten nicht lange. Er sagt daß die Kohlebürste die Bezeichnung M oder N 31, und 32 sind. Villeicht Abschaltkohle?
Was für ein Triac im Motorstecker??? Irgendwie schlimm zu sehen wie er alles nur herumwirft.

Es gibt übrigens ein deutsches video auch über die FC9175 der Nachfolgermodell wenn sich jmnd. dafür interessieren würde. Unsere ist genau das selbe, nur mit mehr Leistung.

Bei dieser Miele gefälltmi übrigens nicht so sehr daß der Hauptplatine mit dem heißen Abluft gekühlt wird.
 
Also jmnd, hat in diesem Video meine Fragen beantwortet:

Ich habe das gefügl daß die Russen die meissten, und besten reparatur und Zerlegvideos Haben.
Leider ist es hier auch nicht zu sehen welche Lager eingebaut sind.
Wäre auch interessant zu wisseen ob die Kollektorlamellen überhaupt länger lebenals die Lange Kohlebürsten.
Auch interessant daß gar kein Rotorpanzerung vorhanden ist, obwohl diese Turbine auch in Industriesauger eingebaut is. Hat jmnd einen Festoolturbine schon zerlegt?
 
Das Lager dürfte ein 6000 gewesen sein.
Eine Panzerung ist, nachdem die Luft durch den Staubsack gefiltert wurde für den Hersteller des Saugers Luxus. Saugst Du ohne Staubsack - Pech gehabt.
Anders sieht es aus wenn der "Industriesauger" auch für Wasser geeignet sein soll. Dann hat jeder bessere Hersteller ein vom Saugluftstrom getrenntes Motorgebläse.
Das ist zumindest bei Starmix so.

PS
 
Verwendet Starmix nicht ebenso diese Turbinen?
Ich habe ein Reparaturvideo zur Festool Turbine gefunden:
Mit getrennte Kühlung. Aber woher nimmt es das Kühlluft?

Bezüglich das Lager:
Es muß etwas ganz spezielles sein, da diese Turbinen drehen schon mit bis zu 54000 U/Min. Das in sich selbst ist schon auch was, aber noch dazu muß es abgedichtet werden. Wenn NSK, sollte es die DW Variante werden, die selbe übrigens was AVE im Fein WS gefunden hat. (Damals habe iz zur DW variante nichts gefunden, in den generellen Lagerkatalog ist es nicht erwähnt, nur in irgendeine EU- Reklammaterial.) Aber ich bin mir nicht sicher daß wirklich was von NSK drin sind.
Und dann sind noch die Lager ohne Fett sondern mit öl im Poröses Plastikkäfig. Für Ölschmierung bei diese Drehzahlen wäre es die einzige Möglichkeit. Mindestens sieht man daß es kein Keramienlager ist.
 
-Zoli- schrieb:
diese Turbinen drehen schon mit bis zu 54000 U/Min. [...]
Und dann sind noch die Lager ohne Fett sondern mit öl im Poröses Plastikkäfig. Für Ölschmierung bei diese Drehzahlen wäre es die einzige Möglichkeit.
Du kannst diese Drehzahlen nicht mit Fett schmieren.
 
Mit dem SKF LGLT Fett wenn wir aus einen 608 Lager ausgehen bei 55000 U/Min und 15mm mittleren Lagerdurchmesser bekommen wir einen DN Wert von 55000*15=825000. Wobei das Fett noch bis 1600000 einsetzbar ist. Der OKS 416 hat auch ein hoches DN Wert von 1000 000. Also damit würde es noch auch gehen. Interessant ist, daß der 416 niedrigeren Viskosität hat, und trotzdem ein niedrigeres DN Wert. Obwohl da ist der Viskosität bei 100 Celsius nicht im Datenblatt zu finden. Villeich bleibt es da dickflüssiger. Scheinbar verträgt es ein höcheres Schweißlast.
 
-Zoli- schrieb:
Also damit würde es noch auch gehen.
Bezweifle ich immer noch. Die Faustregel "niedrige Drehzahl wird gefettet, hohe Drehzahl geölt" kommt nicht grundlos daher. Bei hoher Drehzahl wird Fett nach außen geschleudert - am Rand klebend ist es aber wirkungslos.
 
-Zoli- schrieb:
Verwendet Starmix nicht ebenso diese Turbinen?
Ich habe ein Reparaturvideo zur Festool Turbine gefunden:
Mit getrennte Kühlung. Aber woher nimmt es das Kühlluft?
Moin
Du lehnst Dich mit deinem Halbwissen ganz schön weit aus dem Fenster! :respekt:
Die Turbine in dem Festool Sauger ist eine solchemit getrenntem Motorkühlkreislauf. Die Motorkühlung wird von oben versorgt und durch das kleine braune Lüfterrad dem Motor zugeführt. Dann strömt die Luft unten aus dem Motor heraus und wird an anderer Stelle wieder oben aus dem Gehäuse geleitet.
Die Saugluft kommt durch den Filter in die Turbine, wird seitlich aus dieser ausgeblasen und irgendwo oberhalb des Kessels an der Seite ausgeblasen.

Die Turbine in dem ersten Video hat diese Trennung nicht.
Bezüglich das Lager:
Es muß etwas ganz spezielles sein, da diese Turbinen drehen schon mit bis zu 54000 U/Min. Das in sich selbst ist schon auch was, aber noch dazu muß es abgedichtet werden.

Niemals nicht drehen diese Turbinen bis 54000U/min! Das wären ja rund 280m/sec Umfangsgeschwindigkeit. :shock: Die Drehzahl schaffst Du allenfalls wenn die Turbine ab ist.
Auch die Motoren der Winkelschleifer laufen nicht schneller als 30000U/min.
Der brushless Motor des WPB 18 LTX BL 125 Quick läuft keine 30000U/min. Auskunft des Motorenentwicklers beim letzten Werkzeugmeeting.

PS
 
Dirk schrieb:
-Zoli- schrieb:
Also damit würde es noch auch gehen.
Bezweifle ich immer noch. Die Faustregel "niedrige Drehzahl wird gefettet, hohe Drehzahl geölt" kommt nicht grundlos daher. Bei hoher Drehzahl wird Fett nach außen geschleudert - am Rand klebend ist es aber wirkungslos.
Es hängt sehr viel von dem verwendeten Fettsorte ab. Diese zwei sind spezielle für höchstdrehzahlen.
Ölschmierung, ausser die vorher erwähnte spezielle Porösplastiklösung kommt nicht in Frage, da die Abdichtung solche drehzahlen nicht verträgt. In einen Gasturbine oder ähnliches gibt es Platz für spezielle Labyrintdichtungen, aber hier nicht.

Powersupply:
Also es ist dann auch von Domel.
Was mir nicht war ob das Kühlluft voll separiert vom Saugluft ist, mit getrennte Öffnungen dazu, oder eben nur durch eine einfache Filter nach der Turbinenaustritt zurückgeleitet wird.
Daß die zweite keine getrennte Kühlung hat war mir auch klar.

powersupply schrieb:
Die Turbine in dem ersten Video hat diese Trennung nicht.

Niemals nicht drehen diese Turbinen bis 54000U/min! Das wären ja rund 280m/sec Umfangsgeschwindigkeit. :shock: Die Drehzahl schaffst Du allenfalls wenn die Turbine ab ist.
Auch die Motoren der Winkelschleifer laufen nicht schneller als 30000U/min.
Der brushless Motor des WPB 18 LTX BL 125 Quick läuft keine 30000U/min. Auskunft des Motorenentwicklers beim letzten Werkzeugmeeting.

PS

Du lehnst Dich mit deinem Halbwissen.... :mrgreen:
Anhang anzeigen domel 463-3-401.pdf

Ich hatte noch keine Zeit herauszufinden ob die ältere langsamer laufende Turbinen schlechteren
Wirkungsgrad hatten, oder man einfach nur Material und Platz einsparen wollte.
Mit einen langsamer laufende Lüfterrad, was aber breiter is könnte man auch ähnliche Zentrifugalgeschwindigkeiten erreichen.
Und die Winkelschleiferrotoren drehen auch schneller. Die Umsetzung ist meistens 4:1, oder 3,5:1.
(Kleine Makita wurde inzwischen zugelegt, :mrgreen: Umsetzung 3,7:1 Leerlaufdrehzahl 11000 das gibt 40000 U/Min)

Übrigens mit dem Wissen daß diese Turbinen eigentlich schneller drehen als die Winkelschleifer, macht es viel mehr spaß Staubzusaugen. Villeicht wird in mir bald ein zusätzliches Staubsaugerfetischismus auch entwickeln. Hoffe nur, daß in die Geschäfte es geduldet wird wenn ich mit dem herumspiele und Zerlege um die Motoren anzuschauen.
:flex: Gibt es keine Stausaugerikone?
 
H. Gürth schrieb:
Leerlaufdrehzahl 11000 das gibt 40000 U/Min
Das würde ich aber doch mal mit einem Drehzahlmesser nachmessen und überprüfen :lichtauf:
Ich habe sowas nicht. Aber diese Drehzahl ist nichts besonderes, der Kress WSE hat mit 12000 U/Min Leerlauf und 11:41 Umsetzung ein noch höcheren Drehzahl.
m_karl schrieb:
-Zoli- schrieb:
...Staubsaugerfetischismus...
Vorsicht

Unsere Beziehing mit Frau Performer ist ganz harmonisch, sowas könnte gar nicht vorkommen.
Interessant ist aber daß in Deutschland, wo ja besondererweise geblasen wird, die Menschen trotzdem mit Sauggeräte experimentieren. Da würden Preßluftgeräte oder ähnliches besser passen. Oder waren die verungklückte alle Einwanderer?
 
Thema: Interessante Saugturbine von Domel.Kohlenwechsel möglich?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben