Bitte Kaufberatung zum KRÄNZLE K7/120

Diskutiere Bitte Kaufberatung zum KRÄNZLE K7/120 im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Sorry, wenn ich hier noch einen neuen Beitrag zu einem anderen Gerät aufmache. Von der Idee einen Kärcher für 200 Euro zu kaufen, bin ich nun...
Bubbel schrieb:
Übrigens hat meine Frau gestern zu mir gesagt: "Wir kaufen gleich was Anständiges!
Glückwunsch zu deiner Frau :)
Bubbel schrieb:
Ich versuche gerade abzuschätzen, wie viele Betriebsstunden ein durchschnittlicher Heimanwender wohl seinen HDR im Jahr so benutzt - bzw ich meinen wohl benutzen werde. Habt Ihr eine Idee? Auf wie viele Stunden kommt Ihr so "rund ums Einfamilienhaus" im Jahr?
Ich glaube, das kann man nicht so pauschal sagen. Ich würde bei mir schätzen, daß ich für 2 x im Frühjahr Autos unten Abblasen (1h), 2 x Mog saubermachen (1h), 1 x Hof (4h), ca 0,3 x Abwasserrohr frei machen (2h) insgesamt auf ca. 8h im Jahr komme.

Je nach Fuhrpark und dessen Verschmutzung, der Hoffläche usw. können da aber auch ganz andere Werte rauskommen.
 
MSG schrieb:
...
Je nach Fuhrpark und dessen Verschmutzung, der Hoffläche usw. können da aber auch ganz andere Werte rauskommen.
Hmm, also mit den 8 Std./Jahr komme ich net hin :o
Mit Hofeinfahrt, Gartenmauern, Hauseingang, Terassenüberdachung bin ich da schon drüber. Das Auto mangels rotierender Bürste (kommt im nächsten Jahr) noch nicht eingerechnet; lediglich die Unterbodenlanze kommt z.Z. so 1-2 im Jahr zum Einsatz.
Auch nicht mit eingerechnet sind die "Ausleihzeiten" bei den Nachbarn, die haben inzwischen auch geschnallt das mein 1150T ihren meist gelben Consumern doch "etwas" überlegen ist :wink:
 
Hmm, also mit den 8 Std./Jahr komme ich net hin

Ja und..............?
Lassen wirs 20 Std/Jahr sein............
...macht auf 10 Jahre gerechnet gerade mal 200 Std.
Irgendwann hatte Thorsmen mal auf meinen Einwand, bezüglich "Schnellläufer", irgendwas von ca. 800 Std. Pumpenlebensdauer gepostet.
Da bleibt aber denn doch noch einiges an Reserve übrig.
Nicht ganz so verbissen sehen :allesgut:
 
Hallo,

ein wenig erinnert mich die Diskussion an eine etwas "tricky" Textaufgabe aus der Schule:

"Ein Ei braucht 5 Minuten Kochzeit bis es bissfest ist. Wieviel Minuten Kochzeit benötigen 2 Eier...?" :wink:

Ich will sagen: Nicht jedes Problem lässt sich einfach mit dem Dreisatz erschlagen. :? So ist das leider auch mit dem Verschleiss bei der Nutzung von Brauchwasser. Niemand kann vorhersagen, wo sich ggf. eine Verunreinigung absetzt oder wie sich der Verschleiss bei der Wasserqualität entwickelt. :cry:

"Kränzleseitig" ist keineswegs die Benutzung von Brauchwasser zulässig, sondern in der Bedienungsanleitung wird die Verwendung von "sauberem Wasser" vorausgesetzt und auch explizit darauf hingewiesen. Die Nutzung von Brauchwasser geschieht auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Führt beispielsweise eine Verunreinigung zu einer Fehlfunktion, so gewährt hierfür kein Hochdruckreinigerhersteller Garantie. Das gilt auch für Kränzle. :!:

Die Entscheidung liegt natürlich letztendlich immer beim Nutzer selbst.

Schließlich hat Powersupply seinen HD 12/130 S auch bereits mal am Frequenzumwandler gequält, wenn ich mich recht erinnere... :shock: Aber, er hat dann im Falle eines Defekts sicherlich auch nicht mehr ernsthaft mit einer Garantieübernahme des Herstellers gerechnet... :lol: :lol: :lol:


Beste Grüße


Thorsten
 
Thorsmen schrieb:
Schließlich hat Powersupply seinen HD 12/130 S auch bereits mal am Frequenzumwandler gequält, wenn ich mich recht erinnere... :shock: Aber, er hat dann im Falle eines Defekts sicherlich auch nicht mehr ernsthaft mit einer Garantieübernahme des Herstellers gerechnet... :lol: :lol: :lol:

Wie? Das Gerät ist doch erst gerade über 20 Jahre weg.
Da sollte doch wenigstens noch Kulanz drin sein! :allesgut:
Immerhin komme ich mit dem Schätzchen in den Bereich der günstigen Kränzle Drehstromgeräte. 160Bar an der 045er Lanze sind da eine realistische Hausnummer. :mrgreen:

Du hast mich übrigens grad auf die Idee gebracht, dass ich dem Bubbel einen 12/130 als "nacktes" Alternativgerät für den 7/120 empfehlen könnte. Musste aber leider Feststellen, dass der auch mal eben ein 700 - 800€ tiefes Loch in die Haushaltskasse reist! :?

PS
 
So ein Mist: jetzt habe ich einen sehr langen Text hier direkt im Forumseditor verfasst und weil es so lange gedauert hat, war ich plötzlich nicht mehr angemeldet und konnte ihn nicht mehr absenden. Alles weg.

Also von in verkürzter Form vorn:
Ich mache hier unter dieser Überschrift mal weiter, obwohl diese (K7/120) nicht mehr gilt.

Bei mir läuft es wohl auf den 1151 ohne Schlauchtrommel hinaus.
Und zwar weil:

An verschiedenen Stellen im Internet, und besonders hier im Forum, habe ich erfahren....

...dass ein 180-Euro-Kärcher mit einer zu erwartenden Lebensdauer von vielleicht 30 Betriebsstunden bis zum (wirtschaftlich) unreparablen Totalschaden mir persönlich zu wenig Zeit für zu viel Geld ist.

...dass Kränzle sehr gute Geräte mit hochwertigen Komponenten (z.B Messingpumpe) baut, die preislich durchaus mit dem Wettbewerb mithalten können. Bischen teurer - aber eben auch hochwertiger. Und das bei Made in Germany. Geht also! :D

...dass das Modell 1151 für einen Heimanwender wohl optimal ausgelegt ist. Dass der Motor nun ein Schnelläufer ist - nehme ich mal an - hat Kränzle als nicht so nachteilig beurteilt, als dass es deutliche Abstriche in der Haltbarkeit (für die typische Nutzung eines Privatanwenders) gibt.
Gut, besser (1152) oder teurer (anderes Gerät) geht immer.
Ist der 1151 jetzt ein nur noch in Restbeständen vorhandenes Auslaufmodell?

...Das Modell 1151 hat 2 Tests als Testsieger gewonnen.
Das Heft 4/2010 der Selbermachen liegt mir vor und da lese ich, dass das Gerät seine Mittestkandidaten in Wasserverbrauch und Wasserleistung (Produkt aus Wasserverbrauch und Druck) teilweise sehr deutlich übertrumpft. Wasserverbrauch (gemessen an der Lanze ) Kränzle 1151T 553 l/h, geringster Wert beim Bosch Aquatac 130Clic 371 l/h. Wasserleistung Kränzle 70720, geringster wieder der Bosch mit 24895. Die anderen liegen jeweils dazwischen, aber Kränzle ist immer noch 15-20 % über den Bestwerten der anderen.

Was ich in dem Testbericht allerdings nicht nachlesen kann – vielleicht erklärt mit das ja jemand von Euch : Bei allen Geräten steht als „Aufnahmeleistung nach Herstellerangabe“ ein fester Wert.
Nur beim Kränzle 1151T steht dort: 1000 -2800 W.
Hat der Kränzle an der Motor-Steuerung etwas verbaut, was diesen Wert automatisch regelt und was die andern nicht haben?

…dass die Firma Kränzle den Endanwendern bereits in der Bedienungsanleitung Explosions- und Einzelteilzeichnungen und auch Ersatzteillisten zur Verfügung stellt.
So kann ich erfahren, welche Technik hinter dem Gerät steckt.
Danke Firma Kränzle!
Andere meinen wohl noch, mit dem Vorenthalten dieser Zeichnungen fiese Raubkopierer ihrer Technik von ihren dunklen Vorhaben abbringen zu können. Davon wird sich niemand, der so etwas nachbauen will, abschrecken lassen.
Oder sollen nur die Endverbraucher ja nicht zu schlau gemacht werden, damit der Zwischenhandel den Nutzer von oben herab aus der Position des Allwissenden behandeln kann?

…dass die Verschleiß- und Ersatzteile von Kränzle auch dem Endanwender geliefert werden und dieses auch über einen sehr langen Zeitraum, wenn die Modelle schon lange nicht mehr aktuell sind.
Das ist Kundenbindung durch Service und Ernstnehmen des Endnutzers auf Augenhöhe.
Nochmal danke Kränzle.

…dass die Nutzungsmöglichkeit von „sauberem Wasser“, das nicht direkt aus der Leitung kommt, auch beim aktuellen 1151 gegeben ist.
Die Einschränkung der Ansaugleistung kann ich durch einen erhöht aufzustellenden Vorratsbehälter (z.B. eine ganz neue Maurertonne oder ein neues Regenfass), in den ich das Wasser gefiltert vorpumpen kann, ausgleichen.
Insgesamt stufe ich diesen Punkt aufgrund der Einlassungen von Thorsmen aber für mich weiter herunter.
Der im Test von Selbermachen angegebene gemessene Verbrauch von 544 l an der Fächerdüse und 553 l mit der Schmutzfräse ist ja etwas geringer als die frei gepumpten 600 Liter Werksangabe und damit ein bischen billiger von der Kostenseite. Ich werde wohl öfters Wasser aus der Leitung zapfen….

Hat Kränzle eigentlich überhaupt eine Konkurrenz mit einem qualitativ und preislich vergleichbaren Modell zum 1151 (mit Messingpumpe und ggfs. auch noch ein Langsamläufer) , den ich noch übersehen haben könnte?

Ich werde hier im Forum in den kommenden Tagen weiter schauen, was Ihr mir weiter so antwortet, bevor es am Wochenende mal zu den nächsten beiden Kränzle-Fachhändlern gehen soll, die hier in ca 20 km Entfernung sitzen. Beides große Landmaschinenhändler/Werkstätten mit angeschlossenem Fachmarkt.
Ich hoffe, das wir dort die verschiedenen Geräte auch ansehen können und was noch besser wäre, auch mal etwas ausprobieren. Hoffentlich heißt es nicht nur: “Hab ich nicht da …muss ich erst bestellen.“
Das könnte ich dann ja selber gleich im Internet machen.
Wir sind gespannt.

Oder doch lieber einen Kärcher…. :wink:

Beste Grüße von Bubbel
 
Bubbel schrieb:
Hat Kränzle eigentlich überhaupt eine Konkurrenz mit einem qualitativ und preislich vergleichbaren Modell zum 1151 (mit Messingpumpe und ggfs. auch noch ein Langsamläufer) , den ich noch übersehen haben könnte?

Natürlich gibt es auch von Kärcher Geräte die in einer ähnlichen Liga spielen. Dafür gibt es ja bei Kärcher den Hobby- und Profibereich.
Eine Alternative zum 1151 wäre z.B. der KÄRCHER HD 5/15 C Plus. Beide Hersteller haben Vor- und Nachteile.

Man kann kein Gerät für € 200,00 mit einem Gerät für € 500,00 vergleichen. Solange diese Billiggeräte gekauft werden, kann man den Hersteller nicht unbedingt dafür schlecht machen. Für das Geld kann man eben nichts Besseres produzieren.
 
Wie Du merkst: Je länger und besser man sich informiert, desto teurer wird es! :crazy:
Aber zum Glück ja nur auf den ersten Blick. Denn wenn Du dich alle ein, zwei Jahre mit einem abgenutzen und defekten Gerät rumschlagen musst dessen Ersatz am Ende nach der 5ten Neuanschaffung teurer wird als das "teurere" Gerät macht das keinen Spaß.

Wegen der Frage nach der Leistung.
Kränzle hat keine direkte Steuerung zur Änderung der Leistungsaufnahme eingebaut. Das geschieht indirekt.
Wenn wir mal davon augehen der Motor unabhängig von der Belastung immer gleich schnell läuft, fördert die Pumpe auch immer die selbe Wassermenge. Diese Wassermenge kennt zunächst nur einen Weg: Durch die Düse. Dadurch dass die Düse den Durchfluß hemmt steigt der Druck. Um so höher wenn die Menge steigt.
Für die Kunden die auch mal weniger Wasser benötigen haben sich die Kränzle Ingenieure den Unloader ausgedacht. Dieser reduziert den Förderstrom zur Düse indem er die überschüssige Wassermenge in einen Kreislauf zwingt und je nach Einstellung immer die selbe Wassermenge an die Düse abgibt.
Da dann ggf. eine geringere Wassermenge neu unter Druck gesetzt werden muss reduziert sich auch die von der Pumpe benötigte Leistung welche ungefähr nach der überschlagsformel: "Druck in Bar mal Menge in l/h Geteilt durch 6400" berechnet werden kann.
Im Übrigen sind die auf den Prospekten angegebenen Wassermengen die mit max XX l/h angegebenen Mengen Praktisch immer die ohne Gegendruck geforderten Volumina. So wohl auch bei Kränzle. Aaaber! Die ganz billigen Hochdruckreiniger, die mit dem Universalmotor(wie auch im Staubsauger) drehen bei geringer Last deutlich höher als unter Volllast was dazu führt dass die Marketingfuzzies mit wesentlich höhrern Fördermengen um sich schmeißen können als das Pümpchen unter Last jemals liefern kann.
Dagegen fällt ein hochwertiger Kondensatormotor unter Volllast nur um 10 - 15% in der Drehzahl gegenüber der Leerlaufdrehzahl zurück.
Bei den Universalmotoren rechne ich mit einem Drehzahlabfall von womöglich über 30%!

Gegen Dein Problem mit dem Abmelden und fehlendem Text gibts für den Firefox ein Addon namens Lazarus. Da speichert den eingegebenen Text im Hintergrund und macht ihn über das Kontextmenü für einen neuen Beitrag wieder abrufbar.

PS
 
Danke Powesupply für den Tipp mit Lazarus.
Diese Erweiterung kannte ich noch nicht.

Jetzt wird es ein wenig Off-Topic, aber vielleicht haben andere Mitleser Nutzen davon:

Übrigens tritt dieser Datenverlust von eingegeben Text auch auf, wenn man auf manchen Webseiten das dort angebotene Kontaktformular benutzt. Dort dann einer Firma eine Frage stellt und nach Sngabe aller weitern erforderlichen persönlichen Daten auf "senden" clickt und ... alles weg ist. Und nicht gesendet. Bei einem Schritt eine Browserseite zurück ist dann nur das leere Formular da. Ohne die gemachten Angaben.

Das passiert bei mir weil ich auch das firefox-Addon "No-script" installiert habe und das manche Funktionen ja wie es soll blockiert. (javascript zum Beispiel).

Aber dieses Text-Verschlucken beim clicken des "Senden"-Knopfes tritt nicht bei allen Kontaktformularen auf. Muss wohl an der Programmierung liegen.
Bisher habe ich, sofern ich dran gedacht habe, vor dem Senden-click, meinen eingegebenen Text, markiert und mit "Strg+C" in die Zwischenablage kopiert. dann konnte ich ihn ggfs. schnell wieder herstellen.

Das Add-on heißt vollständig "Lazarus File Recovery" (Ich schreibe das nur deshalb, weil es auch noch ein Programmiertool namens Lazarus gibt. Und das ist es ja nicht).
Ich hab mir das Tool von der computerbild-Seite runtergeladen, denn da gibt es eine deutschsprachige Version und die ist auf deutsch leichter einzustellen, als die englischsprachige Version über den Browser, die es z.B. bei chip.de gibt. Die hatte ich eben zuerst installiert.

Ganz rechts unten in der Browserfensterecke ist jetzt der gelbe Lazarus-Mönch erschienen und wenn man auf den clickt kommt man auch auf die Einstellungen.
Bin gespannt ob ich es richtig eingestellt habe und ob im Notfall auch alles wieder da ist.

Gruß Bubbel
 
So, wie haben den nächsten Schritt gemacht und sind doch nicht recht vorangekommen:
Wir waren gestern bei 2 Kränzle Fachhändlern (beides sind Landmaschinenhändler mit großer Trecker - und alles andere - Werkstatt).
Konnten den 1151 ansehen und einen älteren 1150 mal im Betrieb anhören. Leider war kein richtiger Test möglich, da die Lanze in einem Kunststoffrohr voller Wasser steckte und somit auch unter Wasser arbeitete.
Der ist ja furchtbar laut, der 1150... :( und so groß... :( .

Trotzdem hätten wir ihn beinahe mit zahlreichem Zubehör gekauft.

Das letzte übriggebliebene Exemplar (1151 + Ufo + Wasserfilter) aus einer vergangenen Aktion, wie er uns angeboten wurde.
Ja, zahlreiche Werbe-Faltblätter der Aktion zum Sonderpreis lagen auch noch im Prospektständer daneben.
Wir haben dann noch den Schmutzkiller und die rotierende Reinigungsbürste dazu gewählt.
Als uns der Gesamtpreis genannt wurde, waren wir enttäuscht. Denn nun galt nicht mehr der Aktionspreis des Werbeflyers für das übriggebliebene Aktionspaket, das vor uns stand, sondern der wesentlich höhere Normalpreis auf dem nachträglich angebrachten Preisetikett auf dem Gerät.
Gut, jeder Händler darf seine Sachen zu den Preisen verkaufen, die er will, aber muss er das Teil dann als "Rest aus einer Aktion" und veralteten Infoflyern anpreisen - und wenn man sich auf Grund dessen entschieden hat zu kaufen, dann gilt das alles nicht mehr?
Das ist zumindest sehr ungeschickt. Uns hats geärgert und wir haben dort nichts gekauft.

Der zweite Fachhändler, ein klassischer Landmaschinenmeister, empfahl uns von sich aus dann wieder den 7/120, den er öfters bei den Bauern zur Reinigung der Melkstände verkauft.

Er wird uns beide Zusammenstellungen anbieten: den 1151 mit Zubehör wie oben und den K7/120 nur mit zusätzlichem Schmutzkiller und Wassereingangsfilter.

So und nun stehe ich wieder da vor der Frage:

Die Vor- und Nachteile beider Geräte wurden hier ja schon genannt:

Der 1151 sagt mir nicht nur wegen der guten Testergebnisse zu , Auch Eure Empfehlungen hier, und wegen der größeren Wasserleistung und der Nutzbarkeit des Zubehörs.
Aber er ist groß und laut und belastet das Hausstromnetz mehr.

Der K/120 sagt mir vor allem wegen seiner Bauart als Langsamläufer zu. (Leiser und robuster?) Kleiner ist er auch noch.
Braucht weniger Strom. Allerdings wäre ich wegen der nur 7 Liter/Minute länger mit der Reinigung beschäftigt und müsste ich müsste auf die Nutzung zahlreichen Zubehörs verzichten. Wie ich annehme ist er durch die Langsamläuferbauart ja auch dauerhafter.
Leider konnte ich den K7/120 weder sehen noch ausprobieren.

Gruß Bubbel
 
Da ja alles >125Bar und Langsamläufer richtig teuer wird such doch mal nach einem K125!
Der hat fast so viel Power wie ein 160er ist aber wesentlich günstiger.
Manchmal bekommt man den wohl als "Ladenhüter" denn anders kann ich mir den Preis, den zehntschläge kürzlich genannt bekam nicht erklären.
Such mal nach so einem Gerät. Ist auch ein Langsamläufer!

PS

Edit: Ich weis nicht wo Du herkommst. Aber wenn Du dort zum Abholen vorbeifahren kannst um das Gerät vor Mitnahme auszuprobieren, könnte dieser 135er ein Schnäppchen werden.
 
Ja, nach einem Gerät dieser Klasse habe ich auch gesucht, nachdem ich im Forum vor ein paar Tagen den Hinweis auf das 350-Euro-Schnäppchen gelesen habe. Ich hab gleich mal ein paar Händler nach dem 115er und 125 gefragt. Alle verkauft.... :cry:

Wir werden uns wohl für den K7/120 entscheiden, nachdem wir noch mal nachgedacht haben.

Eigentlich ist es das kleine, sehr durable Gerät, was wir suchen.
Zugunsten der Haltbarkeit (Langsamläufer) und gelegentlich sauberes Tonnenwasser etwas unbesorgter verwenden zu können, entscheiden wir uns gegen die Nutzung von Sonderzubehör.

Die geringe Wasserleistung mit 7 Litern/Minute = 420 Liter in der Stunde ist eines der Argumente, womit uns auch Thorsmen von diesem Gerät für "Allerweltsnutzung rund ums Einfamilienhaus" abrät. (Stichwort: Geringere Schwemmwirkung als bei 10 l/min. + längere Arbeitszeit mit 7 l/min).

Ich habe mir noch einmal den Test von Selbermachen (4/2010) vorgenommen und ein wenig theoretisiert, um die Leistungsfähigkeit des K7/120 mal einordnen zu können:

Dabei überragt der dort getestete Kränzle 1151 mit einem gemessenen Wasserverbrauch von ca. 550 Liter/h alle getesteten Wettbewerber. Kränzles Prospektangabe von 600 Liter/h reduziert sich also an der Düse um etwas weniger als 10 Prozent.

Wenn ich nun für den K7/120 die angegebenen 420 l/h auch um etwa10% reduziere, komme ich auf vielleicht 380l/h.

Und das ergibt theoretisch eine Wasserleistung von 45600 (380x120=45600)
Und das ist deutlich mehr als die dort getesteten und mit "gute Reinigungswirkung bei schneller Reinigung" auch im Gesamtergebnis mit gut bewerteten Nilfisk, Stil oder Bosch-Geräte. Sogar mehr als der Kärcher K6.460, welcher hier noch am dichtesten an den 1151er ran kommt und im Testergebnis dem Kränzle 1151 mit Abstand folgt...
Also so schlecht kann die Reinigungsleistung eines K7/120 auch nicht sein.
Und was das Zutreffen der angegebenen Leisungsdaten bei kränzle betrifft, kann man wohl unbesorgt sein.

Gruß Bubbel
 
Bei mir fängt jetzt (leider) wieder die Winterwaschzeit mit dem K7 an.

Da ich im Winter das Wasser aus einem Brunnen pumpe (liegt knapp aber an einem See, sodass es vermutlich eher Seewasser als Grundwasser ist).

Ich filtere das Wasser natürlich noch und laut einem Tester hat es ähnlich viele Partikel oder manchmal sogar weniger als das Trinkwasser.

Zum Füllen nutze ich einen Kübel auf dem ein Halbzoll Anschluss ist der etwa 1 Meter höher steht als der K7 und ihn so speisst, da er mir nicht von alleine ansaugt. So funktioniert es sehr gut und ich kann das Wasser auch noch etwas (auf ca. 40°) erwärmen was im Winter recht angenehm ist.

Jetzt meine Frage ich nutze einen Halbzoll Schlauch, wäre es mit einem 3/4 besser fürs Gerät - oder tut er sich dann leichter beim Ansaugen selbst?

Ich brauche da ca. 40l Wasser und er ist vielleicht 15min in Betrieb.
 
atomicfan schrieb:
Jetzt meine Frage ich nutze einen Halbzoll Schlauch, wäre es mit einem 3/4 besser fürs Gerät - oder tut er sich dann leichter beim Ansaugen selbst?
Halbzoll würde sogar noch reichen wenn der K7 aus einem Fass von selbst ansaugen müsste.

PS
 
Ein kurzer Erfahrungsbericht und ein Danke an die vielen kompetenten Teilnehmer hier:

Ich habe vor einigen Jahren nach meinen Fragen und Posts tatsächlich den KRÄNZLE K7/120
gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.

Der Einsatz rund ums Einfamilienhaus ist sein Revier. Und er macht ohne Mucken was er soll.

Die Leistung ist für mich als Heimanwender voll ausreichend.

Sicher haben Geräte mit höherer Wasserleistung damit auch breiterem Spritzstrahl und man wäre schneller mit der Arbeit fertig.
Aber den 22 Kg schweren K7/120 hatten wir dieses Jahr zum Beispiel auf dem Baugerüst, um damit die Wurzelhaftplatten vom alten Efeu von der Klinkerfassade abzuspritzen.

Mach das mal einer mit einem großen Hochdruckreiniger (ich meine, das Teil auf das Gerüst hochzuschleppen).
22 Kg umherzutragen, ist auch nicht ohne und manchmal recht mühsam.
Sehr angenehm ist deshalb auch der lange Druckschlauch, so dass man das Gerät nicht so häufig umstellen muss, oder es weiter vom nassen Spritzbereich wegstellen kann.

Ich habe den Kauf nicht bereut und würde keinen größeren haben wollen.

Bubbel
 
Hallo

Berichte dieser Art sind selten. Die wenigsten berichten die positiven Erfahrungen zu ihr Gerät. :top:

PS
 
hallo zusammen,

kann ich die Lanze (Düse 42) , Schmutzkiller und Verlängerung von meinem alten K 160 TST an einem HD 7/120 weiterverwenden ?
 
Kommt auf den maximalen Druck und die Wassermenge an, der Rest steht im Handbuch. Ein kurzer Blick da rein sagt nein.

Schmutzkiller 03, Flachstrahldüse 028

Für alles weitere

duesengroesse.jpg
 
Thema: Bitte Kaufberatung zum KRÄNZLE K7/120
Zurück
Oben