Von der kaputten Dachrinne bis zum Loch im Zaun soll euch hier geholfen werden.
Moderator: Alfred
-
TR-AX
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 13. April 2020, 23:39
- Wohnort/Region: westliches_Rheinland-Pfalz
Beitrag
von TR-AX » Dienstag 10. November 2020, 08:18
Moin,
Die Schachtabdeckung ist wohl baugleich mit dem dort abgebildeten, jedoch anders gelabelt.
Die Anleitung sieht ausschließlich eine Verschraubung des Rahmens mit dem Untergrund mit jeweils 2 Schrauben pro Seite vor.
Die Dichtung zwischen Schacht und dessen Rahmen ist ausreichend. Meine Frage bezieht sich auf die Dichtfläche zwischen Rahmen und Beton. Da die Anleitung eine verschraubung vorsah, habe ich die Kanten des Betons aufwenig geschnitten und angepasst. Wie stelle ich nun sicher das die Fläche dort dicht ist ? "Einkleben und Dübeln" ist also keine Alternative ? Alles raus und Betonieren ?
Grüße
-
J-A-U
- Beiträge: 2153
- Registriert: Samstag 11. Juni 2011, 04:03
- Wohnort/Region: Hohenlohe
Beitrag
von J-A-U » Dienstag 10. November 2020, 08:54
TR-AX hat geschrieben: ↑Dienstag 10. November 2020, 08:18
Die Schachtabdeckung ist wohl baugleich mit dem dort abgebildeten, jedoch anders gelabelt.
Die Anleitung sieht ausschließlich eine Verschraubung des Rahmens mit dem Untergrund mit jeweils 2 Schrauben pro Seite vor.
Ich hab weder bei den Bildern noch in der Anleitung was von Schrauben gesehen.
Bitte das konkrete Produkt verlinken.
mfg JAU
No Shift - No Service
-
D_Mon
- Beiträge: 798
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 09:17
- Wohnort/Region: Nordbayern-nördlich-von-Mittenwald
Beitrag
von D_Mon » Dienstag 10. November 2020, 18:37
TR-AX hat geschrieben: ↑Dienstag 10. November 2020, 08:18
Die Dichtung zwischen Schacht und dessen Rahmen ist ausreichend. Meine Frage bezieht sich auf die Dichtfläche zwischen Rahmen und Beton. Da die Anleitung eine verschraubung vorsah, habe ich die Kanten des Betons aufwenig geschnitten und angepasst.
Rätselhaft ist Deine Rede und noch immer vermag ich kein Bild vor meinem inneren Auge heraufzubeschwören.
- Was ist das für ein Schach und was für einen "Rahmen" hat dieser?
- Zwischen dem Rahmen des vorgenannten Schachtes und Beton? Was für ein Beton?
- Was für Kanten? Und wie sehen die jetzt aus?
- Warum hast Du es nicht einfach entsprechend der Anleitung gemacht?
- Und warum hast Du es nicht bis zu Ende überlegt, bevor Du etwas "aufwenig geschnitten und angepasst" hast? Angepasst woran?
Dirk hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 20:12
Dann sollte man sowas deaktivieren.
Warum sollte ich? Ich hab die Fehler doch unmittelbar anschließend neutralisiert.
Gruß
D.Mon
--
> /dev/null 2>&1
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5412
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Mittwoch 11. November 2020, 03:22
Denke er meint die Spaltabdichtung zwischen dem ganzen Schachtelement und Einbauloch im Beton, damit da kein Wasser eintritt und aufgefrieren kann (dazu gibt es ja sicher spezielle Dichtmasse).
@TR-AX: Warum stellt du nicht einfach ein Foto von dem ganzen Objekt ein und gut ist es, dann weiß auch jeder was gemeint ist?
-
D_Mon
- Beiträge: 798
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 09:17
- Wohnort/Region: Nordbayern-nördlich-von-Mittenwald
Beitrag
von D_Mon » Mittwoch 11. November 2020, 18:38
Hallo nochmal,
Eigentlich sind das Schächte zum Einbetonieren.
Ich zitiere mal die Montageanleitung (gilt auch an anderen Wochentagen):
Tagwasserdichte (GMV) Schachtabdeckungen
Beim Einbau ist besonders auf einen dichten Anschluss auf der Rahmenaußenseite zu achten. Die Mörtelmischung muss wasserundurchlässig und fließfähig sein. Bitte darauf achten, dass der Rahmen vollständig mit Mörtel ausgefüllt ist. Nur dann ist eine sichere Dichtigkeit gegeben.
Alles andere ist Pfusch.
Kann dicht werden, muss aber nicht.
Ferndiagnose ohne konkrete Information über die Randbedingung ist wie scheixxen bei Wind drei Meter über der Schüssel.
Gruß
D.Mon
--
> /dev/null 2>&1