ich komme nicht mehr drumherum. Ich muss in ein Akku-Bohrhammer investieren.
Welchen soll ich nehmen?
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-26 F
oder
Makita DHR283Z
Danke und Gruß
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
Weil mir einfach zu viele Geräte ausgefallen sind. Da waren sowohl grüne, aber auch blaue dabei - ohne, dass sie nennenswert beansprucht wurden. Eine blaue Stichsäge war aufgrund der schlechten Blattführung von Anfang an nicht in der Lage, geradeaus zu schneiden, ohne dass das Sägeblatt weglief. Seitdem bin ich geheilt davon...M.vom.Fach hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 20:32Darf man Fragen, warum du Bosch nicht magst?
So sehe ich das auch. Ansonsten zu "Bosch hat viele interessante Dinge herausgebracht" - na und!? Milwaukee hat immer noch ca. doppelt so viele interessante und spannende Maschinen...
Jep, für mich Privat ist es z.B. zweitrangig, ob ich ab und an mal ein Akku oder zwei Akkus an einer Maschine handeln muss, aber im Beruf auf einer Baustelle wöllte ich nicht den jeden Tag mit 2x18V Maschinen agieren wollen, vor allem wenn nicht genug gleiche Akkus oder Lader vorhanden sind.
Bosch baut doch eigentlich gute Bohrhämmer.
Benötigst du da das AWS? Der DHR281 wäre ohne.
Das finde ich gerade nicht. Auch zu Hause möchte ich eine einigermaßen gute Arbeitsergonomie haben und da ist ein zusätzliches Akkupack mit >500 g mehr an der Maschine schon spürbar. Sowas nervt mich immer dann, wenn ich was filigranes wie 4 mm-Löcher bohre. Auf der anderen Seite sind fast 50 % mehr Schlagenergie beim Meißeln auch nicht verkehrt... Da würde ich versuchen, den Bedarf recht genau abzustecken.MrDitschy hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 06:01Jep, für mich Privat ist es z.B. zweitrangig, ob ich ab und an mal ein Akku oder zwei Akkus an einer Maschine handeln muss, aber im Beruf auf einer Baustelle wöllte ich nicht den jeden Tag mit 2x18V Maschinen agieren wollen, vor allem wenn nicht genug gleiche Akkus oder Lader vorhanden sind.