dolmar-sammler hat geschrieben: ↑Sonntag 22. März 2020, 13:56
Stimmt, es hatte keiner solch eine Säge mal in der Hand gehabt.
Es ist eigentlich schade, wenn da jemand für eine gute Sache investieren möchte und es dann an den Umständen scheitert. Die Erfahrung kommt leider nur, wenn man damit länger arbeitet.
Das haben wir auch festgestellt, es waren aber von Metabo nur diese Blätter mitgeliefert worden.
War das nicht mit Metabo abgesprochen? Dann haben die Mist gebaut. Oder die wollten keine Säge verkaufen
Mit einer Kettensäge kann man in das Holz einstechen, mit der oberen oder der unteren Spitze sägen.
Ich hoffe, du meinst obere Seite. Die obere Spitze ist absolut tabu, außer man möchte, dass einem die Säge ins Gesicht springt. Mit Einstechen etc. ist das vielleicht keine so gute Idee, wenn die meisten der Gruppe nichtmal Schutzkleidung besitzen. Da sollten dann alle einen entsprechenden Kurs absolvieren oder schön mit freier Spitze von oben nach unten sägen (falls das überhaupt zulässig ist im öffentlichen Raum).
Bei der Säbelsäge nicht, sie sägt nur nit der unteren Seite und das Blatt muss hinter dem Holz frei laufen. Ein Schnitt parallel zur Wiese war schlecht möglich da der Griff der Maschine aufgelegen hätte, blieb also nur der senkrechte Schnitt übrig.
Nö.
Die Säbelsäge kann auch Tauchschnitte, nur würde ich das nicht unbedingt an einem Baum machen. Außerdem ist das nicht gerade toll fürs Handling.
Aber: Soweit ich weiß, kann man bei den Metabos das Sägeblatt umgedreht einspannen, dann wären Griff und Akku oben. Außerdem kann man über den verstellbaren Anschlag die Sägeblattlänge verkürzen.
Diese Aussage betraf nasses Grünholz,
Ja, genau das meinte ich auch. Zumindest die große kann problemlos auch 20 cm starkes, feuchtes Holz. Das kommt dabei nur auf das Sägeblatt an; was auch die hauptsächliche Dicken-Begrenzung ist, da man keine Grünholzblätter mit über 30 cm Länge bekommt.
Mit den kompakten habe ich in diese Richtung keine Erfahrung.
Hinzu kam allgemein doch der Zeitdruck, wenn jemand schon hinter einem steht und auf den Knüppel wartet um ihn wegzubringen
Das ist hausgemachtes Problem...
Ich werde mir mal das Blatt 628241000 von Metabo besorgen und das mal mit einer 220V Säbelsäge einsetzen, es sieht vielversprechend aus. Es wird ja kein Präzisionsschnitt verlangt. Im Sortiment eines Großhändlers habe ich dieses Blatt nicht gefunden, aber das Boschblatt.
Ich kenne das Blatt von Bosch. Es funktioniert, aber es mag nicht sehr gerne stark harzhaltiges Holz.