News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
- H.-A. Losch
- Moderator
- Beiträge: 7888
- Registriert: 11. Jan 2004, 02:25
- Wohnort/Region: Stuttgart
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Die Diskussion über Elektroautos habe ich mal abgetrennt. Ihr findet sie jetzt hier:Sind Elektroautos die Zukunft?
H.-A. Losch
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Ja das geht mir genauso. Habe auch einige alte Geräte mit Kabel. Mein ältestes ist eine alte Bohrmaschine von meinem Vater. Und die funktioniert noch immer so gut wie früher. Denke nicht das ein Akku Gerät so lange halten würde. Natürlich habe ich auch einen Akku Schrauber etc. .. aber die benutze ich nur selten.
-
- Beiträge: 12133
- Registriert: 10. Apr 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Eeeendlich werden Zolis Hoffnungen und Wünsche erfüllt.
Sogar von Metabo.
Ähh Metabo HPT
Kabel für die Akkumaschinen
www.youtube.com/watch?v=1FlGjbbtPLM
PS
Sogar von Metabo.
Ähh Metabo HPT
Kabel für die Akkumaschinen

www.youtube.com/watch?v=1FlGjbbtPLM
PS
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Versuch einmal aus dem besseren Laptopnetzteil da 1200W für den Winkelschleifer rauszuziehen. Wirds vermutlich nicht spielen, nichtmal bei 36V.
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Zumindest 12V / 1000W bekommt man mittlerweile recht günstig. Ehemalige Blade-Server-Netzteile. Sinus kommt da aber nicht unbedingt raus... 

Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Ja, die sind aber auch größer wie das im Bild und benötigen auch ne Menge Durchfluss von nem zusätzlichen Lüfter.
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Das letzte, was ich in der Hand hatte, war vielleicht 12x5x20-25cm groß.
Dafür waren zwei Kleinlüfter verbaut.und benötigen auch ne Menge Durchfluss von nem zusätzlichen Lüfter.
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Ja die "Kleinlüfter". Die sind vielleicht klein aber hast du die schonmal eingeschalten? Da zieht 40x40mm Lüfter gern ein Ampere oder mehr auf 12V, da fängst du dich fürchten an. Dann leg das Netzteil mal nur mit den Lüftern an 20min auf den Rohbau und schau wie es im Netzteil danach ausschaut. Und dann wie lang das Netzteil bei 50°C 1000W liefern kann. Fix verbaut im klimatisierten Serverschrank, zwar vollgasfest, aber auf Lebensdauer nur mit einem Bruchteil der Leistung betrieben (Redundanz) ist einfach nicht vergleichbar mit Werkzeug.
Außerdem Kleinlüfter im Bladecenter? Eher in einem dezidierten Server (1HE oder so wenn sie klein sind). Im Bladecenter ist eher so etwas zu finden: https://www.servershop24.de/komponenten ... nIQAvD_BwE
und wer das schon auf voller Drehzahl erlebt hat weiß dass so ein Netzteil einer ordentlich Zwangsbeatmung ausgesetzt wird.
Außerdem Kleinlüfter im Bladecenter? Eher in einem dezidierten Server (1HE oder so wenn sie klein sind). Im Bladecenter ist eher so etwas zu finden: https://www.servershop24.de/komponenten ... nIQAvD_BwE
und wer das schon auf voller Drehzahl erlebt hat weiß dass so ein Netzteil einer ordentlich Zwangsbeatmung ausgesetzt wird.
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 22. Aug 2016, 16:23
- Wohnort/Region: Frankfurt
Re: News: Heimwerker greifen wieder mehr zu Kabelgeräten
Ist mir schon bei der Präsentation aufgefallen, dass das Ding gar nicht mal so klein ist. Finde es aber an für sich einen Schritt in die richtige Richtung, zumindest in dieser Art und weise für semistationäre Geräte wie Kapp- oder Tischkreissäge. Gefallen tut mir das Flexvolt System mit dem Poweradapter besser. Ich hoffe mal AvE macht dazu ein BOLTR. Mich würde es nämlich brennend interessieren.
Gruß
Gruß