Alles rund um Akkuschrauber und andere Akkuwerkzeuge
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
-
mirk
- Beiträge: 920
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 14:42
- Wohnort/Region: MYK
Beitrag
von mirk » Donnerstag 8. April 2021, 15:10
HeikoB hat geschrieben: ↑Montag 5. April 2021, 23:19
Auch wenn ich bei Mafell und Festool schon Kappschienen habe, gerne!
Gruß Heiko
20210407_172903_WN.jpg
Die rückzug "Automatik" funktioniert mit einem Gummizug der über 2 Rollen geführt wird.
20210407_172530_WN.jpg
Mit Eingesetzter HKS man sieht schön im gegensatz zur Mafell das hier ein Schlitten bzw. eine Führung ist die mit der Säge gekoppelt wird. Schwarzes Kunststoff Teil. Auf dem Bild ohne HKS sieht man es noch besser.
20210407_172400_WN.jpg
Gleiche Bild Ohne HKS, Hier sieht man schön die "Führungnut" ist auch aus Kuststoff und Aufgeschraubt. Bei normalen Führungsschienen ist die im Profiel mit eingegossen und dient auch zur Aufnahme der Zwingen.
20210407_172433_WN.jpg
Die Winkel verstellung ähnelt der von Mafell Rastpunkte an allen "wichtigen" Winkeln und eine Spannschraube die auch als Anschlag dient.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Mirko
-
HeikoB
- Beiträge: 4940
- Registriert: Montag 15. September 2008, 09:04
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Uphusen bei Bremen
Beitrag
von HeikoB » Donnerstag 8. April 2021, 16:12

Sieht sehr gut aus

Gruß Heiko
-
Dietrich
- Moderator
- Beiträge: 6581
- Registriert: Montag 26. Januar 2004, 17:24
- Wohnort/Region: MTK
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dietrich » Donnerstag 8. April 2021, 22:20
Hallo,
denkt Ihr das ist mit Mafell so abgesprochen?
Finde nur schade das Metabo die neuen Handkreissägen incl. der Tauchsäge und der 85er in Fernost montieren lässt, hätte mir gewünscht das die in Nürtingen produziert werden.
Vllt. kommt ja die passende Netz-Tauchsäge ...bald...ausm Ländle:-)
Gruß Dietrich
www.holz-seite.de
Werkzeug made in Germany, eine Klasse für sich
-
matches
- Beiträge: 312
- Registriert: Montag 6. April 2015, 16:42
- Wohnort/Region: AB
Beitrag
von matches » Freitag 9. April 2021, 18:21
Montieren lässt? Hat Metabo nicht ein eigenes Werk in China?
Ne andere Frage: Was hat das eigentlich mit den schwarzen SE Modellen auf sich?
Sind das, bis auf die Farbe
baugleiche Maschinen, die einfach mit weniger Zubehör verkauft werden?
Wenn ich das richtig verstehe gibt's das nur bei LiHD Partnern und 36 Monate kostenlose Garantie- und Verschleißreparaturen.
Hier die Referenz auf der
Metabo Seite.
-
RAL 6009
- Beiträge: 639
- Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 12:32
- Wohnort/Region: Baden- Wuerttemberg
- Wohnort: Sigmaringen
Beitrag
von RAL 6009 » Samstag 10. April 2021, 05:15
Und wird dieses Jahr nochmal erweitert (SSW 18 LTX BL 400). Zusätzlich bekommen
die schwarzen Maschinen auch passende schwarze metaBoxen.
@matches:
Richtig Metabo hat dort sein eigenes Werk, dort werden die Sägen produziert.
-
RAL 6009
- Beiträge: 639
- Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 12:32
- Wohnort/Region: Baden- Wuerttemberg
- Wohnort: Sigmaringen
Beitrag
von RAL 6009 » Samstag 10. April 2021, 11:34
Neue 12 V Schleifer kommen auf den Markt, siehe Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Thariel
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 23. November 2019, 15:42
- Wohnort/Region: Ruhrgebiet
Beitrag
von Thariel » Sonntag 11. April 2021, 04:10
Die 12V Geräte von Metabo sind ja immer baugleich zu dem 18V Gerät. Lohnt es sich da überhaupt auf 12V zu gehen? Man hat die gleiche Größe nur mehr Leistung bzw. längere Akkuleistung. Einzig der Akku ist größer und schwerer.
-
Ein_Gast
- Beiträge: 1622
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 01:04
- Wohnort/Region: Ruhrpott
Beitrag
von Ein_Gast » Sonntag 11. April 2021, 05:57
Wenn die Geräte baugleich wären, hätte das mit dem "mehr Leistung" keinen Sinn. Außerdem gibt es nicht zu jedem Gerät bei 12 V ein entsprechendes 18-V-Gegenstück und umgekehrt.
Letztendlich spielt Größe und Gewicht aber schon eine Rolle, zumindest wenn du länger damit in unbequemen Positionen arbeiten musst. Und dann ist halt die Frage, was du noch so im System hast. Wie bei fast allen Geräten wird 12 V nur richtig interessant, wenn es noch weitere Geräte neben dem Schrauber gibt. Ansonsten ist ein kleines 18-V-Gerät sicher sinnvoller.
-
powersupply
- Beiträge: 15821
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Sonntag 11. April 2021, 05:58
Wie kommst Du darauf?
Ein Mercedes E-Klasse hat zwar in manchen Fällen denselben Motor wie eine S-Klasse ist aber dennoch ein anderer Gesamtumfang.
PS