Akku Maschinen > Akku Adapter / Regler - Eigenbau (Bastelthread)

Diskutiere Akku Maschinen > Akku Adapter / Regler - Eigenbau (Bastelthread) im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen, so, wie in diesem Thread "Milwaukee M18 Adapter für 18v Makita Akku basteln" durch mehrere Versuche schon probiert, lässt es mich...
Perfekt, diese Info suchte ich auch noch und kann gerne zu allen weiteren Herstellern ermittelt werden!
:thx:

Glaube dies muss dann mit in die Akkuliste? :mrgreen: :top:
 
Hab ich mir auch schon gedacht, dass wir das jetzt mal in die Liste packen sollten :D
 
Habe mal einen dritten Reiter in der Akkuliste mit "Widerstand" eingefügt, hoffe das passt so weit!?
Müsste natürlich noch entsprechend angepasst/ergänzt werden, doch so mal meine Infos.


Die zwei Makita-Akku auf Dewalt-Maschine Akkuadapter sind da, doch einer ist falsch, ist von Dewalt-Akku auf Makita-Maschine.
Nur ist da ein Widerstand drin, da messe ich 1 Ohm, kann das sein (dachte bei Makita genügt es, den Plus-Kontakt mit dem 2-ten Kontakt zu verbinden?)?
 
Hab mal bei Metabo eine kleine Korrektur vorgenommen!
Das hattest Du wohl letztens falsch verstanden.

Deine gemessenen 1Ohm können auch der Gesetzmäßigkeit "Wer misst misst Mist" geschuldet sein und eine Brücke sein an der nicht korrekt gemessen wurde.

PS
 
Danke für die Korrektur. :top:



Zum 1Ohm Widerstand, den finde ich nicht mal in einer Farbentabelle?

Anbei zwei Bilder:
C9007CBE-0E96-44FC-87BA-9F5CCB33383D.jpeg
2A443F20-7953-4034-9698-03D4281F6A13.jpeg
 
Doch, natürlich gibts den 1 Ohm Widerstand in der Tabelle! :schlaubi:

Code:
Braun	schwarz	gold	gold	schwarz

1	0	x10^-1	10%	TK???

1 Ohm ist im weitesten Sinne schon meist wie eine Brücke/Kurzschluß. Vielleicht hatten die gra keine 0 Ohm Widerstände/Brücken da. :glaskugel:

PS
 
Also kann der Plus-Kontakt doch auch mit dem Kontakt-2 direkt ohne Widerstand verbunden werden?



Kennt jemand zufällig eine stl Druck-Datei "Metabo Akkupack-Oberschale" (ob 12V/14,4V/18V ist m.W. egal).
 
MrDitschy schrieb:
Also kann der Plus-Kontakt doch auch mit dem Kontakt-2 direkt ohne Widerstand verbunden werden?

Ich vermute ja. Denn der Widerstand ist für max 0,4A gut so dass er hier auch nicht als Strommesswiderstand geeignet ist.

PS
 
MrDitschy schrieb:
Zum 1Ohm Widerstand, den finde ich nicht mal in einer Farbentabelle?
1R? Hier ebenfalls:
http://www.vishay.com/docs/49311/_metal_film_resistors_vmn_sg2030_1602.pdf

Sog. Null-Ohm Widerstände werden übrigens als Brücke bei klassischen PCB Assemblies eingesetzt, damit man automatisch mit üblichen Maschinen bestücken kann.
Und hier noch die OT Antwort weshalb man mit SMD schneller bestücken kann: :)
https://www.youtube.com/watch?v=Nq_J9CK3wYY

Hohe Schule im Bereiche des Kleinteile-Handlings. Während die Servoantriebstechnik für die kartesische Tischpositionierung relativ unproblematisch ist, Hut ab vor der Zuverlässigkeit des Pick-and-Place Handlings!


Back on-topic:
Schade, dass kein Akku-System international normiert werden kann, sowas wäre technisch unproblematisch und könnte ebenfalls die serielle Kommunikation für Fuel Gage und Weitere sowohl normierte wie auch herstellerspezifische Optionen berücksichtigen wobei ein Mindestmass an Interoperabilität zwingend vorgeschrieben wäre (d.h. jeweils in einem vorgegebenen Spannungs- sowie Entladestrombereich (bzw. Kapazitatsbereich)).
 
powersupply schrieb:
Doch, natürlich gibts den 1 Ohm Widerstand in der Tabelle! :schlaubi:

Code:
Braun	schwarz	gold	gold	schwarz

1	0	x10^-1	10%	TK???

Bevors jemand anders bemerkt :?
gold = 5% Toleranz. Silber = 10%
kein Ring = 20% gibts aber praktisch nicht(mehr).

PS
 
ich habe noch ein paar Vorschläge für die Excel Tabelle:
- Es sollten noch weitere Infos drinstehen wie z.B. ob der Tiefentladeschutz im Gerät, Akku, etc. realisiert wird.
- Fotos von Akku und/oder Gerätesockel mit Beschriftung (+, -, COD1,...) wären auch toll.
- was mir bei den Bosch 18V Akkus aufgefallen ist, in der Liste steht "6,2kOhm, COD2 zu Minus" sollte das nicht NTC sein (für die Temperaturüberwachung)?
- noch was zu Bosch 18V, das man auch in die Liste mit aufnehmen kann: Wenn man auf dem Adapter den Schlitz für COD1 (max. Ladestrom) nicht ausführt, passt er nicht ins Ladegerät, so könnte man das aufstecken eines fremden Akkus mittels Adapter auf ein Bosch Ladegerät verhindern.
- Wenn man dem ganzen noch die Krone aufsetzen möchte, kann man in der Liste passende 3D-Druckdateien verlinken.
 
M.E. sind das eben die wichtigsten Infos, damit man überhaupt eine fremde Akku-Maschine mittels fremden Akku zum laufen bekommt.


steve-bug schrieb:
- noch was zu Bosch 18V, das man auch in die Liste mit aufnehmen kann: Wenn man auf dem Adapter den Schlitz für COD1 (max. Ladestrom) nicht ausführt, passt er nicht ins Ladegerät, so könnte man das aufstecken eines fremden Akkus mittels Adapter auf ein Bosch Ladegerät verhindern.
Das verstehe ich nicht?
Der Bosch Akku hat doch 5 Kontakte und der AkkuAdapter oder die Bosch Maschine hat 4 Kontakte .... zudem wenn jemand einen Adapter zu Bosch Maschinen baut, hat derjenige keinen Bosch Akku und kein Bosch Ladegerät - also nur den Akkuadapter zu seinem Akkusystem.
 
Moin
Hab grad bei ibäh den richtigen Adapter für MrDitschy gefunden.
Der soll bis zu 50A abkönnen, wird aber nur bis 45 empfohlen :crazy:
Wahrscheinlich stirbt der bei 50A binnen Sekunden :zunge:
Aber dennoch: Das Ding ist klein und heftig und sollte alle 10,8V Geräte aus einem 18V Akku ausreichend bestromen können, benötigt dazu aber auch ein entsprechend belüftetes Gehäuse.
Klick feste drauf


PS
 
Zitat vom Link:
Mounting Hole Size: Length 130mm, Width 80mm

Schon riesengrosses Ding wenn man da eine M80 Befestigungschraube für das vorgesehene Langloch benötigt. :)

Bei 45 A und 32 VDC am Ausgang`wundere ich mich, wie lange das thermisch hält. Bin auch nicht sicher, dass der HF Trafo so wundervoll optimiert worden ist. Wie hoch wird da der Wirkungsgrad dieses DC/DC etwa sein?

Falls gut gekühlt und mit genügend Reserve betrieben warum nicht?
Auch kleine Schaltnetzteile für Geräte aller Preisklassen werden ja fast auschliesslich in China produziert und die sind oft sogar erstaunlich zuverlässig. Für den Preis sicher einen Versuch Wert, allerdings würde ich vielleicht noch sicherheitshalber eine Crowbar OVP (Overvolatage Protection) sowie vorgeschaltete Sicherungen vorsehen.
 
Danke. Aber stimmt schon, das ist ein recht großes Teil. :mrgreen:
Wobei welche 10,8V Maschinen würden 50A benötigen ... denke bis 20A sollte reichen (hatte welche mit 10A verbaut)?
 
Stimmt schon, nur werden leider im Akkuwerkzeugbereich fast nie die Aufnahme-/Abgabeleistungen der Motoren angegeben. Da muss man meist durch Vergleiche versuchen, sich eine Idee zu machen.

Wenn ich mit einer 2300 W Flex einen Randstein trenne und davon ausgehe, dass da locker während Minuten über 1800 W aufgenommen werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass da ein Akkugerät mithalten kann. Dann noch lieber ein Benzingerät von Stihl (für mich nicht der Fall, da ich es nicht rechtfertigen kann, notfalls halt Stromaggregat).

War onehin nie ein grosser Befürworter von Akkuwerkzeug, ausser kleine Schrauber und kleine Bohrmaschinen. Dann woimmer möglich noch lieber ein Stromaggregat, das kann man locker mit all den gesparten Akkus finanzieren. Klar, dass es auch viele Fälle gibt, wo Akkugeräte sinnvoll sind.
 
@Herter:
Bitte bitte bitte hier keine Sinnhaftigkeitsdiskussion von Akkuwerkzeugen usw. anfangen/durchführen, man kommt eh auf keinen grünen Zweig und darf auch jeder für sich entscheiden (es gibt hier im Forum aber auch schon einige Threads dazu ...).
Hier soll es rein um Infos zum Thema Akkuadapter bleiben, Danke.
 
Herter schrieb:
Stimmt schon, nur werden leider im Akkuwerkzeugbereich fast nie die Aufnahme-/Abgabeleistungen der Motoren angegeben. Da muss man meist durch Vergleiche versuchen, sich eine Idee zu machen.
Ja, das hatte ich schonmal wo bemängelt, dass dessen Ampereangaben dann auch mal gesetzlich geregelt werden sollten.

Es ging bei dem Bauteil ja um 10,8V Maschinen zu adaptieren, und dessen ich hier habe und gemessen habe, lagen glaube so um die 8-12A (müsste nochmals stöbern)!?
 
War auch nicht gemeint, um sich darüber auseinanderzusetzen, meinte nur, dass ich im dem Bereich zuwenig Erfahrung habe. Mit Batterien habe ich zwar bereits befasst, jedoch nie vertieft im Zusammenhang mit Werkzeuge.

Weiss jemand in welchem Bereich die Wirkungsgrade solcher Motoren in etwa liegen, also insgesamt, basiert auf Leistung ab Akku sowie an der Welle des Motors vor Getriebeeingang, jedoch inkl. Regelektronik?
 
Bei brushless Antrieben kannst Du problemlos von ca 80%(+X) ausgehen während bürstenbehaftete Maschinen lediglich bei 55 - 60% anzusiedeln sind da diese beide Magnetfelder, also Stator- und Rotormagnetfeld erzeugen müssen während es beim brushless nur das Statorfeld ist.

PS
 
Thema: Akku Maschinen > Akku Adapter / Regler - Eigenbau (Bastelthread)
Zurück
Oben