Wenn die Theoretiker auch mal auf den Boden herum rutschen müssten wäre das "Problem" sofort gelöst.powersupply hat geschrieben: ↑Montag 1. Februar 2021, 18:01Die Theoretiker der Arbeitssicherheit treffen auf die Praxis.
Bin mal gespannt was dabei herauskommt...![]()
PS
Knieschoner gesucht
Moderator: Dirk
Re: Knieschoner
Gruß
Kony
Kony
-
- Moderator
- Beiträge: 3700
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 23:25
- Wohnort/Region: nördliches_Rheinland-Pfalz
Re: Knieschoner gesucht
Du kannst mal bei Nierhaus (klick) reingucken. Die haben Knieschoner nach Gewerk. Die guten sind aber auch nicht billiger, als die vom Strauß und was am besten funktioniert, können nur eure Schweißer selber beurteilen.YunaAriane hat geschrieben: ↑Montag 1. Februar 2021, 15:01Welche Knieschoner könnt ihr empfehlen? Die von Strauss kosten über 50€, lohnen die? Kennt ihr bessere Alternativen?
+1
Die Physik gewinnt immer!
Life's a bitch and then you die!
Life's a bitch and then you die!
-
- Beiträge: 827
- Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 17:10
- Wohnort/Region: Salzlandkreis in Sachsen Anhalt
- Wohnort: 06408
Re: Knieschoner gesucht
Erstmal, jeder ist besser als keiner.
Die teureren sind auch besser verarbeitet: Kneetek, Nierhaus, Fento
Sie halten länger, auch die Nähte, das Schlaufenmaterial oder der Klettverschluß.
Die günstigen erfüllen auch ihren Zweck: Triuso, TOOM oder diese Schaumdinger.
Die von Fento, da hab ich ne Empfehlung vom Fußbodenleger (~100€), hab bloß die Typnummer vergessen.
Sind die einzigen auf den Bildern, die nicht meine sind.
Ansonsten, es gibt die identischen mitunter auch von verschiedenen Anbietern.
Was mich überall nervt, ist die fehlende Atmungsaktivität und das verrutschen, wenn man doch mal gehen muss. Bei Hosen mit Kniespolstereinlage, stört mich die Einlage generell beim laufe.
Ohne Bild, hab ich noch so Schaumplatten, Material ähnlich Werkzeugeinlage, finde ich auch ganz gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich erkläre das von mir gesetzte Links nur als Beispiel oder Hinweis dienen, es ist keine Werbung, auch keine Onlineshopempfehlung.
-
- Moderator
- Beiträge: 5451
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:21
- Wohnort/Region:
- Wohnort: 20km rechts von Darmstadt
Re: Knieschoner gesucht
Naja bei den ES Hosen sind die Knieschoner von UNTEN eingeschoben. Macht ja auch Sinn, dann fällt kein Dreck in die Knieschoner-Taschen. Und auch keine Schweißperlen.
Sind die 50€-ES-Knieschoner feuersicher? Ich hatte da mal welche für meine Hosen für ca 10€ gekauft. Die funktionieren ganz gut. Ob die Feuersicher sind? Ist mir eigentlich ziemlich egal, die Hose an sich ist ja auch aus Kunstfaser....
Sind die 50€-ES-Knieschoner feuersicher? Ich hatte da mal welche für meine Hosen für ca 10€ gekauft. Die funktionieren ganz gut. Ob die Feuersicher sind? Ist mir eigentlich ziemlich egal, die Hose an sich ist ja auch aus Kunstfaser....
-
- Moderator
- Beiträge: 3700
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 23:25
- Wohnort/Region: nördliches_Rheinland-Pfalz
Re: Knieschoner gesucht
Die es power für ungefähr 50 € werden als kurzfristig bis 1300 °C hitzebeständig angegeben. Rund 50 € ist übrigens der Nettobetrag ohne Märchensteuer bei Abnahme von 3 oder 6 Paar, einzelnes Paar kostet 54,90 € netto. Habe gerade in den Katalog geschaut, deshalb kein Link.
Die Physik gewinnt immer!
Life's a bitch and then you die!
Life's a bitch and then you die!