Danke!!
Gruß
Moderator: burnie86
Meine elektronischen Geräte wie, Fernseher, Laptop, Handyladegeräte, Steuerungen, Espressomaschine,the_black_tie_diyer hat geschrieben: ↑Montag 25. Januar 2021, 16:36
Bei einem Gerät ohne Inverter ist doch durch schaffen einer gewissen Grundlast (Lampe mit "echter" Glühlampe, ausreichend dimensioniert) eine "saubere" Spannung realisierbar, oder?
Viele Grüße,
Oliver
Ich glaube, dieses Vorhaben kannst du vergessen.Omata hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Januar 2021, 22:45Weiß evt. jemand ob man bei einem günstigen NSA ohne Inverter (habe ein nagelneues geschenkt bekommen leider ohne Inverter) einen Zusatzinverter dazu kaufen kann bevor man dann den Strom an sensible Geräte (PC, Notebook, Handy, etc.) weiter leiten kann?
Danke!!
Gruß
Dummerweise ist in den Schaltnetzteilen eingangsseitig eine aktive PFC verbaut. Wenn die mit Rechteckspannung (oder einfacher Trapezspannung) gefüttert wird, macht der Transistor ganz schnell den Deckel auf. Es gibt auch hochwertige Ausführungen einer aktiven PFC, die damit klar kommen und einfach via cycle-by-cycle current limit den Strom begrenzen. Sowas findet man aber gefühlt selten in Consumertechnik.kleinermuk hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 20:23Aber PC, Notebook, Handy benötigen keine sinusförmige Spannung, da die Eingangspannung gleichgerichtet wird.
Das muss dann aber eine Online-USV sein. Sonst wird die Eingangsspannung einfach nur weitergegeben und der integrierte Wechselrichter arbeitet nur bei Netzausfall - was hier nicht helfen würde.Was machbar ist, eine kleine USV Anlage mit ca. 1200W an das NSA daran zu hängen.
Erst kürzlich ruft mich ein Ex-Kollege aus Kroatien an und fragt warum sein LED-Strahler nicht am Stromaggregat funktioniert.kleinermuk hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Januar 2021, 19:57Meine elektronischen Geräte wie, Fernseher, Laptop, Handyladegeräte, Steuerungen, Espressomaschine,
Kühl- und Gefrierschränke, u.s.w., sind mit diesem Notstromaggregat sehr zufrieden . Es muss halt richtig dimensioniert sein.