Fragen zur Elektro-, Wasser- und Abwasserinstallation sind hier ebenso willkommen wie die Themen Heizungsmodernisierung, Lüftungsanlagen und alternative Energien. Auch wenn die Waschmaschine nicht mehr läuft oder der Geschirrspüler nicht abpumpt, könnt ihr hier Hilfe finden.
Moderatoren: Dominik Liesenfeld, moto4631
-
xrated
- Beiträge: 827
- Registriert: Montag 18. Februar 2008, 23:52
- Wohnort/Region:
Beitrag
von xrated » Sonntag 10. Januar 2021, 11:23
Hallo
spricht was dagegen den Ablauf der Waschmaschine so wie im Bild anzuschließen? Wollte eigentlich noch ein Rohr zwischen Adapter und Siphon reinmachen aber im Baumarkt hab ich nichts gefunden.
Der Wasserpegel ist ja direkt unter dem Adapter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Dirk
- Beiträge: 13661
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Sonntag 10. Januar 2021, 11:51
Na ja. Laufen lassen und prüfen. Ich sehe da kein Hindernis. Wichtig ist nur, daß der Adapter dicht verschraubt wird, weil das Wasser durch den Siphon erst ab einem gewissen Überdruck fließt.
-
the_black_tie_diyer
Beitrag
von the_black_tie_diyer » Sonntag 10. Januar 2021, 12:26
Die BDA der Waschmaschine hinzuziehen. Da steht drin in welcher Höhe der Anschluss erfolgen sollte.
Ich würde das so nicht machen.
Viele Grüße,
Oliver
-
Dirk
- Beiträge: 13661
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Sonntag 10. Januar 2021, 12:58
Doch, kann man problemlos machen.
Im Prinzip ist die Höhe des Ablauf-Anschluss vollkommen egal. Wichtig ist, daß bei so niedrigem Anschluß, wie hier im Bild korrekt durchgeführt, der Ablaufschlauch nicht einfach nur "runterhängt", sondern einmal über Maschinen-Niveau geführt wird. Im anderen Fall kann es zu Rücklauf des Abwasser in die Maschine führen -> Gestank und Schmodder-Bildung.
Wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob das heutzutage überhaupt noch notwendig ist. Das stammt eigentlich noch aus Zeiten, als der Ablauf-Anschluß an Maschinen tatsächlich auch unten war. Die im Bild gezeigte Maschine hat den sowieso oben.
-
the_black_tie_diyer
Beitrag
von the_black_tie_diyer » Sonntag 10. Januar 2021, 13:04
Wenns geht, gehts. (Bei mir stellen sich trotzdem die Nackenhaare auf ...

)
Viele Grüße,
Oliver
-
Schwarzfuss
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
Beitrag
von Schwarzfuss » Sonntag 10. Januar 2021, 13:25
Kann man so machen - ich hätte aber auch Bedenken, dass der Schlauch irgendwann raus rutscht
und es dann Ärger mit der Chefin gibt.
-
J-A-U
- Beiträge: 2183
- Registriert: Samstag 11. Juni 2011, 04:03
- Wohnort/Region: Hohenlohe
Beitrag
von J-A-U » Sonntag 10. Januar 2021, 13:28
Schwarzfuss hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Januar 2021, 13:25
ich hätte aber auch Bedenken, dass der Schlauch irgendwann raus rutscht
Ist auch meine größte Sorge.
mfg JAU
No Shift - No Service
-
Dirk
- Beiträge: 13661
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Sonntag 10. Januar 2021, 13:29
Was soll denn da "raus rutschen"? Den Schlauchanschluss am Siphon fest montieren (geht ja gar nicht anders), den Schlauch drüber stülpen (auch das geht nicht anders, den kann man nirgendwo reinstecken) und dann die Schlauchschelle drüber (wer macht denn sowas ohne!?).
-
J-A-U
- Beiträge: 2183
- Registriert: Samstag 11. Juni 2011, 04:03
- Wohnort/Region: Hohenlohe
Beitrag
von J-A-U » Sonntag 10. Januar 2021, 13:40
Ich finde du setzt da einiges voraus was aus Foto und Beschreibung nicht ersichtlich ist.
mfg JAU
No Shift - No Service
-
Schwarzfuss
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
Beitrag
von Schwarzfuss » Sonntag 10. Januar 2021, 14:32
Fachmännisch ist es auf jeden Fall nicht !
Ich hätte den Schlauch zumindest noch mit einem Draht o.ä gesichert.