Lichterkette (zwischen den Fassungen/Leuchtmitteln) für Schwibbogen kürzen: Löten + Schrumpfschlauch?

Diskutiere Lichterkette (zwischen den Fassungen/Leuchtmitteln) für Schwibbogen kürzen: Löten + Schrumpfschlauch? im Forum Haustechnik und Hausgeräte im Bereich Anwendungsforen - Hallo Zusammen, Ich müsste hier einen handgefertigen Schwibbogen reparieren (Neue Lichterkette einsetzen) - die eingesetzte Lichterkette ist...
T

the_black_tie_diyer

Guest
Hallo Zusammen,

Ich müsste hier einen handgefertigen Schwibbogen reparieren (Neue Lichterkette einsetzen) - die eingesetzte Lichterkette ist durch, der Erbauer hatte diese aus optischen Gründen gekürzt.

Das würde ich nun bei der Reparatur auch machen wollen. Da ich bei Elektrik/Strom sehr gewissenhaft vorgehe stelle ich mir nun die Frage ob ein sicherer Betrieb mit verlöteten und durch Schrumpfschlauch isolierte/geschützte Verbindungen möglich ist?

Wären nicht isolierte Stoßverbinder + Schrumpfschlauch die bessere/sichere Alternative?

Oder gleich vollisolierte Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch wie z.B. bei Conrad angeboten: https://www.conrad.de/de/stossverbi...blau-tru-components-1583023-1-st-1583023.html ?

Crimpzange vorhanden.

Warum ich frage: Ich würde das ganze gerne so "dünn" und "flexibel" wie möglich machen, weißer Schrumpfschlauch vorhanden (weiße Lichterkette...), damit das so wenig wie möglich auffällt.

Besten Dank und viele Grüße,
Oliver
 
Ich würde es löten und Schrumpfschlauch drum. Dünner geht es nicht.
Bewegt werden die Leiter zwischen den Lampen ja auch nicht. Von daher ist Löten da das Mittel der Wahl.
 
Nimm am besten Lichterkette für außen, da werden die Lämpchen normal mit Kleinspannung betrieben.

Und achtung: meist hat man eine Mischung von Serien- und Parallelschaltung
 
Wenn Schrumpfschlauch, dann ausschließlich Klebeschrumpfschlauch. "Normaler" Schrumpfschlauch ist nicht dicht.
 
Dicht, wofür?
Es geht um einen Schwippbogen, der steht nicht draußen und wird in der Regel auch nicht nass.
 
Selbst draußen würde ich, falls der Bogen mit Kleinspannung betrieben wird, mit normalem Schrumpfschlauch arbeiten. Die Drähtchen kannst Du einfach zusammenlöten.
Die Lichterkette auf unserer Terasse hatte ich so um 8m verlängert. Jetzt wird sie durch eine LED-Kette ersetzt -weil zu viele Birnchen marode sind. Die ebenfalls notwendige Verlängerung wird aber wieder genauso eingepflanzt.
Bei 230V würde ich im Außenbereich nix ohne Klebergefüllten Schrumpfschlauch machen und die Verbindungsstelle, auch im Innenbereich (hier mit normalem Schrumpfschlauch) doppelt umschrumpfen damit die Verbindungsstelle wie eine Mantelleitung doppelt isoliert ist.

PS
 
powersupply schrieb:
und die Verbindungsstelle, auch im Innenbereich (hier mit normalem Schrumpfschlauch) doppelt umschrumpfen damit die Verbindungsstelle wie eine Mantelleitung doppelt isoliert ist.
Das sollte man definitiv machen. Ich nehme (bei 230 V) in dem Fall immer zwei verschiedenfarbige Schrumpfschläuche: Innen rot und außen die gewünschte Farbe. Dann fallen Beschädigungen sofort auf. Bei schwarz auf schwarz sieht man es erst, wenn das Kupfer zu erkennen ist. :wink:
Falls aber nur eine Farbe vorhanden ist, bitte trotzdem doppelt ummanteln.

Und was die Frage angeht: Löten sehe ich generell als zuverlässige Verbindungstechnik an. Es sollte sichergestellt sein, dass die Lötstelle nicht mechanisch belastet wird (Zugkräfte, Vibration, häufiges Biegen des Kabels direkt neben der Lötstelle).

Zum Kürzen von Lichterketten würde ich noch anmerken, dass die klassischen Lichterketten meist eine Reihenschaltung darstellen. Das heißt bei einer Kette mit 10 Lampen sind 10 Lampen mit 24 V Nennspannung in Reihe geschaltet und die Kette wird dann mit 230 V betrieben. Wenn Du die kürzst, musst Du sie entsprechend mit einer geringeren Spannung betreiben oder andere Leuchtmittel einsetzen.
Bei den klassischen Ketten ist parallel zum Leuchtmittel jeweils ein PTC geschaltet, damit die Kette weiterleuchtet, falls eine Birne ausfällt. Das erschwert das Messen mit dem Multimeter ein wenig.

Bei den moderneren Ketten mit LEDs variiert die Verschaltung noch etwas mehr. Da hilft dann wohl nur gründliches Messen.
Hast Du die Lichterkette schon vorliegen? Was für eine ist es denn?
 
Hallo Zusammen,

herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen und Erklärungen!

Es geht um eine 230V Lichterkette mit 20 LED Leuchtmittel in der "klassischen" Form - damit diese auch in die Halterungen passt. Diese hier hatte ich mir ausgeguckt: https://www.ebay.de/itm/LED-Mini-Li...h=item54615d4ea0:g:2gwAAOSw5xJbbUuu:rk:2:pf:0

Es werden keine Leuchtmittel "raus gekürzt", es geht ausschließlich um die Kabellänge zwischen den einzelnen LED.

Der Schwibbogen wird ausschließlich in Räumen betrieben.

Ich werde dann also löten und doppelt schrumpfen.

Danke!

Viele Grüße,
Oliver
 
powersupply schrieb:
Selbst draußen würde ich, falls der Bogen mit Kleinspannung betrieben wird, mit normalem Schrumpfschlauch arbeiten.
Du. Ich nicht. Normaler Schrumpfschlauch wird bei mir nur noch aufgebraucht bzw. dort verwendet, wo er wieder entfernt werden muss. "Normaler" Schrumpfschlauch ist nämlich nicht "Einweg". Der schrumpft sich auch wieder lose, wenn er z.B. unter Sonneneinstrahlung warm wird.

Allerdings: bei so einem ausschließlich innen verwendeten Schwippbogen würde ich auch bedenkenlos den "normalen" Schrumpfschlauch verwenden.
 
Hi

Da passt was net!
Die verlinkte Lichterkette würde ich so nicht für 230V durchgehen lassen!
Stichwort doppelte Isolierung. Die Drähtchen alleine erfüllen das nicht.
Entweder ist da noch ein Netzteil vorgeschaltet oder das Ding hat, je nachdem wie herum man den Stecker einsteckt, 230V direkt an den Lämpchen/LEDs. Dummerweise kann ein vorgeschaltetes/zwischengeschaltetes Kästchen aussehen wie ein Netzteil, in Wahrheit aber nur ein Kondensatornetzteil welches hier sicherlich nicht zulässig wäre, beinhalten.
Das Kästchen kann natürlich trotzdem mit allen möglichen tollen Logos bedruckt sein :zunge:

PS
 
Moin,

meinste Du wirst jetzt nicht etwas komisch? :wink:
Die ganzen normalen Lichterketten für Weihnachtsbäumen sind doch so gebaut. Birne raus, Finger rein, eine gezwibelt bekommen und da ist es egal wie rum man den Stecker in die Dose gesteckt hat.
 
Ja, ich weiss. Ich bin da normalerweise nicht so kleinlich. :ducken:
Nur, wenn hier schon jemand fragt und seine Bedenken dazu äußert sollte man auch einigermaßen Regelkonform bleiben. Daher bleibe ich dabei, dass die Drähtchen eher nicht für den mobilen Betrieb mit 230V geeignet sind. 24 LEDs in Serie lassen eh keine 230V als Versorgungsspannung zu. Schau dich doch mal um und finde an aktuellen Geräten und Maschinen auch nur eine einzige 230V Anschlußleitung in Form von Zwillingsleitung ohne zusätzlichen Mantel. Bei den von dir beschriebenen Weihnachtslichterketten gehe ich davon aus, dass die Drähte zumindest einer Regel folgend hergestellt sind nach der sie als doppelt isoliert gelten. Auch wenn man hinterher in die Fassung greifen kann. Wobei, nein. Alles was Du bis vor Kurzem mit tauschbaren Leuchtmitteln kaufen konntest ist so tief in einem Isoliersockel versenkt, dass man da kaum mehr hinkommt. Zumindest nicht mit dem Normfinger.

PS
 
Hi!

Gibt es denn einen Vorschlag für eine bessere/ regelkonforme Lichterkette?

Besten Dank und viele Grüße,
Oliver
 
powersupply schrieb:
24 LEDs in Serie lassen eh keine 230V als Versorgungsspannung zu.
Soweit ich weiss, gibt es mittlerweile auch 12V-LED.

Schau dich doch mal um und finde an aktuellen Geräten und Maschinen auch nur eine einzige 230V Anschlußleitung in Form von Zwillingsleitung ohne zusätzlichen Mantel.
Na ja. Schau Dich doch mal um und suche Weihnachtslichterketten mit doppelt isolierter Leitung...

the_black_tie_diyer schrieb:
Gibt es denn einen Vorschlag für eine bessere/ regelkonforme Lichterkette?
Ich würde es so lassen. Außer Du hast Nagetiere oder Personen im Haushalt, deren Hobby es ist, Leitungsisolierungen anzupieksen. Die bekommen dann eben einen gezwirbelt.
 
Dirk schrieb:
powersupply schrieb:
24 LEDs in Serie lassen eh keine 230V als Versorgungsspannung zu.
Soweit ich weiss, gibt es mittlerweile auch 12V-LED.

Einzelne weiße LEDs haben immer um die 3V Flußspannung.
Bei 12V sind entweder 3 Stück mit einem Vorwiderstand in Serie, oder wenns ganz primitiv realisiert ist pro LED ein Widerstand in Serie...
Du kannst natürlich auch die 24 LEDs in Serie schalten und einen Widerstand, an dem rund 160V abfallen in Serie schalten. Der erzeugt dann halt 3,2W an Wärme...
Alternativ verwendet man daher gerne Kondensatornetzteile dafür.

PS
 
Hi!

Herzlichen Dank - dann werde ich mich mal dransetzen sobald die Lichterkette hier ist. :)

beste Grüße,
Oliver
 
powersupply schrieb:
Einzelne weiße LEDs haben immer um die 3V Flußspannung.
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Nur, dass es LED direkt für 12V gibt. Ob da dann ein Widerstand integriert ist oder ob mehrere in Reihe verschaltet sind, ist dem Anwender wurscht.
Gut jedenfalls, dass der Chinese Dich nicht kennt. Oder der Ami... :allesgut:
 
Naja, das ist dann irgendwann keine LED mehr, sondern ein Baustein, der eine LED und einen Widerstand bzw. eine Konstantstromquelle enthält... :mrgreen:

Die 5mm LED hat auf jeden Fall einen Vorwiderstand verbaut.
Ob die China LED wirklich eine integrierte Konstantstromquelle hat? Ich glaube, da ist einfach nur die Beschreibung ziemlich schlecht und die 9-12 V DC beziehen sich auf die resultierende Flussspannung bei den genannten 1050 mA. :wink:
 
Der Baustein nennt sich COB (ChipOnBoard). Bei diese LEDs werden viele kleine LEDs in einer Matrix parallel verschaltet. Der unbedarfte Anwender klemmt die dann mehr schlecht als Recht auf ein zu kleines Kühlblech und wundert sich warum die Chips in der Mitte als erstes den Geist aufgeben. Die werden am heißesten und haben die geringste Flußspannung wodurch sie den meisten Strom über nehmen...
Naja, falsches Thema... :crazy:
@ tbtd:
Ich denke mittlerweile, dass die Von dir ausgesuchte Lichterkette doch recht große Lichtlein hat und die Anschlußdrähte mit Isolierung wohl eher um die 3mm dick sind.
Daher wird es wahrscheinlich sein, dass im Schaltergehäuse welches nicht im Bild zu sehen ist ein Kondensatornetzteil drin ist.

PS
 
Hallo Zusammen,

an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Informationen und angeregte Diskussion zu diesem Thema. Es hat wunderbar geklappt.

In diesem Sinne, einen schönen Advent euch allen!

IMG_1766 - Arbeitskopie 2.jpg

IMG_1764 - Arbeitskopie 2.jpg

Viele Grüße,
Oliver
 
Thema: Lichterkette (zwischen den Fassungen/Leuchtmitteln) für Schwibbogen kürzen: Löten + Schrumpfschlauch?

Ähnliche Themen

R
Antworten
10
Aufrufe
27.500
powersupply
powersupply
Zurück
Oben