meine gute alte Siemens Siwamat verweigert seit gestern das Schleudern. Sie pumpt die Brühe nicht ab und durchläuft dann den Schleudergang, ohne zu schleudern. Am Ende steht sie, wo sie stehen soll, nur sie ist noch voller schaumiger Brühe, weil sie schon vorher beim Spülen nicht gepumpt hat. Die Pumpe habe ich geprüft, direkt am Strom pumpt sie ordentlich. Das Flusensieb ist sauber. Aber nun weiß ich nicht weiter. Kann jemand helfen?
Waschmaschine Pumpe pumpt nicht, schleudern geht nicht
Moderatoren: Dominik Liesenfeld, moto4631
Waschmaschine Pumpe pumpt nicht, schleudern geht nicht
meine gute alte Siemens Siwamat verweigert seit gestern das Schleudern. Sie pumpt die Brühe nicht ab und durchläuft dann den Schleudergang, ohne zu schleudern. Am Ende steht sie, wo sie stehen soll, nur sie ist noch voller schaumiger Brühe, weil sie schon vorher beim Spülen nicht gepumpt hat. Die Pumpe habe ich geprüft, direkt am Strom pumpt sie ordentlich. Das Flusensieb ist sauber. Aber nun weiß ich nicht weiter. Kann jemand helfen?
Nun wirds etwas klarer
Danke Alfred, der Link ist hilfreich. Die Pumpe läuft, sie wird von der Elktronik angesteuert und kriegt Strom. Solange sie auf der Seite liegt. Kann es sein, das der Schwimmerschalter (so es einen gibt) defekt ist?
- Alfred
- Beiträge: 13840
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Hallo,
ich bin leider kein Waschmaschinenexperte habe aber unlängst bei meiner Miele auch den Pumpenmotor getauscht. Ich würde den Motor mal ausbauen und offline laufen lassen und damit testen. Die Bronzelager der Motoren gehen bislang kaputt und damit dreht sich der Rotor garnicht bis schlecht. Gleichzeitig mal das Pumpengehäuse sauber machen. Dreht denn der Motor wenn er eingebaut ist?
Eine weitere Fehlerquelle ist ein abgeknickter Ablaufschlauch, besonders bei weit verlegten Strecken, an Engstellen fangen sich auch Flusen und Haare. Die meisten Maschinen sind zeitgesteuert beim Abpumpen, d.h. der Motor läuft einige Zeit dann kommt der nächste Programmpunkt, es wird sicher über einen Wasserstandssensor gefühlt ob die Trommel noch im Wasser steht damit sie nicht im Wasser z.B. auf schleidern geht.
Gruß
Alfred
ich bin leider kein Waschmaschinenexperte habe aber unlängst bei meiner Miele auch den Pumpenmotor getauscht. Ich würde den Motor mal ausbauen und offline laufen lassen und damit testen. Die Bronzelager der Motoren gehen bislang kaputt und damit dreht sich der Rotor garnicht bis schlecht. Gleichzeitig mal das Pumpengehäuse sauber machen. Dreht denn der Motor wenn er eingebaut ist?
Eine weitere Fehlerquelle ist ein abgeknickter Ablaufschlauch, besonders bei weit verlegten Strecken, an Engstellen fangen sich auch Flusen und Haare. Die meisten Maschinen sind zeitgesteuert beim Abpumpen, d.h. der Motor läuft einige Zeit dann kommt der nächste Programmpunkt, es wird sicher über einen Wasserstandssensor gefühlt ob die Trommel noch im Wasser steht damit sie nicht im Wasser z.B. auf schleidern geht.
Gruß
Alfred
- H.-A. Losch
- Moderator
- Beiträge: 8023
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 01:25
- Wohnort/Region: Stuttgart
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
http://www.werkzeug-home.de/cgi1/messages/6205.html
H.-A. Losch
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
Hurra, sie pumpt wieder!

Danke an alle und tschüß,
quaxl
- Alfred
- Beiträge: 13840
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Hallo Quaxl,
soll ich jetzt auf Waschmaschinen umsteigen?
)
übrigens hier noch ein Tip:
Es gibt Händler die Ersatzteile für die ganze "weiße Ware" haben, also vom Abzugshaubenmotor bis zur Waschmaschine, so eine Firma ist z.B. Fa. Kinseher in 80469 München Baaderstr. 45
Tel 089/2014642 email kinseher-Ersatzteile@t-online.de.
Hier kosten die Teile erheblich weniger, allerdings können hier nur Firmen mit Gewerbeschein einkaufen. Das Ganze nennt sich "europart", Ersatzteile und Zubehör für Elektro-Hausgeräte Versandgroßhandel. Vielleicht kennt ihr ja auch noch solche Händler, ob es ein Verbund ist kann ich nicht feststellen.
Gruß
Alfred
soll ich jetzt auf Waschmaschinen umsteigen?

übrigens hier noch ein Tip:
Es gibt Händler die Ersatzteile für die ganze "weiße Ware" haben, also vom Abzugshaubenmotor bis zur Waschmaschine, so eine Firma ist z.B. Fa. Kinseher in 80469 München Baaderstr. 45
Tel 089/2014642 email kinseher-Ersatzteile@t-online.de.
Hier kosten die Teile erheblich weniger, allerdings können hier nur Firmen mit Gewerbeschein einkaufen. Das Ganze nennt sich "europart", Ersatzteile und Zubehör für Elektro-Hausgeräte Versandgroßhandel. Vielleicht kennt ihr ja auch noch solche Händler, ob es ein Verbund ist kann ich nicht feststellen.
Gruß
Alfred
gleiches problem brauch rat!
hsllo
habe das gleiche problem mit einer siemens siwamat plus 559. sie pumpt nicht ab und schleudert nicht. auf die idee das flusensieb zu säubern bin ich schon gekommen aber ich finde ddas flusensieb nicht. habe unten die klappe geöffnet aber dort ist nichts was wie ein flusensieb aussieht. kann mir jemand sagen wo ich das flusensieb finde. bitte dringend antwort. vielen dank.
habe das gleiche problem mit einer siemens siwamat plus 559. sie pumpt nicht ab und schleudert nicht. auf die idee das flusensieb zu säubern bin ich schon gekommen aber ich finde ddas flusensieb nicht. habe unten die klappe geöffnet aber dort ist nichts was wie ein flusensieb aussieht. kann mir jemand sagen wo ich das flusensieb finde. bitte dringend antwort. vielen dank.