Hier findet ihr alles rund um Ketten- und Motorsägen: Pflege, Wartung, Reparatur und natürlich Tipps & Tricks zum Einsatz der Motorsägen, aber auch anderer Geräte für die Waldarbeit
Moderator: dolmar-sammler
-
Homer
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 12. März 2006, 09:51
- Wohnort/Region:
- Wohnort: in der Nähe von Paderborn
Beitrag
von Homer » Mittwoch 3. Januar 2007, 13:30
Hallihallo,
habe eine Stihl MS 180, Anfang letzten Jahres neu gekauft und seitdem nur wenige Tage für's Brennholzmachen benutzt (also kein Dauer- oder Profieinsatz). Ich bin auch sehr zufrieden, habe aber folgendes Problem: wenn ich "schlagartig" Vollgas gebe (dürfte ja relativ üblich sein, oder?), geht die Drehzahl kurz runter und danach ganz normal hoch.
Ich habe meinen Fachhändler, bei dem ich die Säge gekauft habe, mal gebeten, das zu prüfen, u.a. die Vergasereinstellung. Der konnte aber kein Problem feststellen.
Frage: Ist das normal? "Verschluckt" sich der Motor kurz? Kann es ein Problem mit der Kupplung sein?
Grüße und Danke!
-
Hannes280
- Beiträge: 118
- Registriert: Freitag 8. September 2006, 21:45
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Forchheim/Oberfranken
Beitrag
von Hannes280 » Mittwoch 3. Januar 2007, 20:25
motorgeraete-online.de hat geschrieben:Ich denke, das der Vergaser etwas zu mager eingestellt ist.
Hört sich für mich auch danach an.
Verwendest du vielleicht Sonderkraftstoff?
Ich meine gelesen zu haben das die
Stihl MS170/180 nen Festdüsenvergaser haben und
man somit garnichts einstellen kann...
MfG,Hannes
Husqvarna 137 & Stihl MS 280
Never change a winning team ;)!
-
erki2006
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:32
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Dormagen
Beitrag
von erki2006 » Mittwoch 3. Januar 2007, 22:15
Hallo,
ich habe auch eine MS 180. Wenn ich plötzlich Vollgas gebe kommt die Säge nur langsam auf Touren. Sie macht dabei ein "Saugendes" Geräusch. Wenn der Motor richtig warm ist geht es etwas besser.
Ich habe bisher nur eine Schraube gefunden, welche den Leerlauf höher stellt. Leider wird das Gemisch dadurch nicht fetter.
Ich benutze zur Zeit Motomix von Stihl, werde demnächst versuchen auf Benzin / Oelgemisch umzusteigen.
Vieleicht wird es dann besser.
mfg. Guido
-
motorgeraete-online.de
- Beiträge: 575
- Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 08:51
- Wohnort/Region:
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von motorgeraete-online.de » Donnerstag 4. Januar 2007, 07:59
Jo, ich hatte übersehen, dass die MS180 eine Festdüse hat. Trotzdem würde ich im Vergaser nach dem Fehler suchen.
-
Homer
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 12. März 2006, 09:51
- Wohnort/Region:
- Wohnort: in der Nähe von Paderborn
Beitrag
von Homer » Donnerstag 4. Januar 2007, 09:45
Hannes280 hat geschrieben:
...Verwendest du vielleicht Sonderkraftstoff?...
Ja!
erki2006 hat geschrieben:
Wenn ich plötzlich Vollgas gebe kommt die Säge nur langsam auf Touren.
Ich hatte auch schon das Gefühl, dass die Drehzahl schneller hochgehen müsste (ohne Last!).
Ich habe die Säge wegen beider Probleme beim Fachhändler mal untersuchen lassen. Der hat keinen Fehler gefunden. Ich habe auch das Gefühl, dass das mit dem Drehzahlabfall immer dann der Fall ist, wenn ich die Säge schon einige Zeit benutzt habe, sie also mindestens warm ist. Ich werde am Wochenende mal beobachten, wann genau das vorkommt.
Danke erstmal!
-
Scharfekette
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 21:20
- Wohnort/Region:
Beitrag
von Scharfekette » Donnerstag 4. Januar 2007, 22:14
Hallo,
die MS 170/180 hat ein Festdüsenvergaser,
aber nur für die Volllast.
Die L-Schraube lässt sich einstellen,
und die ist auch für den Übergang von Leerlauf in
Teillast oder Volllast verantwortlich.
Bei einem "Loch" bekommt sie evtl zu viel Kraftstoff
im LL.......wenn sie ausgeht zu wenig.
Bei Motomix oder Aspen sollte man den
Vergaser etwas fetter stellen.
Gruß
Scharfekette
-
erki2006
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:32
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Dormagen
Beitrag
von erki2006 » Freitag 5. Januar 2007, 13:46
Hallo,
laut Tel. Aussage meines Stihl Händlers haben die neuen MS180 Modelle keine Möglichkeit das Gemisch im Leerlauf zu verstellen. Die vorhandene Einstellschraube verstellt nur den Anschlag der Drosselklappe. Beim Rechtsdrehen der Schraube wird die Drosselklappe mehr geöffnet und der Motor läuft bei Standgas schneller.
Ich habe auch bei der Stihl Hotline angerufen. Es handelt sich hierbei um eine Gebührenpflichtige 0180 Nummer. Das Geld für den Anruf kann man sch aber echt sparen. Die Leute haben null Ahnung und verweisen immer nur auf den Händler, welcher die Säge richtig einstellen würde. Dieses müsste man immer dann machen wenn die Kraftstoffmarke wechselt. Mann sollte auch am besten immer Motomix benutzen. (logisch oder)
Grüsse Guido
-
Boesman
- Beiträge: 850
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2006, 18:40
- Wohnort/Region:
Beitrag
von Boesman » Samstag 6. Januar 2007, 11:05
Tja, liebe Markenfetischisten: Viele billige Baumarktsägen (Poulan, BKS und andere Baugleiche) haben hochwertige Walbro-Vergaser mit L- und H- sowie Leerlaufverstellung .....
Jedem das Seine.
Gruß
Boesman
-
erki2006
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:32
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Dormagen
Beitrag
von erki2006 » Samstag 6. Januar 2007, 12:49
Tja ansonsten läuft die Säge ja ganz gut.
Es ist natürlich Ärgerlich, das eine Säge für immerhin 250 Euro so verarbeitet ist.
Beim nächsten mal kaufe ich mir im Bauhaus für 269 Euro die Herkules 49/46.
Sie hat 3,2 PS bei 49,8 ccm und ein 46 cm Schwert.
Und 5 Jahre Garantie.
mfg. Guido