Schaumstoffmatten auf Rigips/Beton befestigen?

Diskutiere Schaumstoffmatten auf Rigips/Beton befestigen? im Forum Innenausbau im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen, wir wollen mehrere Schaumstoffmatten (je 100 x 100 x 5 mm) an einer Rigips- und einer Betonwand befestigen. Wie macht man das...
lkwpeter schrieb:
...
Der Großteil der Fläche besteht jedoch aus einer groben Betonwand (nicht sehr schick, nicht sehr eben). Könnte man nicht direkt auf die Betonwand kleben? Hier müsste man später halt nur den Kleber soweit entfernen können, dass das ganze nach einem frischen Überstrich auf der Betonwand nicht auffällt.
Ich würde nichts auf die Betonwand kleben wollen.
Warum nicht mit Dachlatten als (horizontale) Klemmschiene andübeln?
Schraubenabstand ca. 1,0 m. dann hast Du z. B. drei bis vier Latten übereinander, d. h. nach Demontage pro Meter Wandlänge ca. drei bis vier Dübellöcher zuspachteln mit Betonkosmetik.

Theoretisch könntest Du auch einen Lattenrahmen bauen, auf den die Matten mit kleinen Nägeln aufgenagelt oder aufgetackert werden.
Den Rahmen kannst Du zwischen Boden und Decke verkeilen, dann passierte der Wand gar nix.
 
 
Wie wäre es direkt selbstklebende Schaumstoffplatten zu verwenden?
Sowas haben wir im Büro bekommen und wurde einfach an die gestichene Trockenbauwand gepappt.
In den alten Büro konnten die Matten nach mehreren Jahren mit einem breiten Spachtel relativ beschädigungsfrei von den Wänden (Trockenbau und Beton gestrichen und Trockenbau mit Glasfasertapete) entfernt werden. Die Matten waren allerdings nicht mehr zu verwenden.
Beliebiges Beispiel: Das genannte Produkt bei Amazon. Preislich gibt es sicher bessere Angebote.
 
Wäre evtl. auch eine Alternative gewesen. Allerdings sind die Matten schon da. :( Haben 6€/m² bezahlt. Das ist fast nicht zu toppen. Aber gut zu wissen, falls wir nochmal was nachzuordern ist. :)
 
lkwpeter schrieb:
Wir arbeiten mit ca. 30m² Dämmung. Die Platten haben jeweils Maße von 1000 x 1000 x 50 mm.

Die Drumecke wird komplett ausgekleidet. An einer langen Wand wird ein Vorhang als Molton ausgehängt. Auf der gegenüberliegenden Seite 8 Waben Schaufstoff à 1000 x 1000 x 50 mm (einfach, weil's schick aussieht. :wink: )

"Weil es schick aussieht" ist im Bereich der Akustik vielleicht nicht der beste Ansatz.
Meine Empfehlung: Ein billiges Messmikrofon besorgen, die Freeware REW herunterladen und erst einmal ein paar Messungen im unbehandelten Raum machen (RT60: Das Diagramm zeigt die Nachhallzeiten für verschiedene Frequenzen).
Dann siehst Du sehr schnell, welche Frequenzbereiche Probleme machen. Im zweiten Schritt kannst Du dann passende Absorber oder andere Maßnahmen auswählen und das nach jeder Einzelmaßnahme durch eine weitere Messung prüfen.
Das klingt zwar aufwendig, spart aber Geld, weil Du nur so viele Absorber kaufen musst, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.

Als Messmikrofon ist grundsätzlich jedes Mikro geeignet, dass eine ausreichend niedrige untere Grenzfrequenz hat und - ganz wichtig - omnidirektional ist (zumindest für Hobby-Zwecke).
Eventuell ist schon was geeignetes vorhanden. Das Behringer ECM8000 ist ansonsten beliebt, weil es für den Zweck ausreichend ist und es sehr günstig ist.
Zum Anregen des Raums wird ein Lautsprecher mit Verstärker benötigt, der von der Software über den Audioausgang des PCs angesteuert wird. Der Lautsprecher sollte den Frequenzbereich des Schlagzeugs insbesondere nach unten abdecken. Meist reicht ein einfacher Hifi Subwoofer und ein normaler Lautsprecher für den oberen Frequenzbereich vollkommen aus. Den Subwoofer an die selbe Stelle stellen, wo später das Schlagzeug steht.

Grundsätzlich: Zuerst die Probleme im Bassbereich lösen. Anschließend messen, ob der Mittel- und Hochtonbereich dadurch schon automatisch ausreichend mit bedämpft wurde und nur falls nicht dafür weitere (dünnere) Absorber anschaffen.

Raummoden im Bassbereich kannst Du am besten in den Raumecken bedämpfen, da dort alle drei möglichen Resonanzen (Raumlänge, -breite und -höhe) zusammentreffen. Dort sollte also die meisten Absorber platziert werden.

Dazu brauchst Du dicken Schaumstoff, der ein wenig Wandabstand haben sollte. Zum Beispiel kannst Du Matten mit 50-100 cm Breite und ca. 10-20 cm Dicke raumhoch in die Ecken stellen. Da bleibt dann in den Ecken jeweils ein kleines Dreieck als Grundfläche frei. Die Matten sollten keine vollflächige Platte auf der Rückseite haben. Da muss Luft problemlos durchkommen. Ein paar Latten oder Bretter stören nicht. Es sollte nur nicht vollflächig sein. Falls es sich um Außenwände handelt: Unbedingt oben und unten 10cm frei lassen, damit ausreichend Luft hinter die Absorber kann und es dort nicht schimmelt.

Die konkreten Abmessungen ergeben sich aus den Messungen. Und es hängt natürlich davon ab, welche Schaumstoff verwendet wird. Da Du schreibst, dass der 50mm starke Schaumstoff schon vorhanden ist: Es ist kein Problem, die z.B. 15 cm Gesamtdicke aus 3x 5 cm zu erzeugen. Was für ein Schaumstoff ist es denn?

Ich würde erst einmal mit den Raumecken (großzügig) und entweder der Decken- oder Seitenfläche direkt beim Schlagzeug anfangen und dann eine zweite Messung machen. Vermutlich reicht das schon oder es muss nur noch im Detail nachgearbeitet werden.
 
Thema: Schaumstoffmatten auf Rigips/Beton befestigen?

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
2.140
Mr.Ditschy
Mr.Ditschy
D
Antworten
13
Aufrufe
5.866
Dirk
D
K
Antworten
10
Aufrufe
19.595
kultakala
K
H
Antworten
1
Aufrufe
2.425
PF2500
P
P
Antworten
11
Aufrufe
22.278
Phil76
P
Zurück
Oben