
Dübel oder Spax
Moderatoren: Brandmeister, MrDitschy
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 23:00
- Wohnort/Region: Bayrisches Allgaeu
Re: Dübel oder Spax
Ich gestehe und verspreche Besserung.
-
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Re: Dübel oder Spax
Hatte das mal probiert ... die selbst schneidende Schraube fraß sich jedes mal fest, obwohl nicht mal ganz rein geschraubt. Seit dem habe ich extra Schrauben oder schleife eben die Frässpitze rund.
Also hier in die OSB dann mit selbstschneidende Schraube und in Dübel dann normal Schraube verwenden.
Ditschy
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
AkkuAdapter (Makita 18V Lxt): Akku Eigenbau AkkuAdapter zu anderen Herstellern ...
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen!
AkkuAdapter (Makita 18V Lxt): Akku Eigenbau AkkuAdapter zu anderen Herstellern ...
Werkzeug-News Akkuliste: zur Liste / zum Thread
- ZinaBerlin
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 10:39
- Wohnort/Region: Berlin
Re: Dübel oder Spax
@Jürgi:
Grundsätzlich: Keine Schrauben mit Fräsrippen/Schneide in Dübeln verwenden.
Bei den alten Spreitzdübeln war das mit zugekniffenen Augen noch Ok, bei modernen Universaldübeln ist dies bei der funktionsweise der Dübel(Spitze geht durch das ende, welches dann rangezogen wird und den Dübel in der Wand aufstaut) nicht mehr in Ordnung. Alles was ein paar Kilo tragen muss, würde ich nur mit entsprechenden Schrauben in den passenden Dübel setzen.
@Kaffeejunkie:
Ich würde den Vorrednern zustimmen: Fliese, Mörtel und Rigpis vorbohren und dann die Schraube direkt ins OSB. Leider gibt es kaum Universaldübel die länger als 50mm sind und auch dann bräuchtest du für eine ordentliche Verknotung noch etwas Platz, damit es hinter dem OSB expandiert. Daher: 5x50er Edelstahl Spax, die man entsprechend abdichtet(Wasserfestes Fett, Silikon, o.Ä.)
Grundsätzlich: Keine Schrauben mit Fräsrippen/Schneide in Dübeln verwenden.
Bei den alten Spreitzdübeln war das mit zugekniffenen Augen noch Ok, bei modernen Universaldübeln ist dies bei der funktionsweise der Dübel(Spitze geht durch das ende, welches dann rangezogen wird und den Dübel in der Wand aufstaut) nicht mehr in Ordnung. Alles was ein paar Kilo tragen muss, würde ich nur mit entsprechenden Schrauben in den passenden Dübel setzen.
@Kaffeejunkie:
Ich würde den Vorrednern zustimmen: Fliese, Mörtel und Rigpis vorbohren und dann die Schraube direkt ins OSB. Leider gibt es kaum Universaldübel die länger als 50mm sind und auch dann bräuchtest du für eine ordentliche Verknotung noch etwas Platz, damit es hinter dem OSB expandiert. Daher: 5x50er Edelstahl Spax, die man entsprechend abdichtet(Wasserfestes Fett, Silikon, o.Ä.)
- Do-it-myself
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 17. März 2015, 12:51
- Wohnort/Region: Reutlingen
Re: Dübel oder Spax
Die SPAX Dübel Typ-SD, extra für SPAX Schraube abgestimmt, sind dir bekannt?
https://www.spax.com/de/produkte/spezia ... gid-33657/
Von Fischer gibt es einen neuen DuoSeal-Dübel, der abdichtende Dübel für den Nassbereich.
https://www.fischer.de/de-de/produkte/i ... e/duo-seal
https://www.spax.com/de/produkte/spezia ... gid-33657/
Von Fischer gibt es einen neuen DuoSeal-Dübel, der abdichtende Dübel für den Nassbereich.
https://www.fischer.de/de-de/produkte/i ... e/duo-seal
Ake, Alpen-Maykestag, ASW-Wekador, Athlet, Hawera/Bosch, Heller, Jepson, Karnasch, Spax, Wera, Wiha...
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 23:00
- Wohnort/Region: Bayrisches Allgaeu
Re: Dübel oder Spax
Für die Würth Assy zb habe ich keine Infos zur Dübeltauglichkeit gefunden.
Gruß Jürgen