Ob Kapp- und Gehrungssäge, Bandsäge, Formatkreissäge, Drehbank, Ständerbohrmaschine oder gar das Bearbeitungszentrum. Hier geht es um Fragen rund um alle stationären Maschinen.
Moderatoren: Alfred, moto4631
-
David2020
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 00:22
- Wohnort/Region: Bürgel
Beitrag
von David2020 » Samstag 11. Januar 2020, 21:50
Hallo Zusammen,
ich habe nach langen Telefonaten endlich eine Firma gefunden die noch Dokumente zu der Maschine hat. Bekomme nächste Woche genaue Infos.
Ich werde als nächstes die Maschine komplett zerlegen. Dann tausche ich auch gleich alle Lager. Die Zahnräder werd Ich ausmessen und für das der Höhenverstellung (an der Schnecke) werd ich schauen ob ich ein Standard bekomme, bei den anderen zweien aus Hartgewebe werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eines der Angebote auf eBay in Anspruch nehmen.
Die Reparatur wird dann somit nicht ganz billig, ich schätze so um die 400€, aber dafür ist es die Maschine auf jedenfalls wert. Und ich habe nach der Reparatur eine sehr gute Maschine die bei guter Wartung und Pflege selbst meine Kinder überlebt.
Also Fazit: Ich stelle mich der Instandsetzung und werde euch natürlich auf dem laufenden halten
Mfg David
Mfg
David
-
AndreB
- Beiträge: 1481
- Registriert: Montag 23. November 2015, 23:33
- Wohnort/Region: Wunsiedel
- Wohnort: Wunsiedel
Beitrag
von AndreB » Sonntag 12. Januar 2020, 06:50
David2020 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2020, 21:50
Also Fazit: Ich stelle mich der Instandsetzung und werde euch natürlich auf dem laufenden halten.
Find ich cool, auch wenn mans dir vermutlich eig. ausreden sollte.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du passende Ersatzteile findest und die Ständerbohrmaschine wieder fit kriegst. Wäre wirklich schade um das schöne Teil.
Und der Bericht ist/wird auf jeden Fall ne Bereicherung fürs Forum. Insofern man dich unterstützen kann, bin ich am Start.
LG!
Andre
Wenn sich deine Schulter bewegt, dann seh ich das.
-
Benderman
- Beiträge: 824
- Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 17:10
- Wohnort/Region: Salzlandkreis in Sachsen Anhalt
- Wohnort: 06408
Beitrag
von Benderman » Montag 13. Januar 2020, 17:48
Mit Schildern kann ich leider nicht dienen, steht nix mehr drauf.
Geht bei dir die Pinole eigentlich wieder von alleine hoch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich erkläre das von mir gesetzte Links nur als Beispiel oder Hinweis dienen, es ist keine Werbung, auch keine Onlineshopempfehlung.
-
David2020
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 00:22
- Wohnort/Region: Bürgel
Beitrag
von David2020 » Montag 13. Januar 2020, 19:58
Hallo Benderman,
ja meine Pinole geht von alleine wieder zurück. Deine nicht?
Übrigens auch schöne Maschine.
Hast du deine schon mal offen gehabt und gereinigt? Wenn deine Pinole nicht von alleine geht, könnte sie vielleicht auch verdreckt sein, Öl verharzt mit dem Alter auch und da geht es dann auch schwer.
Bei YouTube hab ich einen gesehen, der hatte auch Probleme mit seiner Pinole, bei ihm war sie aber beschädigt.
Kannste dir hier mal anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=J12ra7EtFr0
Mfg
David
-
Benderman
- Beiträge: 824
- Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 17:10
- Wohnort/Region: Salzlandkreis in Sachsen Anhalt
- Wohnort: 06408
Beitrag
von Benderman » Donnerstag 16. Januar 2020, 18:50
Nein, meine Pinole bleibt unten.
Ich hab keine Ahnung wo die Feder sitzen soll.
Offen hatte ich sie auch nicht.
Wenn du deine offen hast und die Feder irgendwo siehst, mach mal bitte a Bild.
Meine kam 200€ hier im Dorf.
Hab sie nur grob gereinigt, Elektrik ausgepustet und neues Kabel dran.
Benutz sie eh zu selten, wenn mal irgendwann Zeit ist, werd ich mal nach der
Pinolenfeder schauen und das Öl wechseln.
Ich erkläre das von mir gesetzte Links nur als Beispiel oder Hinweis dienen, es ist keine Werbung, auch keine Onlineshopempfehlung.
-
David2020
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 00:22
- Wohnort/Region: Bürgel
Beitrag
von David2020 » Freitag 17. Januar 2020, 19:47
Also bei mir ist die Feder hinter dem großen Handrad an der Welle für die Höhenverstellung, das kleine Rädchen ist ein Bolzen zur Arretierung des Handrades. Damit kann auch während des Betriebes die Federspannung verändert werden.
7F2E3CFD-DE89-43CA-BCD3-92A669ABC128.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
David
-
faherrmann
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 14. August 2012, 12:03
- Wohnort/Region: Radebeul Sachsen
Beitrag
von faherrmann » Sonntag 26. April 2020, 13:13
...das sind aber junge Modelle. Meine Huhnholz (allerdings größer) ist von 1952, wenn ich's richtig im Kopf habe.
LG,
Falk
-
Matchless
- Beiträge: 513
- Registriert: Montag 3. April 2017, 00:21
- Wohnort/Region: Leipzig
Beitrag
von Matchless » Dienstag 28. April 2020, 06:06
was bringen eure Maschinen so für einen Rundlauf, hat das jemand mal gemessen (Pinole, Kegeldorn, Bohrer)?
-
Poeto
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:56
- Wohnort/Region: Mecklenburg-Vorpommern
Beitrag
von Poeto » Sonntag 17. Mai 2020, 21:18
Hallo David ich habe auch eine Tischbohrmaschine
BT 10/1 und ich benötige einen Stromlaufplan
Kannst du mir helfen?
Danke poeto
-
David2020
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 00:22
- Wohnort/Region: Bürgel
Beitrag
von David2020 » Dienstag 28. Juli 2020, 12:03
Hallo Poeto,
Ja da könnte ich weiterhelfen. Schick mir deine Emailadresse da kann ich dir das als pdf zuschicken.
Brauchst du da noch mehr oder hast du die restlichen Unterlagen?
Sind deine Zahnräder alle noch ganz?
Mfg
David