Streichen und Lackieren erfordert außer einem Pinsel meist noch anderes Werkzeug und spezielles Know how. Der Einsatz chemischer Produkte und Kleber bedarf oft einer besonderen Aufmerksamkeit bei der Verarbeitung und dem Arbeitsschutz.
Moderatoren: Dirk, henniee
-
dolmar-sammler
- Moderator
- Beiträge: 1332
- Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 12:49
- Wohnort/Region: PB
- Wohnort: Ostwestfalen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von dolmar-sammler » Sonntag 29. Dezember 2019, 19:51
Liebe Anstreicher, Maler hier im Forum.
Endlich habe ich mein Wohnzimmer etwas heller bekommen und das, indem ich meine "Eiche-rustikal" Decke weiss gestrichen habe. Dazu habe ich Acryl-Vorstrichfarbe gestrichen und hinterher Acryl Volltonfarbe gestrichen. Das Ergebnis war, dass die Farbe bei den meisten Brettern in ein leichtes gelb umschlug also irgenndwie durchfäbte. Woran lag das?
Ich habe dann nochmals 2x einen lösungsmittelhaltigen Lack nachgestrichen und jetzt ist es gut geworden.
Was habe ich also fasch gemacht oder sollte man nicht tun (für andere Hobbystreicher)
Armut schafft Demut - Demut schafft Fleiß - Fleiß schafft Reichtum - Reichtum schafft Übermut - Übermut schafft Krieg - Krieg schafft Armut
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5620
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Sonntag 29. Dezember 2019, 21:45
Wurde in der Wohnung mal geraucht oder gekocht, und vor dem streichen ggf. nicht gründlich abgewaschen?
Meist ist es Nikotin oder Fett, dessen bei wasserlöslich durchschlägt ….