Hi!
Soo. Heute kam das China-Refraktometer an.
Enlight6249.jpeg
Refraktometer, Pipette, Schraubendreher, Reinigungstuch und eine Anleitung in "Chinenglish". Wie üblich bei diesen Sendungen, das Refraktometer im Karton, Zubehör lose und dann eine Versandtüte drum ... Die Klappe wackelt und sitzt extrem locker, das Gehäuse ist aus Metall. Der verwendete Kunststoff ist geruchsneutral - kein "China-Plastik/Elektronik"-Geruch.
Schaut man mal durch, sieht das dann so aus:
Enlight6248.jpeg
Die Anleitung weißt daraufhin das man das Gerät generell bei 20°C Umgebungs-/Raumtemperatur kalibrieren und verwenden soll.
Kalibrieren ist schnell gemacht, etwas destilliertes Wasser mit der Pipette auftragen, schwarzes Käppchen abnehmen und mit dem Schraubenzieher die "Wasserlinie" (Waterline) anpassen falls nötig.
Bei mir war das nicht nötig, aber ich habe die Funktion geprüft.
Dann bin ich mal raus an ein Auto aus Familienbesitz das grad da war, und habe mal das Wischwasser und Kühlwasser geprüft. (Bei letzterem weiß ich leider nicht welches Kühlmittel drin is, das finde ich aber noch raus!

)
Wischwasser:
Enlight6250.jpeg
Kühlwasser:
Enlight6251.jpeg
Das Kühlwasser habe ich eigentlich nur überprüft weil ich wissen wollte ob das Refraktometer "funktioniert" bzw. tatsächlich unterschiedliche Werte anzeigt.
Was soll man nun sagen. Ich behaupte es funktioniert, die Werte sind plausibel - und für 1x im Jahr wird das ein Zeitchen mitgehen. Kriegt von mir jetzt einen Mini-Systainer spendiert und kann da auf den nächsten Einsatz warten.
Viele Grüße,
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.