Hallo zusammen,
ich möchte das Thema gerne noch mal aus der Versenkung holen. Vor kurzem habe ich mir zwei Laser zum testen bestellt, einen roten Bosch GLL 3-80 C und einen grünen Kaiweets KT360A. Insbesondere die Erkenntnisse der letzten Beiträge von BugsBenny kann ich selbst auch bestätigen:
- bei Tageslicht ist der rote Laser für mich sehr viel besser sichtbar und auffindbar
- in der Dämmerung schwindet dieser Vorsprung, dann sind beide gut erkennbar
- die rote Linie des GLL 3-80 C ist deutlich dicker als die des China-Lasers
- horizontale Abweichungen beider Laser bei Prüfung auf 10 m für mich ohne Beanstandung, der Bosch etwas besser als der Kaiweets
Das Zubehör beider Produkte empfinde ich als Witz:
Bosch: bei der Halterung BM1 ist der Laser nicht fest zu kriegen, d.h. er sitzt fest auf der Schraube, dreht aber. Problem ist auch im Bosch-Blau-Forum bekannt. Der Empfänger LR7 hat einen unerträglichen Ton, für mich nicht zu gebrauchen. Das mag aber subjektiv sein. Zusätzlich ist es auch in "grober" Genauigkeit kaum möglich, die Mitte zu treffen, man ist ständig drüber oder drunter.
Kaiweets: der Empfänger (extra bestellt) an sich ist okaym allerdings ist die Halterung unöglich, nichts gummiert, daher leichtes abrutschen von der Latte. Bei festen Anziehen der Schraube biegt sich die gesamte Halterung.
Aus diesen Gründen müssen erstmal beide Laser zurück gehen.
Mein Fazit: es geht in den meisten Fällen auch ohne Empfänger und ich kann offensichtlich den roten Laser besser erkennen.
Daher die Frage, hat jemand Erfahrungen mit Alternativen zum roten Bosch GLL 3-80 C in 3x360 Grad? Zum Beispiel den Huepar als 603 CR? Den Kaiweets finde ich eigentlich okay, er hat ein 5/8 Gewinde und zwei Wechselakkus zum Laden per USB für 230 EUR. Leider gibt es ihn nur in grün.
Viele Grüße!
Johannes