wie lang meint ihr ist ein Wagenheber der 90cm Hubhöhe schafft? Schon so 1,20 oder?
Wagenheber gesucht
Moderator: Torben83
Re: Wagenheber gesucht
wie lang meint ihr ist ein Wagenheber der 90cm Hubhöhe schafft? Schon so 1,20 oder?
- powersupply
- Beiträge: 15636
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Re: Wagenheber gesucht
Ich würde mal sagen mindestens 1/4 bis 1/3 länger.xrated hat geschrieben: wie lang meint ihr ist ein Wagenheber der 90cm Hubhöhe schafft? Schon so 1,20 oder?
PS
Edit: Lass doch eine versenkte Hebebühne in den Boden ein. Die nimmt so schnell keiner weg.

Re: Wagenheber gesucht
Der kleine 1,5 Tonner von Compac schafft 80cm Höhe und ist nur 106 cm lang.
Die 3 Tonnen Variante schafft zwar 86 cm, ist dann aber schon 162 cm lang.
(Grundlänge des Geräts ohne Bedienhebel)
Beide liegen natürlich weitab der genannten Preisklasse. Das ist also eher als Beispiel zu sehen.
Die 3 Tonnen Variante schafft zwar 86 cm, ist dann aber schon 162 cm lang.
(Grundlänge des Geräts ohne Bedienhebel)
Beide liegen natürlich weitab der genannten Preisklasse. Das ist also eher als Beispiel zu sehen.
Re: Wagenheber gesucht
Ich hatte gefragt, da ich vor dem selben Problem stand. Ich habe die Fahrzeuge meiner Familie repariert und wollte eine Eierlegendewollmilchsau. Um es vorweg zu nehmen, ich bin nicht fündig geworden. Die Fahrzeuge reichtem vom Smart bis zum Landrover. Viele Maßnahmen wurden im Freien auf Erdboden durchgeführt. Am liebsten wäre mir ein stabiler Scherenheber (gibts wohl leider nicht), dessen Kurbelanschluss irgend eine Form von Sechskant hätte, um es mit dem Akkuschrauber zu verbinden (gibts wohl auch nicht bzw. nur bei wenigen). Scherenheben sind flach, haben einen hohen Hub und brauchen kein Spiel in der Horizontalen (wie Rangierwagenheber). Stempelwagenheber sind sehr stabil und brauchen ebenfalls kein horizontales Spiel. Sind aber selbst als Teleskopversion weder besonders flach noch haben sie einen besonders hohen Hub. Rangierwagenheber sind auf Erdboden leider unpraktisch, da sich die Räder in den Boden drücken und der Hub ist für Geländewagen oft zu gering. Gekauft habe ich mir leider einen High-Jack. Diese Ffunktionieren auf jedem Untergrund, haben eine sehr niedrige minimal Höhe, einen sehr hohen Hub, benötigen kein Spiel in der Horizontalen und heben sehr schnell. ABER, und das ist mir leider erst zu spät aufgefallen, ist es nicht möglich normale Fahrzeuge damit zu heben. Der Grund dafür ist, dass die "Nase" auf der das Auto aufgesetzt wird zu kurz istMSG hat geschrieben:ex Mondeo MK3, Passat B7, Audi A3 8L
Untergrund Knochensteine
Wenn dich die Minimalhöhe ganz genau interessiert kann ich den morgen mal messen gehen

Re: Wagenheber gesucht
Jetzt habe ich mir trotz abraten den Güde 510 für 116€ bestellt und werde dann mal sehen wie lange der Zylinder hält bzw. dann sehen ob man den später gedichtet bekommt.
Bezüglich Unterstellbock scheints ja 100 verschiedene zu geben aber alles irgendwo das selbe. Bei 6t (mir gehts da eher um Höhe und breiten Standfuß) mit Gummi habe ich nur BGS 3016 und Vigor gefunden. Wobei die Auflageform vom BGS wie bei den vielen anderen ähnlichen irgendwie nicht so das wahre ist, gibts da nichts anderes?
Und klappbar? wtf?
- Alfred
- Beiträge: 13839
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Wagenheber gesucht
ich würde den 3 tonner von Compac nehmen, dieser passt von der Höhe gut (der 2 tonner ist höher)xrated hat geschrieben: Bezüglich Unterstellbock scheints ja 100 verschiedene zu geben ....... Wobei die Auflageform vom BGS wie bei den vielen anderen ähnlichen irgendwie nicht so das wahre ist, gibts da nichts anderes?
Und klappbar? wtf?
eBay-Link
Die BGS hatte ich auch mal, waren vom Handling nicht mein Ding und bei den Einfacheren hatte sich teilweise der Auflagewinkel flachgebogen. Die Klappbaren kann ich auch nicht empfehlen, hatte die auch mal, waren aus gebrauchten verrosteten und überlackierten Siederohren aus China.
kein Soja- Rindfleisch- und Holzimport zum Schutz der Regenwälder
Re: Wagenheber gesucht
Die Aufnahme finde ich nicht so passend.
An den Autos sieht das so aus:
http://www.3er-faq.de/images/wagenheberaufnahme/3.JPG
bzw. am anderen so:
https://data.motor-talk.de/data/galleri ... 492972.jpg
So einem klappbaren würde ich max. so weit trauen wie ich ihn werfen kann
Keine Ahnung wer überhaupt auf so einen Schwachsinn kommt.
An den Autos sieht das so aus:
http://www.3er-faq.de/images/wagenheberaufnahme/3.JPG
bzw. am anderen so:
https://data.motor-talk.de/data/galleri ... 492972.jpg
So einem klappbaren würde ich max. so weit trauen wie ich ihn werfen kann

- Alfred
- Beiträge: 13839
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Wagenheber gesucht
das ist je nach Fahrzeug und anstehenden Arbeiten unterschiedlich, ich habe Autos schon an der Hängerkupplung abgestützt bzw. mit dem Heber angehoben.xrated hat geschrieben: An den Autos sieht das so aus:
http://www.3er-faq.de/images/wagenheberaufnahme/3.JPG
Für den Heber habe ich einen Hartgummiklotz wie man ihn bei Hebebühnen verwendet wenn sich keine spezielle Aufnahme anbietet.
kein Soja- Rindfleisch- und Holzimport zum Schutz der Regenwälder
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 19:11
- Wohnort/Region: SU
Re: Wagenheber gesucht
Hi,
so dann gebe ich mal mein bestes,
mein Vater hat vor ca 35 Jahren einen Christiansen Wagenheber aus Dänemark gekauft, den haben wir heute noch und er funktioniert bestens.
Vor 2 Jahren hab ich mir dann einen zweiten Wagenheber gekauft einen großen Aluheber, damit war ich gar nicht zufrieden und hab ihn wieder verkauft.
Habe mir dann einen Compac gekauft, der von Alfred verlinkte, der sieht 1zu1 aus wie unser alter Christiansen, denke das ist wohl auch derselbe da beide made in Dänemark.
Letzte Woche hab ich mir neben den eBay Standard Unterstellböcken noch 3t Unterstellböcke von Compac gekauft, wenn man die in der Hand hat erkennt man sofort die Qualität.
Kauf dir Qualität und du kaufst nur einmal in deinem Leben und ärgerst dich nicht jedes Mal wenn du die Sachen benutzt,
so wie ich bei dem Aluheber
Gruß Markus
so dann gebe ich mal mein bestes,
mein Vater hat vor ca 35 Jahren einen Christiansen Wagenheber aus Dänemark gekauft, den haben wir heute noch und er funktioniert bestens.
Vor 2 Jahren hab ich mir dann einen zweiten Wagenheber gekauft einen großen Aluheber, damit war ich gar nicht zufrieden und hab ihn wieder verkauft.
Habe mir dann einen Compac gekauft, der von Alfred verlinkte, der sieht 1zu1 aus wie unser alter Christiansen, denke das ist wohl auch derselbe da beide made in Dänemark.
Letzte Woche hab ich mir neben den eBay Standard Unterstellböcken noch 3t Unterstellböcke von Compac gekauft, wenn man die in der Hand hat erkennt man sofort die Qualität.
Kauf dir Qualität und du kaufst nur einmal in deinem Leben und ärgerst dich nicht jedes Mal wenn du die Sachen benutzt,
so wie ich bei dem Aluheber
Gruß Markus
Re: Wagenheber gesucht
Danke