Über alle Handwerkzeuge wie Hammer, Schraubendreher oder Drehmomentschlüssel kann hier diskutiert werden.
Moderatoren: Dirk, Alfred
-
powersupply
- Beiträge: 15821
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:09
Da ist die "geeignete Crimpzange" mit abgebildet. Für deren Preis klopft der Gelegenheitsanwrnder gerne ein größeres Loch in die Wand und setzt eine Abzweigdose oder verlötet stattdessen die Adern.
PS
-
handmade
- Beiträge: 232
- Registriert: Donnerstag 16. März 2017, 20:45
- Wohnort/Region: Goettingen
Beitrag
von handmade » Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:10
handmade hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Oktober 2018, 19:27
Ich hab die Cimco clickn crimp Nr. 106000 und dachte, die macht immer glücklich.....
Habe mir nun, dank des Thread, die Knipex PreciForce Nr. 975230 in den Einkaufswagen gelegt.
Diese kerbt nicht, sondern presst 6eckig, was mir gut gefällt.
Angekommen
Nun fehlt noch Munition........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
handmade
-
mirk
- Beiträge: 920
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 14:42
- Wohnort/Region: MYK
Beitrag
von mirk » Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:56
powersupply hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:09
Da ist die "geeignete Crimpzange" mit abgebildet. Für deren Preis klopft der Gelegenheitsanwrnder gerne ein größeres Loch in die Wand und setzt eine Abzweigdose oder verlötet stattdessen die Adern.
PS
Ich habe sie gerade mal gegoogelt das einzige Angebot 520€. Dafür würde ich lieber das ganze Kabel neu ziehen.
Ich habe gerade mal Cellpack angeschrieben mal schauen was sie dazu sagen. Eventuell sind auch andere Zangen zugelassen. Da es das Set auch von Hellermann Tyton gibt und bei denen ist keine Zange empfohlen. Bin ich mal auf eine Antwort gespannt.
Hier mal das Video von dem Mitbewerber, wenn das wirklich mit jeder Crimpzange für Schrumpfstoßverbinder geht werde ich mir wohl mal 2 Muffen auf "Lager" legen für den Fall der fälle.
[youtube]
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... zEhkB2vpfI[/youtube]
Grüße Mirko
-
powersupply
- Beiträge: 15821
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Freitag 26. Oktober 2018, 02:43
handmade hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Oktober 2018, 20:10
Angekommen
Nun fehlt noch Munition........
Die ist ja wohl eher nur was für blanke Kabelschuhe und Quetschverbinder.
Für die Isolierten Quetschösen und Leitungsverbinder sind in der Regel die oval quetschenden Zangen vorgesehen.
PS
-
Dirk
- Beiträge: 13798
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Freitag 26. Oktober 2018, 07:34
Wenn ich mir das Gesenk auf den zwei Fotos anschaue, so macht die Zange nur eine Sechskant-Pressung. Kenne ich so nur von der Pressung der Aussenhülse von Koax-Kabeln, z.B. für BNC, TNC oder vergleichbare Systeme.
Die genannte Aussenhülse solcher Stecker ist im Vergleich zu echten Kerbverbindern eher dünn und weich.
IMHO für den Ursprungswunsch, starre Leiter miteinander zu verbinden, ungeeignet.
-
MSG
- Moderator
- Beiträge: 5451
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:21
- Wohnort/Region:
- Wohnort: 20km rechts von Darmstadt
Beitrag
von MSG » Freitag 26. Oktober 2018, 08:06
-
Dirk
- Beiträge: 13798
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 15:54
- Wohnort/Region: Westfalen
Beitrag
von Dirk » Freitag 26. Oktober 2018, 16:22
Mhmm.
-
mirk
- Beiträge: 920
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 14:42
- Wohnort/Region: MYK
Beitrag
von mirk » Montag 29. Oktober 2018, 15:24
Moin, die Antworten von Cellpack so wie von Hellermann Tyton sind angekommen. Ich habe den Text 1:1 aus der Email Kopiert, nur die Namen und Telefonnummern raus gelöscht.
Meine Nachricht :
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ich bin auf ihr Kabel-Reparaturset aufmerksam geworden.
Ich würde dazu gerne wissen ob es erlaubt ist die crimpungen mit der unten aufgeführten Knipex Zange durchzuführen. Da diese schon in meinem Besitz ist oder muss ich zwingend eine Zange von ihnen erwerben?
Link zur Zange
https://www.knipex.de/index.php?id=1216 ... artID=3932
Mit freundlichen Grüßen
Antwort Cellpack:
Sehr geehrter Herr Kxxxxx,
unsere Anwendungstechnik hat Ihre E-Mail überprüft.
Sie können ohne Bedenken diese Zange benutzen.
Einen guten Start in die Woche & Freundliche Grüße
Cellpack GmbH
Antwort Hellermann Tyton
Sehr geehrter Herr Kxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für das verkrimpen ist keine Zange aus dem Hause HellermannTyton erhältlich.
Sie können die Verbinder mit der von Ihnen aufgeführten Verbinder durchführen.
Gruß
Best regards
Mit freundlichen Grüßen
HellermannTyton GmbH
Links zu den "Muffen"
Cellpack:
https://electricalproducts.cellpack.com ... FIX_DE.pdf
Hellermann Tyton:
https://www.hellermanntyton.de/highligh ... r-set-lvrk
Grüße Mirko
-
handmade
- Beiträge: 232
- Registriert: Donnerstag 16. März 2017, 20:45
- Wohnort/Region: Goettingen
Beitrag
von handmade » Montag 29. Oktober 2018, 16:50
Top, danke für die Infos
Die Schrumpfverbinder hab ich auch bei Cimco mit der Nr. 180352 gefunden.
Gruß
handmade