kölner77 hat geschrieben: ↑Samstag 20. Oktober 2018, 16:44
woran erkenne ich denn bei Produktbeschreibung den Unterschied ob für Starre oder feindrähtige Adern
Ganz einfach: Crimpwerkzeuge für starre Kupferleiter sind so selten, dass der Hersteller das im Zweifelsfall immer als Eigenschaft explizit erwähnt. Wenn es nicht dort steht ist die Zange ungeeignet.
Es kann höchstens sein, dass es in "Normsprache" dort steht, damit es maximal unverständlich ist. Beispiel:
Für Leiter z.B. VDE 0295 Klasse 2, 5 und 6
Zum Aufschlüsseln:
Klasse 1: eindrähtig - das was Du suchst
Klasse 2: mehrdrähtig - hiermit ist keine feine Litze gemeint, sondern in erster Linie Installationskabel zur festen Verlegung, die wegen ihres großen Querschnitts mehrdrähtig ausgeführt sind. Häufig ab 25 mm² anzutreffen.
Klasse 5: Litze feindrähtig - das was man üblicherweise unter Litze versteht, z.B. auch H05V-K
Klasse 6: Litze feinstdrähtig - hochflexibel z.B. für Messleitungen im Labor oder für Servoleitungen in Energieketten mit vielen Biegezyklen
Oder um es einfacher auszudrücken: Ein Verbinder mit dem oben genannten Beispieltext wäre für Dich ungeeignet.
Falls irgendeine Firma noch mehr verwirren will, kann sie statt der VDE 0295 auch die IEC 60228 als internationale Fassung angeben. Die Klassen sind aber glaube ich identisch.
, z.B. Knipex verweist nur auf isolierte und unisolierte Stoßverbinder. Dachte an sich an ca. 50€ + 10 € je größe Verbinder Z.B. Knipex 97 21 215 Crimpzange wird auf deren Hompage
https://www.knipex.de/index.php?id=1216 ... artID=3773 pauschal für Isolierte Verbinder angegeben ohne einen Verweis ob für Starre oder Mehrdrähtige Adern zu gelassen.
Ich wiederhole mich noch einmal: Es gibt keine (mir bekannten) Crimpzangen für starre Leitungen, die für isolierte Verbinder geeignet sind! Die Zange ist ungeeignet. Diese Zangen aus gestanztem Blech sind übrigens auch für alle anderen Verbinder ungeeignet, aber das nur am Rande.
Knipex als einer der Marktführer unterscheidet hier im gegensatz zu Klauke nicht.
Knipex bedient da einen anderen Markt als Klauke. Wenn ich das richtig sehe hat die Firma Knipex keine Zangen für diesen Anwendungszweck im Portfolio.
Die einzigen Stoßverbinder die unter der Rubrik "Kabelverbinder" aufgeführt sind, sind Quetschverbinder nach DIN 46341-B und aus der DIN Norm stammt der oben von mir als Beispiel aufgeführte Text - also ungeeignet.