Defektes Lorch Export 1500 Trafo lohnt das noch

Diskutiere Defektes Lorch Export 1500 Trafo lohnt das noch im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich bin bei Ebay Kleinanzeigen über ein defektes Lorch Export 1500 im Nachbarort gestolpert. Laut dem Verkäufer soll der Trafo defekt sein...
Servus,
4-Adrig deswegen, weil das Gerät als symmetrischer Drehstromverbraucher keinen Neutralleiter braucht, also nur die 3 Phasen und den Schutzleiter. Natürlich kannst du ein 5-Adriges verwenden wenn du das z.B. grad rumliegen hast, in dem Fall wird die für den Neutralleiter vorgesehene blaue Ader jedoch nicht angeschlossen.
Von der Leistung her meinen die halt dass 1,5 qmm reichen, das wird auch einer durchgerechnet haben, bezieht sich andererseits auf "übliche" Kabellängen von ich sag mal 5m oder 10m oder so. Wenns deutlich länger sein soll sollte es eines mit größerem Querschnitt sein.
Prinzipiell spricht in deinem Fall nix gegen eins mit stärkerem Querschnitt (Außer evtl. dass es nicht mehr durch die Eingangsbuchse passt, wenn du z.B. mit 16 qmm daherkommst :mrgreen: :crazy: )
 
Bei einem Schutzgasschweißgerät, Drehstromanschluß und unter 200A sollten 1,5qmm Anschlußleitung reichen.
Wenn der Kumpel den Gleichrichter messen kann musst Du ihn wohl ausbauen. Wenn er sich dann tatsächlich als defekt herausstellt sowieso.
Mach aber vorher Bilder auf denen Du nachher wieder erkennst was wo angeschlossen gewesen ist und kennzeichne an welcher Abgangsleitung + und - angeschlossen war.

PS
 
Nochmal wegen der Kabellänge: Ich würde das so lang machen, dass du egal wo das Gerät in deiner Werkstatt/Garage steht ne Steckdose erreichen kannst, evtl. 1-2 Meter mehr, weil es ja sein kann dass man das Kabel mal nicht kreuz und quer legen kann sodern um irgenwas rum muss. Z.B. bei mir sind "Arbeitsplatz" und Steckdose an den gegenüberliegenden Ecken von ner Doppelgarage, gut, bei mir war schon so ein Kabel am Gerät dran, aber das ist lang genug dass man das an den Wänden entlang legen kann, sodass man es auch mal liegen lassen kann ohne mit was anderem (insbesondere Auto) ständig drüberfahren zu müssen.
Evtl. wäre es auch ne Überlegung wert, wenn für den "Extremfall" n ziemlich langes Kabel nötig ist am Gerät selbst ein kürzeres dran zu machen für den "Regelbetrieb" und aus dem Rest ein Verlängerungskabel zu machen, kann man dann auch mal für was anderes verwenden
 
Ich habe jetzt H07RN-F 4g x1,5 6m lang bestellt kosten 10€ inkl.Versand.

Dazu noch nen neuen CEE-Stecker 16A am Gerät war keiner mehr dran ...

Masseklemme mit 5m 16mm² Kabel kostet 19€ von Rimag 58501

Brauche noch nen Druckminderer ...der der dran war wollte der Verkäufer unbedingt behalten. Einen für Argon ist schonklar 300Bar oder 200 Bar mit l/min als zweites Manometer. Welcher Hersteller ist denn gut Rhöna ?? Habe ich auf Ebay gefunden ...

Schlauchpaket war auch keins dabei Binzel MB15 in 4m kostet 53€



Bilder von dem Gleichrichter

IMG_20151024_122137780.jpg
IMG_20151024_122110660.jpg
IMG_20151024_122102454.jpg
IMG_20151024_121125747.jpg

Habe heute das Gerät mal geputzt sieht direkt ganz anders aus ...Bilder kommen noch ...
 
Also der Trafo sieht optisch schon mal gut aus.
Jetzt musst Du nur noch den Gleichrichter durchmessen.
Da das ein Drehstrombrückengleichrichter ist ergibt das für die Dioden insgesamt 12 Messungen.
Je zwei von jedem Phasenanschluß zum Minus- und je zwei zum Plusanschluß des Gleichrichters.
Wenn Du ein Messgerät hast kannst Du das auch schnell selber machen. Dazu das Gerät in Ohmstellung 2k bringen(da ist meist auch ein Diodensymbol mit dran) Rote Messleitung kommt in den V-Anschluss, die Schwarze in den COM.

Dann rote Messpitze an den obersten ˜ Anschluss und die Schwarze an den +. Da sollte das Messgerät irgendetwas zwischen 0,4 und 0,7 anzeigen. Nun Messspitzen vertauschen. Dann sollte des Messgerät unendlich(wie bei nicht verbundenen Spitzen) anzeigen.
Die nächsten zwei Messungen machst Du vom oberen ˜ Anschluß zum -. Da sollten das Messergebniss vertauscht sein.
An den beiden anderen ˜ Anschlüssen verfährst Du genauso.
Es sollten auch bei gleichartigen Messungen die selben Messergebnisse ermittelt werden.
Wenn irgendwo durchgang in beide Richtungen gemessen wird oder in beide Richtungen kein Durchgang ist ist an der entsprechenden Stelle mindestens eine Diode defekt.

PS
 
So der Kumpel war heute schnell bei mir und hatte sein Multimeter mit. Haben den Gleichrichter durchgemessen mit der Ergebnis das der I.O ist.

Der Kumpel hat ihn trotzdem mitgenommen und will ihn sich in der Arbeit (E-Labor) nochmal genauer ansehen ... er meinte das er mal Spannung drauf geben will und nochmal misst ...

Uns ist aber am Trafo was aufgefallen, dort sind mehrere Kabel mit einer Lüsterklemme zusammengefasst und eine Brücke per Kabel montiert ... siehe Bild (Rote Pfeile). Dem Kumpel kam das etwas komisch vor, als ob da einer schonmal dran rumgebastelt hat vorher .... ich soll hier mal fragen, ob das original ist ?

IMG_20151025_150133.jpg

Außerdem hier nochmal die restlichen Bilder nach der Putzaktion sieht schon wieder fast schön aus.

IMG_20151024_145318971_HDR.jpg
IMG_20151024_145328935_HDR.jpg
IMG_20151024_143538345.jpg
IMG_20151024_143513624_HDR.jpg
IMG_20151024_143448129_HDR.jpg
IMG_20151024_143502035_HDR.jpg
 
Der Trafo war wohl schon mal ausgebaut.
An der Lüstetklemme ist die Sternbrücke des Trafos erkennbar.
Was mich ein wenig irritiert: sind da auf der vom Trafo kommenden Seite 6 Drähte angeschlossen?

PS
 
Evtl. hat jemand versucht das Gerät an 230 V 1~ zu betreiben und die Wicklungen parallel zu schalten oder so... :glaskugel:

Wegen dem Druckminderer: Nimm einen für 200 bar, ist günstiger, die 200er Flaschen sind im Hobbybereich viel mehr verbreitet, und auch nur die ganz großen Gaselieferanten führen überhaupt die 300er.
Spontan fallen mir außer Rhöna noch Kayser/Hercules, Harris, Messer, Zinser, EWO, Linde (Label) und GCE (hat auch irgendwas mit Rhöna zu tun) als gute Marken ein.
Persönlich würde ich einen ohne Plastik-Elemente bevorzugen, mir isses aber auch schon passiert dass ich vom Preis her trotzdem nicht nein sagen hab können :wink: .
Vom Messbereich her sind 16 l/min und 32 l/min gebräuchlich, fürs MAG würd ich schon einen bis 32 l/min nehmen, damit du net dauernd haarscharf an der Grenze bist, und außerdem darauf achten, dass die Skala trotzdem bei 4-5 l/min beginnt, falls du später doch irgendwann mal damit WIGgen willst...
 
Wenn die Lüsterklemme nicht original dahin gehört .... was kommt da sonst hin ? Oder ist nur die Brücke nicht original ?

Ich baue die Tage mal den Trafo aus sind ja nur ein paar Schrauben etc. dann mache ich mal Bilder davon.

Macht das Sinn dem Trafo meinem Kumpel auch mit zugeben ...damit er den in der Arbeit überprüft oder lieber alles im Gerät lassen und dort prüfen ??

Danke für die Infos zu dem Druckminderer ... werde mal bei Ebay schauen ob ich da was ergattern kann ...
 
Den Trafo muss der nicht mitnehmen. Wenn der ein Messgerät mitbringt kann der den auch vor Ort messen.
Sind an der Lüsterklemme vom Trafo kommend mehr als drei Drähte angeschlossen? Wenn ja liegt da möglicherweise schon mal ein Verdrahtungsfehler vor.

PS
 
Vielleicht kannst Du mal versuchen, einen Schaltplan aufzuzeichnen wie das Gerät jetzt verdrahtet ist. Dann finden wir den Fehler.

Ich fürchte, an dem Gerät hat sich schon mal jemand versucht...
 
Ja ich wollte sowieso nochmal die Verkabelung zum Trafo hin checken ... wie sie jetzt ist ..

Testen kann ich dann eh erst so richtig am Mittwoch oder Donnerstag dann kommen die 4 adrige Gummileitung und der CEE Stecker.

Da ich noch kein Schlauchpaket habe und auch vorerst keines kaufe werde solange der Fehler nicht behoben ist, wollte ich den Brennerschalter provisorisch mit einem zwischengeschaltenen Kippschalter simulieren ... dann kann ich mal sehen was das Gerät macht oder nicht ... was für ne Spannung hat der Brennerschalter denn ?
 
Der Brennerschalter dürfte mit etwa 24V versorgt werden. Das mitt dem Schalter solltest du so realisieren können.
Kannst du mal einen Schaltplan hier hochladen oder passend verlinken? Ich mag nicht jede Woche aufs Neue danach suchen.

PS
 
Die Gebrauchsanleitung/Schaltplan hatte ich hier schon gepostet. Da der Kollege aber lieber wild drauf losdoktert, anstatt mal logisch vorne mit Messen anfängt bin ich hier raus.
 
Habe den Schaltplan als PDF angehangen


Schaltplan .jpg

@ MSG

Ich habe nicht wild drauflos gearbeitet, sondern mit meinen Mitteln schon mal das erledigt was ich machen konnte.

Da der CEE Stecker fehlt an dem Gerät kann ich auch keinen Strom draufgeben. Die Zuleitung ist auch nicht mehr die beste ...

Diese Teile sind alle schon bestellt und sollten bis Mittwoch oder Donnerstag dasein.

Ich habe lediglich den Gleichrichter ausgebaut und dem Kumpel zum nochmaligem Messen mitgegeben.
 

Anhänge

  • S0000065-00.pdf
    60,3 KB · Aufrufe: 62
MSG schrieb:
Naja den Anruf hättest du dir sparen können ... einfach mal
Lorch Export 1500
bei google eingeben, der erste Treffer passt.... auf Seite 12 ist der Schaltplan.

Den Beitrag hatte ich ja auch wieder gefunden. Nur meint der Shop, dass es die Datei nicht gibt wenn ich am IPAD darauf klicke. :kp:

@ DC: Man sollte den Trafo auch ohne Spannung anzulegen auf Kurz- und Körperschluß prüfen können.
Dazu einfach Stecker raus und an den Anschlußschrauben des Schütz messen.
An den Anschlußschrauben, welche auf der Kontaktseite sind die zum Trafo führt, gegen das Gehäuse messen. Da MUSS der Widerstand unendlich sein.
Zwischen den den einzelnen Anschlußschrauben auf der Trafoseite sollte bei kleinster Geräteeinstellung ein niederer einstelliger Widerstandswert messbar sein. Und zwar zwischen allen drei Schrauben der selbe Wert. Der Messwert wird dann mit jeder Schaltstufe niederer, sollte aber in jeder Kombination zwischen den Schrauben der selbe sein und es darf sich nie ein niederer Messwert gegenüber dem Gehäuse ergeben.
Insgeheim sehe ich schon kommen, dass dein Vorgänger die Kiste schon mal zerlegt und falsch angeschlossen hat.
Bei eingeschaltetem Trafo sollte sich AM AUSGANG, also den Gleichrichteranschlüssen ein Wechselspannungswert von jeweils etwa 16 - 20V messen lassen.

PS
 
Hallo

Es gibt neues der Gleichrichter ist intakt und der Trafo ist defekt.

Die mittlere Spule am Trafo (jede Spule hat ja 6 Kabel die rausgehen) hatte nur 3 Kabel und die anderen 3 Kabel waren abgeknipst und mit Kabelbindern zurückgebunden ... wenn man dann mit dem Ohmmeter in die abgeknipsten Kabel gemessen hat war der Widerstand unendlich .... bei allen anderen Spulen und Kabeln kamen etwa die gleichen Ohmwerte zustande ..

Außerdem sah man das aus der mittleren Spule schon mal durch Überhitzung oderso ein gelblicher Stoff ausgetreten war....


Ich denke das ist dann leider der Tod des Lorch an dieser Stelle es sei denn jemand hat einen passenden Trafo dafür ...

Lohnt das denn dann das Gerät zuschlachten und in Einzelteilen zu verkaufen ??
 
Das wäre der erste große Trafo bei dem sich ein Anschluß abtrennt. Und in diesem Fall angeblich sogar gleich drei Stück!
Im Normalfall gibts einen Windungsschluß in dessen Folge der Trafo üble Rauchzeichen von sich gibt.

Aber ich will ja nicht lernresistent sein und frage daher lieber nochmal nach.
Betreffen die abgeknipsten Drähte nur die hohen Stufen?
SInd da in den Isolierschläuchen immer einer oder nicht vielleicht zwei Drähte zu sehen? Normalerweise werden solche Stufenwicklungen immer Abschnittsweise gewickelt, die jeweiligen Enden aus dem Wickel herausgeführt und müssen mit dem nächsten Wickel verbunden werden. Dementsprechend dürfte, wenn überhaupt, dann nur ein Abschnitt komplett unterbrochen sein und die beiden weiteren nach wie vor "funktionieren" sprich zumindest ein Durchgang messbar sein.
Wenn, wie hier doch möglicherweise passiert, ein Wickel eine Unterbrechung aufweist könnte man diesen evtl. übergehen, die anderen Wicklungen in gleicher Weise verschalten und so das Schweißgerät als nur 5-Stufiges erhalten :glaskugel:
Das setzt aber wie schon erwähnt voraus, dass in jedem Isolierschlauch zwei Drähte herausgeführt sind UND kein Windungsschluß vorliegt.
Die ausgetretene Masse könnte auch Isolierharz vom Tränkverguss sein welches bei der Herstellung schon während dem Trockenprozess ausgetreten ist.

PS
 
ich mache heute Abend von dem Trafo mal ein paar Bilder, denke das erklärt dann eher was ich meine.

aus den Spulen kommen jeweils pro Spule 6 einzel Adern raus.
Bei der defekten mittleren Spule kommen auf 3 Adern Ohmwerte raus und bei den 3 anderen ...dort sind die Stecker auch abgekinpst worden kommt nur ein unendlicher Widerstand.

Das erklärt auch warum dort diese nicht serienmässige Brücke mit den Lüsterklemmen drin war. siehe Seite 3 in der Mitte etwa das erste Bild

Wir haben den im ausgebauten Zustand durchgemessen.

Aber man sieht oben, wo die Kabel aus der mittleren Spuele rausgehen auch Schmauchspuren ... dazu diese Masse die zwischen den Spulenwicklungen rausgelaufen ist ... denke der ist einfach zu heiss geworden ...
 
Wenn die da nur Einzeladern herausgeführt haben, haben die diese im Trafo mit der Wicklung verbunden. Womöglich sogar verlötet was sich nun gelöst hat. Das wäre in der Tat ein Totalschaden da man an die restlichen ANschlüsse nicht drankommt.
Die EB Schweißgeräte die "wir" hier bislang "repariert" haben hatten immer zwei Drähte im Isolierschlauch herausgeführt.
Apropos EB: Vielleicht kannst Du ja ein schrottiges Drehstromgerät anderer Hersteller auftreiben bei dem der Trafo überlebt hat und diesen in deines verpflanzen. Allerdings sollte dann der angegebene Nennstrom nicht oder kaum größer sein als bei dem Lorch da sonst der Gleichrichter leidet.

PS
 
Thema: Defektes Lorch Export 1500 Trafo lohnt das noch

Ähnliche Themen

R
Antworten
176
Aufrufe
13.912
Tomatendose
T
N
Antworten
1
Aufrufe
3.849
kaizerfranz
K
Mr.Ditschy
Antworten
9
Aufrufe
568
Mr.Ditschy
Mr.Ditschy

Neueste Themen

Zurück
Oben