Ja das mit dem Einbrand ist eine andere Sache und hat mit der Schönheit nichts zu tun. Trotzdem ist mir eine schöne Naht, die nicht hält, lieber als eine unschöne.
Mein Rehm Synergic Pro 230 von glaube 2009 wiegt gefühlt zwei Zentner und ist absolut untransportabel. Das ist nicht superschlimm, da ich es eigentlich immer nur zuhause benötige. Kam in den 11 Jahren glaube ich nur dreimal vor, dass ich es gerne weiter weg transportiert hätte. Dann vermute ich, dass Invertergeräte einen besseren Wirkungsgrad haben, so dass man sie halbwegs problemlos an Lichtstrom betreiben kann.
In meinem Fall nicht superwichtig, weil da wo ich schweiße, Drehstrom vorhanden ist.
Trotzdem: Falls moderne Inverter ähnlich langlebig und zuverlässig WÄREN, wie die alten Trafo-Geräte, wäre mir ein Inverter lieber.
Noch ein Vorteil, der glaube ich für Inverter spricht:
Ich kann an meinem Rehm einstellen was ich will, das Brutzeln ist nie so gleichmäßig, wie in dem Manfred Welding Video von dem genannten Gerät - sogar dann wenn es ohne Puls läuft.
Das Pulsen wäre dann nur noch das I-Tüpfelchen.