Elektra Beckum CO² 120/15 macht immer noch Probleme

Diskutiere Elektra Beckum CO² 120/15 macht immer noch Probleme im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi zusammen, ich hab mir die Tage wieder mal etwas Schrott zum Basteln organisiert, wobei ich das kleine Schweißgerät eigentlich einem meiner...
AndreB

AndreB

Registriert
23.11.2015
Beiträge
1.481
Ort
Wunsiedel
Ort
Wunsiedel
Hi zusammen,

ich hab mir die Tage wieder mal etwas Schrott zum Basteln organisiert, wobei ich das kleine Schweißgerät eigentlich einem meiner Nachbarn schenken wollte, weil er für mich mit seinem Holder immer mal wieder den Winterdienst fährt.

bild000.JPG
bild00.JPG
bild0.JPG

Vermeintliche Fehlerquelle war mit dem Gleichrichter eigentlich schnell ausfindig gemacht. Anfangs ließ sich das Gerät lediglich einschalten und bei Brennertasterdruck schaltete das Magnetventil. Auch war ein leises Brummen beim Drucken zu hören, weshalb ich glaubte, dass der Trafo okay sein dürfte.

Hab daraufhin mal den Gleichrichter ausgebaut und gleich ein paar Einpressdioden bestellt.

Die Zwischenzeit hab ich dazu genutzt das Ding etwas zu säubern und mit rumliegenden Bastelteilen etwas umzubauen (Euro-ZA und Massebuchse, sodass man ein richtiges Massekabel verwenden kann).

bild1.JPG
bild2.JPG
bild3.JPG

Jetzt kamen am Samstag die Dioden, also fix den Gleichrichter mit den neuen Dioden bestück und dachte, dass das kleine EB wieder funktionieren dürfte.

bild4.JPG
bild5.JPG
bild6.JPG
 
Zum Teil ist das auch so, wobei Drahtvorschub wieder allerbest seinen Dienst tut (dieser wird über den Gleichrichter gespeist). Die Platine dürfte auch okay sein.

Leider sehen die erste "Schweiß"ergebnisse sehr bescheiden aus

bild7.JPG

Problem ist, dass kein konstanter Lichtbogen zustande kommt und auch der "Einbrand" eher so aussieht, als ob man mit "metallenem Heißkleber" Würste auf Blech klebt.

Da der Vorbesitzer das kleine EB nicht besonders gut gepflegt hat, dafür aber den Spulendorn mit ordentlich Fett schmierte, tropfte in der Vergangenheit Fett auf die Schweißdrossel und die Drossel wird auch warm nach ca. 2 Min. Betrieb. Kanns evtl. an der Drossel liegen?

Muss später noch mal die Leerlaufspannung, etc. messen, aber evtl. habt ihr ja noch ne Idee woran es liegen könnte. Das kleine EB bringt jedenfalls nicht die Leistung, die zum Schweißen notwendig ist. Beim Schalten der 4 Stufen am Stufenschalter merkt man schon einen Unterschied zwischen den einzelnen Stufen, aber mit Schweißerei hat das nix zu tun.

LG und schon mal vielen Dank für jegliche Hilfe!

Andre
 
Hast du 4 gleiche Dioden bestellt?
Du brauchst 2 positive und 2 negative Dioden.
Sonst hast du "Gepulste" Spannung. Die kann auch die Drossel nicht glätten.
 
Hi Jürgen,

Jürgi schrieb:
Du brauchst 2 positive und 2 negative Dioden.

jep, so hab ich das auch eingebaut und auch mit dem Multi noch mal ausgiebig die Polung der alten konrolliert (konnte eh nur die negativen konrollieren, weil die positiven durchlegiert waren und sich überdies von ihren Fähnchen verabschidet hatten). Denke der Gleichrichter ist wieder okay.

Gruß!

Andre
 
Servus

Ist denn die Drossel original? Ich finds seltsam, dass da eine mit geshlossenem Kern eingebaut ist. Die hat doch eine viel zu hohe Induktivität!

PS
 
Hallo Andre,

das wäre ja zu einfach gewesen :mrgreen:

Kannst Du Spannung und Strom während des schweissens mal messen?
Gedanklich bin ich immer noch beim Gleichrichter. Der kommt mir sehr knapp dimensioniert vor. Die Dioden sind mit nur 30A angegeben. Es sind nur 2 pro Stromrichtung, also 60A...

Oder habe ich da einen Denkfehler? Steh grad aufm Schlauch...

Edit:
Der Ersatz Gleichrichter verwendet jedenfalls die doppelte Anzahl Dioden
https://www.ebay.de/itm/Brucken-Gle...m=302471858176&_trksid=p2047675.c100005.m1851

Gruß
Jürgen
 
Servus Jürgen, servus PS,

powersupply schrieb:
Ist denn die Drossel original?

Puh, das kann ich dir leider nicht beantworten. Glaub aber kaum, dass der Vorbesitzer an dem kleinen EB rumgebastelt hat, so wie das Teil aussah.

Jürgi schrieb:
Kannst Du Spannung und Strom während des schweissens mal messen?

Klaro, mach ich dann und melde mich wieder.

Oder habe ich da einen Denkfehler? Steh grad aufm Schlauch...

Nein, da liegste schon richtig. Den Ersatzgleichrichter hatte ich natürlich auch schon gesehen und mich auch gewundert, dass der Originale nur jeweils zwei Dioden verbaut hat. Evtl. liegt es ja trotzdem am Gleichrichter. Könnte ich doch einfach upgraden, oder?

LG!

Andre
 
Die Schweißnähte seheh so aus, als ob du mit PLUS an Masse, oder mit reinem Argon geschweißt hättest.

Ist wirklich 100% sichergestellt, dass am Brenner PLUS anliegt?

DoMi
 
Hi, hi,

DomiAleman schrieb:
Ist wirklich 100% sichergestellt, dass am Brenner PLUS anliegt?

jep, Polung passt. Schweißgas war stinknormales Mischgas, dass ich mir von einem der Essetis geborgt hab.

Hab grad vorhin mal fix die Spannung beim Schweißen gemessen, wobei grade mal 8,0 V beim Schweißvorgang anliegen, was lt. Typenschild/Frontaufkleber eigentlich 16,5V sein sollten. Denke mal, dass das für Jürgens Vermutung mit den unterdimensionierten Dioden im Gleichrichter spricht, oder?

Dass die Allgemeinheit auch was vom Thread hat, lad ich mal zwei, drei Bilder von der im CO² 120/15 verbauten Platine hoch.

platine1.JPG
platine2.JPG

Hier mal die Verdrahtung (Drahtfarben sind aus dem zu reparierenden EB übernommen):

platine1 - verdrahtung.JPG

1.) Drahtvorschubmotor / Minus (blau)
2.) Gleichrichter am Varistor anliegend (blau)
3.) Gleichrichter am Varistor anliegend (braun)
4.) Drahtvorschubmotor / Plus (schwarz)
5.) Potentiometer / Ausgang (braun)
6.) Potentiometer /Schleifer (rot)
7.) Potentiometer / Eingang (orange)
8.) Brennertaster / S2 (braun)
9.) Brennertaster / S (braun)
10.) Ein-/Ausschalter -> 2. Kontakt von unten (braun)
11.) Draht vom/zum Schweißtrafo
12.) Magnetventil / 230 V (blau)
13.) Ein-/Ausschalter -> 3. Kontakt von unten (braun)
14.) Magnetventil / 230 V (schwarz)
15.) Ein-/Ausschalter -> 4. Kontakt von unten (braun)

Evtl. brauchts ja mal jmd..

Gruß!

Andre
 
Moin
Hab grad vorhin mal fix die Spannung beim Schweißen gemessen, wobei grade mal 8,0 V
Wer misst misst Mist :crazy:
Fragen:
Kommen am Trafo netzseitig auch 400V an?(hab jetzt aber nicht geprüft ob das evtl auch nur ein 230V Gerät ist.
Bist Du dir denn wirklich Sicher, dass Du den Gleichri(e)chter korrekt zusammengebaut hast?

PS
 
Das ist definitiv ein 230V Gerät Ps.
Bei 120A und 15% ED brauchst noch kein Drehstrom.
Warum da allerdings ein 16A CEE Stecker dran ist weiß ich nicht :kp:
Die "Schweissraupen" sehen so aus als ob kaum Leistung ankommt.

Was das Messen betrifft bin ich raus da müssen dir unsere Profis behilflich sein.
 
Hi, hi zusammen,

jo, wie Fabian schreibt ist das ein 230V-Gerät. Der 16A-Stecker ist/war glaub ich nicht orginal, wobei der bereits durch einen Schuko ersetzt wurde, weil ich den Cekon bestimmt mal für ne andere Maschine brauchen kann. Wie gesagt soll das EB - insofern es läuft - verschenkt werden.
Forumskollege Jürgen lässt mir einen weiteren Schwung Dioden aus seinem Fundus zukommen, die in den Gleichrichter eingebaut werden. An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön. :thx:

Wegen Messung... ich hatte die Plusklemme des Multis am Standrohr des Euro-ZA und die Minusklemme an der Masseklemme des Schweißgerätes. Wenn ich "schweiße" ergibt sich auf dem Multimeter ein positiver Wert von rund 8 V, weshalb ich annahm, dass auch die Polung passt.

Ich baue heute Abend noch mal den Gleichrichter aus und messe den noch mal durch. Melde mich dann noch mal. Vielen lieben Dank auf jeden Fall wieder mal für den ganzen Support hier aus dem Forum. :thx:

LG!

Andre
 
Na dafür ist dieses wunderbare Forum doch da :top:

Bei 8V kommt ja nicht einmal die halbe Leistung an :lichtauf:
Eventuell liegt da ja auch schon das Problem das die Schweissnaht so aussieht.

Für kleinere Arbeiten ist das Gerät sicher nicht schlecht. Zudem wenn es denn funktioniert, sollte es auch relativ robust sein und die nächsten Jahre klaglos seinen Dienst verrichten.
Auch wenn mich deshalb viele auslachen halte ich von den Elektra Beckum Geräten doch einiges.
Die meisten lassen sich mit wenig Aufwand reparieren und sind treue Begleiter.

Grüße Fabian
 
Hi Fabian,

da gibts nix zum Lachen. So schlecht sind die Dinger nun wirklich nicht und wie du schon schreibst simpel aufgebaut. Auch dagegen spricht aus meiner Sicht gar nix, wobei mir persönlich ein robustes Trafo-Gerät im Dinosaurier-Style ohnehin lieber als ein komplexer Inverter (auch wenn beides vorhanden) ist. Pros und Cons finden sich im Forum ja zu Hauf.
Jedenfalls ist das kleine EB nicht schlecht und für Blech- und kleiner Metallarbeiten sollte es dem Nachbarn auf jeden Fall reichen. Den Rest kann er gerne bei mir schweißen oder ich mach ihm das einfach fix.
Denke, dass ich dem kleinen Elektra Beckum 20/15 noch einen 230V-Lüfter verpasse, wenn es denn laufen sollte. So wären die - aus meiner Sicht - subjektiven Mängel (Schlauchpaket, Massekabel, Kühlung) ausgeräumt. Mit dem Rest - wenn es den laufen sollte - ließe sich bis ca. 3/4mm Matrialstärke locker leben.
Bis denne...

Andre
 
Klingt nach einem Plan :top:
Damit wertest du das kleine Schweissgerät auf alle Fälle stark auf Andre.

Ich bleibe auch bei meinem alten Eisenschwein wobei ich ja zugeben muss das ein Inverter schon seine Reize hat :ducken:

Auch wenn ich dir bei den elektrischen Dingen nicht viel helfen kann, wünsche ich dir dennoch viel Erfolg bei deinem Projekt.

Grüße Fabian
 
Hi zusammen,

so... Schweißgerät geht wieder. :)
War ein ganz, ganz blöder Fehler, wobei ich ohne die Diskussion hier vor "lauter" Bäumen den Wald vermutlich nicht so schnell gesehen hätte.
Zunächst mal die noch intakten, ausgebauten Dioden nachgemessen und mit dem, was ich mir von den neu bestellten aufgeschrieben hab, verglichen.
bild1.JPG
Passte soweit mit dem Gleichrichter zusammen, also noch mal die alten, abgerauchten BYY58 angeguckt und gesehen, dass da tatsächlich schon rumgelötet wurde (siehe auch Bild der ausgebauten Dioden im vorherigen Bildbeitrag. An dem Gerät wurde also tatsächlich schon mal rumgebastelt. :lichtauf:
bild2.JPG
Hatte mir eigentlich den Gleichrichter sowie die Kabel/Drähte beim Ausbau mit Klebebandfähnchen beschriftet und alles auch genauso wieder zusammengebaut, wie das vorgefunden wurde. Natürlich ohne das noch mal auf Sinn zu prüfen. :oops:
Hab jetzt bemerkt, dass der Pluspol zum Euro-ZA anstatt am Plusausgang des Gleichrichters (Nr. 2 auf dem Bild) an einem Wechselspannungseingang vom Schweißtrafo (Nr. 3 gegenüberliegend von Nr. 4) anlag.
bild3.JPG
bild4.JPG
Fix getauscht, sodass der Pluspol auch Kontakt mit dem Plusausgang des Gleichrichters (Nr. 2) Kontakt hatte...
bild5.JPG
Und... et voilà... geht doch. :top:
bild6.JPG
Vorübergehend mal die beiden Seitenabdeckungen wieder angebracht, sodass die nicht am Boden rumstehen.
bild7.JPG
bild8.JPG
Besorg die Tage noch einen passenden 230VAC-Lüfter, sodass das mit der Kühlung im Gerät etwas besser läuft und baue den entsprechend ein. Bis dahin schweiße ich aus Winkelstahl ein kleines Wägelchen zusammen und verlängere die Flaschenaufnahme um ein Stück, sodass der Nachbar das Gerät auch rumrollen kann.

08fünfzehn schrieb:
Ich bleibe auch bei meinem alten Eisenschwein...

Das EB 120/15 ist eher ein Mini-Pig :), aber wie gesagt helfe ich dem Nachbarn schweißtechnisch bei größeren Sachen gerne aus.

bild9.JPG

@Jürgen: Ich schick dir die Dioden umgehend zurück, wenn die ankommen und pack dir die ausgebauten BYY57 mit rein. Du bastelst ja auch ganz gern. :top: Oder wäre es doch ratsam den Gleichrichter etwas upzugraden?
Viel Glück mit deinem Jäckle. Guck dann gleich mal in den Thread rein.

LG und danke wieder mal für die Unterstützung hier im Forum. :thx:

Andre
 
Die Dioden kannst du natürlich behalten. Wäre schade ums Porto.
Mich würde interessieren, ob das Gerät mit optimiertem Gleichrichter mit 8 Dioden mehr Leistung bringt und besser schweißt. Vorher-nachher messen wäre interessant.
Die 4 Dioden halte ich für sehr knapp dimensioniert.
 
Hallo Jürgen,

gut, dann baue ich die Dioden, die aktuell noch auf dem Weg sind, gleich mit ein und führe einen Vorher-Nachher-Vergleich inkl. Messungen durch. Ergebnis wird hier gepostet.
Noch mal großes Danke an dich! :thx: :bierchen: Revanchiere mich, wenn ich mal kann.

LG!

Andre
 
Ja Klasse :top:

Daher Trau nur dem was Du selber verbrochen hast :D

Das Gerät wird mit weiteren Dioden keine Mehrleistung bringen. Wo soll die auch herkommen?
OK 0,1 - 0,2V mehr an Schweißspannung sind drin weil die Dioden ein bisschen weniger Spannungsabfall haben werden. 0,7V + X sind es aber immer. Da lässt sich die Physik nicht bescheißen.
Für ein Mehr an Schweißleistung müsste der Trafo eine höhere Schweißspannung liefern was er aber wegen mehr Dioden auch nicht tut. Allenfalls erhöhst Du ein wenig die Betriebssicherheit falls der Gleichrichter mit den bislang eingebauten Dioden auf Kante genäht war.
Dem hilfst Du ja schon nach indem Du einen Lüfter einbauen möchtest, -dessen Luft die Kühlbleche auch durchströmen sollte. Beide.

PS
 
Mit nur 2x 30A Dioden je Stromrichtung ist der GLR mehr als knapp dimensioniert.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass der GLR das Nadelöhr darstellt.
Daher finde ich das Ergebnis interessant, ob es was bringt. Wenn nicht, ist der GLR mit doppelt so vielen Dioden zumindest standfester.
 
Thema: Elektra Beckum CO² 120/15 macht immer noch Probleme
Zurück
Oben