ich möchte ein paar kleine Regale aufhängen und muss dafür ein paar Löcher in die Wand bohren. Man hat mich jetzt darauf hingewiesen, dass in der Wand eventuell Kabel sind, und ich aufpassen muss, dass ich die nicht treffe. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, damit ich da keine Fehler mache?
Kabel in der Wand?
Moderator: MrDitschy
Kabel in der Wand?
ich möchte ein paar kleine Regale aufhängen und muss dafür ein paar Löcher in die Wand bohren. Man hat mich jetzt darauf hingewiesen, dass in der Wand eventuell Kabel sind, und ich aufpassen muss, dass ich die nicht treffe. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, damit ich da keine Fehler mache?
- HeikoB
- Beiträge: 4946
- Registriert: Montag 15. September 2008, 09:04
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Uphusen bei Bremen
Re: Kabel in der Wand?
Moin Google nach Installationszonen und hol dir nen Detektor. Hier kann keiner Hellsehen, aber mit den genannten Hinweisen sind die Chancen das es gut geht recht groß 
Gruß Heiko

Gruß Heiko
Re: Kabel in der Wand?
Denke wenn der Bau nicht all so alt ist, dann müssten die Leitungen senkrecht verlaufen. Guck mal ob da Steckdosen bzw. Schalter unten oder oben sind
Re: Kabel in der Wand?

Ernsthaft: Ohne weitere Informationen wirst du um einen passenden Detektor nicht herum kommen. Mir ist letztens in einem Haus von 1988 (ist ja noch nicht sooo alt) mitten auf der Wand und abseits jedes Schalters und jeder Steckdose eine Leitung über den Weg gelaufeln. Der Sucher hat mich vor Schaden bewahrt.
Eine andere Option wäre, wenn du Zugriff auf die Baupläne hättest. Das heißt aber nicht, dass sich da über die Jahre nichts geändert hat.
Re: Kabel in der Wand?
Die meiste Sucher(meine Erfahrung)taugen nichts.
Oder sind ungenau
Oder sind ungenau
Re: Kabel in der Wand?
Ich bezweifle, dass "oder" an dieser Stelle das richtige Wort ist.

Sie sind auf jeden Fall nicht billig und es bedarf schon etwas Übung, um damit brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Ich kenne unter anderem das günstigste Gerät von Bosch grün. Es ist nahezu unbrauchbar, weil es ständig irgendwas "findet". Der große Vorteil: Bei den ganzen false-positives kann man fast sicher sein, dass die Wand sauber ist, wenn es denn mal nicht klingelt...
Dagegen glänzt das teuerste von Bosch blau auch mal gerne durch false-negatives. Man ist gut beraten, mehr als einen Messmodus zu nutzen. Dafür kann man aber, wenn man die Ergebnisse zu interpretieren versteht, fast auf den Zentimeter genau etwas erkennen. Das geht aber nicht, indem man einmal schnell über die betreffende Stelle fährt.
Re: Kabel in der Wand?
Ich habe nach einem teuren, vierstelligen, Fehler mit einem Bosch Professional GMS 120 (und einer langen, detaillierten Fehleranalyse durch einen netten, kompetenten Menschen - die das ganze entschärft und erklärt hat) mich wieder für ein solches Gerät entschieden: https://toom.de/p/metall-und-leitungssu ... 88/9451409 sowas kenne und benutze ich seit "Kindertagen" - und damit kriege ich die Ergebnisse die ich brauche.
Das GMS 120 habe ich verschenkt, und der Beschenkte ist damit, soweit mir bekannt, bis heute sehr zufrieden. Natürlich habe ich ihn vorher aufgeklärt!
Grundsätzlich gilt, auch wenn man es anders erwarten würde, keines dieser Geräte hält man einfach hin und alles wird gut. Da muss man sich mit auseinandersetzen und die BDA aufmerksam lesen - dann folgen Tests an bekannten Wänden.
Viele Grüße,
Oliver