VDE-Website
68% der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen
Moderator: MrDitschy
- H.-A. Losch
- Moderator
- Beiträge: 8023
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 01:25
- Wohnort/Region: Stuttgart
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
68% der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen
H.-A. Losch
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
---------------------------
www.werkzeug-news.de
www.1001-tipps.de
- Alfred
- Beiträge: 13737
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Hallo,
jetzt habe ich mal auf einen handelsüblichen Schuko Stecker geschaut, da sind neun Zeichen und Logos drauf, eines davon ist vom VDE, dann kommt noch die Hersteller Angabe und Spannungs- und Leistungsangabe. Und dann frage ich mich, muss denn VDE draufstehen oder gibt es evtl. Geräte die wesentlich besser sind und kein VDE Zeichen haben?
Was bdeutet eigentlich ÖVE, VDE, S, FI, S+, D, BZ35, T, KENA, EUR, GEBEC, N, LP 33, 1, Longwell 10-16/250 ???????
Dies steht alles auf einen ganz normalen Schuko Stecker, habt ihr nach all diesen Gesichtspunkten schon mal einen Stecker in die Steckdose gesteckt?
Gruß
Alfred
jetzt habe ich mal auf einen handelsüblichen Schuko Stecker geschaut, da sind neun Zeichen und Logos drauf, eines davon ist vom VDE, dann kommt noch die Hersteller Angabe und Spannungs- und Leistungsangabe. Und dann frage ich mich, muss denn VDE draufstehen oder gibt es evtl. Geräte die wesentlich besser sind und kein VDE Zeichen haben?
Was bdeutet eigentlich ÖVE, VDE, S, FI, S+, D, BZ35, T, KENA, EUR, GEBEC, N, LP 33, 1, Longwell 10-16/250 ???????
Dies steht alles auf einen ganz normalen Schuko Stecker, habt ihr nach all diesen Gesichtspunkten schon mal einen Stecker in die Steckdose gesteckt?
Gruß
Alfred
- H.-A. Losch
- Moderator
- Beiträge: 8023
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 01:25
- Wohnort/Region: Stuttgart
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: