Rasenmäher und Rasentraktoren, Motorsensen und Heckenscheren, aber auch Einachser gehören zu den Themen in diesem Forum.
Moderator: Brandmeister
-
Redaktion
- Beiträge: 596
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:49
- Wohnort/Region: Stuttgart
Beitrag
von Redaktion » Mittwoch 29. April 2020, 22:55
Hohe Leistung bei reduzierter Lautstärke – das ist das Prinzip der neuen kabelgebundenen Heckenscheren von Bosch. Dank ProSilence-Technologie, die indirekten Verletzungsgefahren durch Geräuschreduzierung vorbeugen soll, sind die neuen Geräte die leisesten Heckenscheren im Markt.
Siehe:
Bosch ProSilence-Heckenscheren
Zum Kommentieren des Beitrags hier antworten.
-
m_karl
- Beiträge: 1139
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:07
- Wohnort/Region: AT Salzburg
Beitrag
von m_karl » Donnerstag 30. April 2020, 09:14
Das perfekte Geschenk für die Nachbarn
-
Brandmeister
- Moderator
- Beiträge: 3704
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 23:25
- Wohnort/Region: nördliches_Rheinland-Pfalz
Beitrag
von Brandmeister » Donnerstag 30. April 2020, 23:21
Dank ProSilence-Technologie, die indirekten Verletzungsgefahren durch Geräuschreduzierung vorbeugen soll
Dann hättense mal lieber leise Akkuheckenscheren entwickeln sollen, um auch noch die Gefahr des Übers- Kabel-Stolperns und Unfreiwilligen-Kabelkappens zu eliminieren.
Die Physik gewinnt immer!
Life's a bitch and then you die!
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5751
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Freitag 1. Mai 2020, 07:59
Wird sicher der nächste Schritt!?
Aber wenn ich die Daten von meiner Makita 18V Heckenschere anschaue, soll die 84,3dB haben.
Doch die neueren 18V BL Heckenscheren habe auch um die 95-97dB.
Hmm ...
-
Mark 303
- Beiträge: 404
- Registriert: Samstag 2. November 2019, 14:14
- Wohnort/Region: Odenwaldkreis
Beitrag
von Mark 303 » Freitag 1. Mai 2020, 08:20
Ich sage dazu nur: "Marketing"
good tools, good Job!
....

....
-
Mathias K.
- Beiträge: 250
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 19:51
- Wohnort/Region: AC
Beitrag
von Mathias K. » Freitag 1. Mai 2020, 10:01
Vielleicht auch der Unterschied zwischen "Schalldruckpegel" und Schallleistungspegel"
Wird schnell verwechselt, wenn man nicht genau hinschaut...
-
Ralfi1010
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 30. April 2020, 12:01
- Wohnort/Region: Offenburg
Beitrag
von Ralfi1010 » Freitag 1. Mai 2020, 11:41
Klasse Teil!
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5751
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Freitag 1. Mai 2020, 11:51
Mathias K. hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 10:01
Vielleicht auch der Unterschied zwischen "Schall
druckpegel" und Schal
lleistungspegel"
Wird schnell verwechselt, wenn man nicht genau hinschaut...
Kennst genau die Unterschiede?
-
Ein_Gast
- Beiträge: 1641
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 01:04
- Wohnort/Region: Ruhrpott
Beitrag
von Ein_Gast » Freitag 1. Mai 2020, 11:52
MrDitschy hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 07:59
Doch die neueren 18V BL Heckenscheren habe auch um die 95-97dB.
Das kommt bei denen nicht vom Motor. Diese tollen, neuen Schneiden rasseln, dass einem die Ohren wehtun. Mit denen zu arbeiten war das erste mal, dass ich bei einer (elektrischen) Heckenschere einen Gehörschutz genommen habe.
-
Mathias K.
- Beiträge: 250
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 19:51
- Wohnort/Region: AC
Beitrag
von Mathias K. » Freitag 1. Mai 2020, 12:05
MrDitschy hat geschrieben: ↑Freitag 1. Mai 2020, 11:51
Kennst genau die Unterschiede?
Kurz gefasst:
Schallleistungspegel ist die akustische Leistung, die von einer Quelle (hier der Heckenschere) abgestrahlt wird. Bezugsgröße ist eine Leistung in Watt (genau genommen ein Picowatt).
Schalldruckpegel ist der Pegel, der beim Empfänger ankommt (und dazu zum Beispiel immer abhängig von der Entfernung zwischen Ohr/Messgerät und der Quelle)
Bezugsgröße ist hier ein Druck ( 20 Mikropascal).