hs hat geschrieben:Hi,
Keksfriedhof hat geschrieben:Meine Stihl 08S Motorsäge ist 24 Jahre alt, E-Teile bekomme ich überall innerhalb 24 Std, auch dafür zahlt man beim Neukauf.
na, Glück gehabt, würde ich mal sagen.
Naja, die 08S (obwohl keine reine Kettensäge) sowie andere fast legendären Modelle von Stihl haben nichts mit Glück zu tun, es sind schlichtweg unkaputtbare Monster, die mit dem heutigen Lapperzeug nichts mehr zu tun haben. Andererseits sind auch die Benutzer wohl lappriger geworden, denn knapp 10 Kg für 2,8 kW sind schon happig

Apropos, die 08S wird heute noch mit nur wenigen Änderungen in Mexiko verkauft, und es gab sie in Europa noch bis vor 1 oder 2 Jahren als Antrieb für Erdbohrer.
Anderes Beispiel : Stihl Freischneider FS80, altes Modell - Motorersatzteile z.T. nicht mehr erhältlich.
Genau das gehört (u.A.) zu besagtem Lapperzeug, wie auch meine MS190T, die han isch aber billich kriecht.
Also zunächst mal sollte man mit Beschwerden etwas differenzierter umgehen.
Empfänger wäre dann allerdings SHIBAURA als Hersteller.
auf dem Teil was ich in den Fingern hatte, steht Stihl ... ob die das Teil irgendwo zugekauft haben oder nicht, weiß ich nicht und ist mir auch egal.
Ansprechpartner ist und bleibt Stihl und sonst niemand, da gibt es nichts zu differenzieren.
100% Deiner Meinung, da steht Stihl drauf, Du zahlst für den Namen Stihl, und die sind auch dafür verantwortlich was sie unter dem eigenen Namen verscheppern, erst recht auch deswegen weil Du als Kunde auf den Namen vertraust und in Kauf nimmst dafür zu löhnen.
Klang so als würdest Du davon ausgehen, dass ich so'n Markenfetischist bin. Weit gefehlt, nicht nur, dass ich versuche das für mich geeigneteste zu kaufen und das unter Betrachtung von Preis/Leistung, nein ich bin gerade mit der Stihlchen Marketingpolitik absolut unzufrieden. Selbst Schuld wenn sie sich das Internet- und jedes andere Geschäft über Bestellung selbst vermiesen indem sie selbst für einen Elektrobläser oder nen Staubsauger auf Selbstabholung beharren.
Genauso unverständlich ist es mir, dass absolut nichts an ET Listen, Betriebsanleitungen oder weiterführenden techn. Infos online erhältlich sind. Hoffentlich ziehen da die anderen nicht nach.
Da damit geworben wird die hochgebildeten Fachverkäufer zu fragen oder gleich die Fa. anzuschreiben hatte ich hatte Stihl ne Mail geschrieben (der Fachverkäufer hatte 0,00 Ahnung, kam mir vor als wüßte er nicht richtig, dass er Stihl Sachen vertickt) um zu fragen warum es innerhalb Europas nicht möglich ist alle Modellvarianten zu haben, wohlgemerkt Varianten und nicht ganze Modelle. z.B. Heizgriffe für Freischneider, lange Schaftrohre für selbige etc. etc. Die Antwort war schlicht und einfach "Es wird nicht danach gefragt" Ach klasse, welcher deutsche Nutzer von nem FS 400/450/480 weiss schon, dass es außer den "K" Versionen in Belgien und Holland noch 10 cm längere "L" Versionen gibt, obwohl ich die Belgier nicht als lange Lulatsche in erinnerung habe.
Frieren deutsche nicht an den Pfoten wie die Kollegen in Schweden (Griffheizung)? Ein "was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss" wäre unendlich ehrlicher gewesen.....
Wieso gibt es in Italien nen FS 480, den in Frankreich nicht mal der Händler kennt? Ach ja, es gibt dafür keinen Markt!!!
(Dafür wurden mir die für mich wichtigen technischen Fragen nicht mit einem einzigen Wort erwähnt. es lebe der Kundenservice!!!)
Dafür haben die deutschen seit 2007 den als niegelnagelneu angepriesenen FS250, huch, den gibt's ja in Frankreich schon seit fast nem Jahrzehnt, nur wollte ihn anscheinend bisher kein deutscher, gelle.
Dafür kriegen die Franzosen wahrscheinlich in ein paar Jahren den FS480 als Superinovation über den Tresen geklatscht, versteh das wer will (und kann), ich hab mir nen Dolmar geholt und auch ne Dolmar Säge. Z.B. kostete mich der Freischneider knapp 300 Euro weniger per Internet. Auch ne PS7900 habe ich in Frankreich für 640 Euro statt der üblichen 1160 Euro gesehen.
Obwohl es gibt auch bei Dolmar zu meckern (wenn ich schon dabei bin) Der Dolmar MS3310 kostet laut Liste 649 Piepen, der bis auf K+Z baugleiche MS4510 kostet satte 250 Euro mehr. Kann mir jemand erklären wieso aus dem Preisunterschied der unterschiedlichen Kolben+Zylinder von schlappen 35 Euro plötzlich 250 Euro werden?
Trotzdem ist das ein klasse FS, nur mal so nebenbei.......
Gruß M
P.S. Liebe Forumsansässige Händler, nicht sauer sein wegen meinem Gemäck über
MEINEN Händler, es gibt halt welche die's nicht draufhaben (wollen)....