Alles über Holzbearbeitung, Holzarten, fachgerechte Verbindungen und praktische Tipps für die Werkstatt. Darüber wird hier diskutiert.
Moderator: Dietrich
-
Thariel
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 23. November 2019, 15:42
- Wohnort/Region: Ruhrgebiet
Beitrag
von Thariel » Mittwoch 20. Januar 2021, 11:03
Guten Morgen.
Darf ich den Winkelanschlag bei einer TKS als Führung benutzen?
IMG_20210120_110138.jpg
Sonwie im Bild gezeigt. Gerade bei sehr langen Werkstücken kann ich sonst nicht hinten halten und vorne aufpassen. Würde beides so einstellen, dass es nur vor dem Blatt führt, damit nach dem Auftrennen Platz ist. Oder ist das Sicherheitstechnisch keine gute Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Ein_Gast
- Beiträge: 1568
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 01:04
- Wohnort/Region: Ruhrpott
Beitrag
von Ein_Gast » Mittwoch 20. Januar 2021, 11:16
Ich kenne die genauen Vorschriften dazu leider nicht. Aber hast du schonmal über ein Featherboard nachgedacht? Die sind für genau solche Fälle.
-
the_black_tie_diyer
Beitrag
von the_black_tie_diyer » Mittwoch 20. Januar 2021, 18:23
Ich würde von einer doppelten Führung wie dargestellt absehen.
Mich erinnert das bedingt an die Verwendung von Parallelanschlag und Ablänganschlag gemeinsam. Dabei wird, OHNE GEWÄHR!, der Parallelanschlag so eingestellt das er vor dem Sägeblatt endet. (Normal soll er ja +- 20mm "ins" Sägeblatt hineinragen) und das Werkstück mit dem Ablänganschlag dann am Sägeblatt vorbeigeführt. So kann die Spannung/ das Holz zur Seite weg.
So wie dargestellt würde ich das trotzdem nicht machen, denn Du würdest ja vermutlich von hinten schieben, stehst also im Gefahrenbereich (Kickback) wenn da was klemmt.
"Featherboards", imho nein - genau aus dem Grund: Kickback.
Viele Grüße,
Oliver
-
michaelhild
- Beiträge: 2175
- Registriert: Montag 11. April 2011, 11:24
- Wohnort/Region: Im-sonnigen-LDK
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von michaelhild » Mittwoch 20. Januar 2021, 19:10
Nein, keine gute Idee, wegen Klemmen, Rückschlag, usw.
Sehe da spontan auch keinen Sinn drin.
-
Thariel
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 23. November 2019, 15:42
- Wohnort/Region: Ruhrgebiet
Beitrag
von Thariel » Mittwoch 20. Januar 2021, 20:51
Danke für die Antworten. Kam mir nur in den Sinn, weil ich von einem 3m Stück, zwar nur Multiplex, 4 cm breite Streifen über die ganze Länge brauche. Kann das zwar auch mit der TKS machen, aber die sind dann nie alle 100% gleich, vor allem weil ich die Schiene bei der Länge umsetzen muss.