Welcher Hersteller ist noch top? Welche ist wirklich die raffinierteste und qualitativ hochwertigste Schraube?
Was sind eure Erfahrungen?
Ich habe mir ein Koffer Spax T-Star plus gekauft und glaube es geht noch besser..
Moderator: Dietrich
Doch, das hat aber so gut wie jede Markenschraube in irgendeiner Form. Bei Schrauben mit Fräsrippen wirkt sich das nicht mehr ganz so stark aus.Alfred hat geschrieben:früher gab es auch mal die Bezeichnung "gleitbeschichtet" bei den Markenschrauben, gibt es jetzt diese nicht mehr?
Theoretisch ja, praktisch nein, so gehts zumindest mir. Gedübelt werden bei mir meist nicht allzu heikle Sachen mit den normalen Hilti- oder Fischerdübeln, da hatte ich bisher noch keine Probleme mit Spax und Assy. Wenns wirklich mal halten muss hol ich mir ohnehin andere Dübel, seien es jetzt chemische für die Mauern oder Betondübel, aus dem Baumarkt oder vom Zimmermann. Mir wurde mal erklärt dass die typischen Holzschrauben für Dübel nicht so geeignet seien da sie ihn durch Bohrspitze und Co schädigen - hatte ich bisher keine Probleme. In die normalen Fischerdübel drehe ich nach wie vor was grad da ist und maßlich passt.Alfred hat geschrieben:Ist jetzt bei der Auswahl schon zu überlegen ob ich die Schraube in einem Dübel, Holz oder sonstwo reindrehe?
was sind 'typische Holzschrauben' ?Raubsau hat geschrieben:Mir wurde mal erklärt dass die typischen Holzschrauben für Dübel nicht so geeignet seien da sie ihn durch Bohrspitze und Co schädigen
genau dafür sind sie auch gedacht :In die normalen Fischerdübel drehe ich nach wie vor was grad da ist und maßlich passt.
wer das beste Auto, wer die beste Schokolade, wer die besten Jacken, wer das beste Besteck, ... so eine Frage läßt sich schlichtweg nicht beantworten.M.vom.Fach hat geschrieben:Wer stellt die besten Schrauben her?
Daran halten sich aber so gut wie keine Hersteller die ihre Schrauben für den Holzbau zulassen. Sowohl Fischer als auch Spax und Assy sind nicht exakt nach DIN, bei den Schrauben von Schmied die ich hier noch bekomme bin ich nicht sicher.Glatisant hat geschrieben:Für mich sind 'typische Holzschrauben', welche nach DIN genormt sind - und diese besitzen keine Bohrspitze o.ä.
das sind Holzschrauben :Raubsau hat geschrieben: Die "typische Holzschraube"