Ein schwieriges Problem
Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Moderator: Brandmeister
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Ein schwieriges Problem
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Dann bleibt dir wohl nur zum einen der Versuch, mit einer Siphonzange und einem Stück Leder zu versuchen, ob sich mit sanfter Gewalt etwas bewegen lässt. Die erste Richtung, die ich probieren würde, ist von oben gesehen nach rechts.
Die zweite Möglichkeit ist abzuwarten, ob vielleicht noch jemand vorbei kommt, der den Trick bei der Ur-Hilti kennt. Vermutlich ist es was ganz einfaches
Grüße,
Dieter
Die zweite Möglichkeit ist abzuwarten, ob vielleicht noch jemand vorbei kommt, der den Trick bei der Ur-Hilti kennt. Vermutlich ist es was ganz einfaches

Grüße,
Dieter
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Hallo, vielen Dank Dir,
Ich bin mir eigentlich auch ganz sicher das es kein Hexenwerk ist. Irgendwie die äußere Kunststoffhülse zu drehen.... Ja, wahrscheinlich mit einer Siphon Zange und Leder oder Gummi dazwischen.
Zwischen dem Kunststoff und Aluminium Teil ist eine kleine Nut. Dort habe ich schon mal einen dünnen Blechsteifen geschoben.
Das werde ich nachher nochmals versuchen. Dazu mit „ sanfter Gewalt“....
Aber ich will auf keinen Fall etwas vergnaddeln.
Gruß, Olaf
Ich bin mir eigentlich auch ganz sicher das es kein Hexenwerk ist. Irgendwie die äußere Kunststoffhülse zu drehen.... Ja, wahrscheinlich mit einer Siphon Zange und Leder oder Gummi dazwischen.
Zwischen dem Kunststoff und Aluminium Teil ist eine kleine Nut. Dort habe ich schon mal einen dünnen Blechsteifen geschoben.
Das werde ich nachher nochmals versuchen. Dazu mit „ sanfter Gewalt“....
Aber ich will auf keinen Fall etwas vergnaddeln.
Gruß, Olaf
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
So, ich habe es gedreht bekommen.Den schwarzen Kunststoffmantel auf der Hülse.
Mit dem dünnen Blechstreifen, den ich in die dünne Nut von vorne geschoben habe und „sanfter Gewalt“. Auf jeden Fall ist dort eine Imbus Schraube. Dann werde ich jetzt erstmal weiter machen. Vielen lieben Dank für die Hilfe,
Gruß, Olaf
Mit dem dünnen Blechstreifen, den ich in die dünne Nut von vorne geschoben habe und „sanfter Gewalt“. Auf jeden Fall ist dort eine Imbus Schraube. Dann werde ich jetzt erstmal weiter machen. Vielen lieben Dank für die Hilfe,
Gruß, Olaf
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Super! Und jetzt verrätst du uns bitte noch, in welche Richtung du gedreht hast, um an die Inbusschraube zu kommen.
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
Ich habe, von oben gesehen, in die linke Richtung gedreht.
Re: Hilti TE17 erste Generation, Problem die Kappe mit Schlag und ohne Schlag zu lösen
das weitere Zerlegen und wechseln der Wellendichtringe hat gut geklappt.
Jetzt habe ich alles schon wieder zusammen.
Alles super!
Nur noch ein Ölwechsel.
Nochmals vielen Dank Euch allen,
Gruß, Olaf